Forum: PC-Programmierung Parität - 2-dim. Bitmuster


von Hans W. (Gast)


Lesenswert?

Aufgabe:

Folgendes zweidimensionales Bitmuster ist gegeben:
1
  
2
10111
3
00000
4
10100
5
11010
6
11101

Geben sie das evtl. falsch übertragene Bit an! Was sind die übertragenen 
Nutzdatenbits?




Die Antwort auf die Aufforderunge der Aufgabe ist schnell gegeben: das 
falsch übertragene Bit sitzt in der 4. Zeile von oben in der 3. Spalte 
von links.

Allerdings wirft die letzte Frage einige Rätsel auf. Die Nutzdatenbits 
hab ich im ersten Moment gedacht sind die 16 Bits die sich durch die 
Spalten 1-4 (von links nach rechts) und Zeilen 1-4 (von oben nach unten) 
ergeben.

Allerdings: Was ist dann das Bit ganz unten rechts in der Ecke? Das ist 
doch dann weder ein Nutzdatenbit noch ein Paritätsbit, oder? Aber was 
ist es dann?

Könnt ihr mir helfen?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hans Wurst schrieb:

> Könnt ihr mir helfen?


Nein.

Unter anderem auch deswegen, weil kein Mensch weiß, was es mit diesen 
Bits überhaupt auf sich hat bzw. wo und wie da die Parität überhaupt ins 
Spiel kommt.

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Hans Wurst schrieb:
> Allerdings: Was ist dann das Bit ganz unten rechts in der Ecke? Das ist
> doch dann weder ein Nutzdatenbit noch ein Paritätsbit, oder? Aber was
> ist es dann?

So wie ich das errate, kann man mit diesem Bit die Paritätszeile unten 
und -spalte rechts nochmal absichern.
:-)

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Allerdings wirft die letzte Frage einige Rätsel auf. Die Nutzdatenbits
> hab ich im ersten Moment gedacht sind die 16 Bits die sich durch die
> Spalten 1-4 (von links nach rechts) und Zeilen 1-4 (von oben nach unten)
> ergeben4

Vermutlich. Sieht sehr nach einer ganz normalen(tm) Blockparität aus.

> Allerdings: Was ist dann das Bit ganz unten rechts in der Ecke?

Ein Paritätsbit. Die Parität der Parität sozusagen.

Du würdest es uns übrigens wesentlich vereinfachen, Deine Hausaufgaben 
zu machen, wenn Du uns mehr Informationen zugänglich machen würdest.

HTH

von Hans W. (Gast)


Lesenswert?

Erstmal danke für eure Antworten!

1.) Ich mache meine Hausaufgabe immer selbst.

2.) Ich habe zu dieser Aufgabe auch nicht mehr Infos wie ich euch hier 
reingeschrieben habe. Die Frage nach dem Bit welches übertragen wurde, 
hab ich mir doch schon selbst gegeben/berechnet...

3.) Die Frage die ich an euch gestellt habe hat doch nichts (mehr) mit 
der Hausaufgabe zu tun. Das ist eine Frage die mir bei der Bearbeitung 
der Hausaufgabe gekommen ist und ich nicht wirklich eine Antwort drauf 
wusste!


Aber dennoch danke für eure Antworten. Das Bit rechts unten in der Ecke 
ist demnach die Parität der Parität.

Danke an alle!

von g457 (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Wenns eine Blockparität ist (ohne weitere Angaben), dann kann 
man die Datenbits und die Paritätsbits ziemlich frei wählen, z.B. auch 
so:
1
x x P x x
2
x x P x x
3
P P P P P
4
x x P x x
5
x x P x x

Zwar ungewöhnlich aber möglich. Die 'Rückwärtsrichtung' (die Frage nach 
den Nutzdatenbits) ist also strenggenommen nicht eindeutig.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

> Was sind die übertragenen Nutzdatenbits?

Genauso wie man bei einem eindimensionalen Bitmuster nicht allein durch
bloßes Anschauen sagen kann, an welcher Stelle das Paritätsbit steht (am
Anfang, am Ende oder irgendwo dazwischen) ist das bei der zweidimensio-
nalen Partität ohne weitere Informationen ebenso unmöglich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.