Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik passiver Induktiver Sensor für digitale Drehzahlmessung


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe in einem Prakikum einen Versuch gemacht, in dem über einen 
passiven Induktiven Sensor und einem Zahnrad an einer Motorwelle eine 
digitale Drehzahlmessung durchgeführt wurde.
Das Prinzip:
In dem Induktiven Sensor wird gemäß dem Induktionsgesetzes eine Spannung 
induziert, welche zur Flussänderung proportional ist - die Flussänderung 
wiederum wird durch die einzelnen Zähne auf dem Zahnrad ausgeführt. Der 
Sensor schaut "von oben" auf das Zahnrad, die Drehachse ist also 
orthogonal zur Sensorausrichtung.

Jetzt würde ich gerne so einen Sensor für eine andere Idee, die auf dem 
selben Prinzip beruht, einsetzen und daher die Frage an euch:

Könnt ihr mir möglichst kleine (und als nächstes bestenfalls günstige) 
Sensoren empfehlen? Bei Farnell finde ich unter Induktivsensoren nur 
Sensoren ab wenigstens 80€ (nach oben hin offen), ich kann mir nicht 
vorstellen dass das die Sorte Sensoren ist, die ich suche.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Beste Grüße

ALex

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Das Prinzip:
> In dem Induktiven Sensor wird gemäß dem Induktionsgesetzes eine Spannung
> induziert, welche zur Flussänderung proportional ist - die Flussänderung
> wiederum wird durch die einzelnen Zähne auf dem Zahnrad ausgeführt.
Nur mußt du eben erst mal einen Fluß herbekommen. IdR. nimmt man dazu 
einen Dauermagneten...

> Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Wickle eine Spule (das geht recht klein) und mache einen Magenten hinten 
drauf. So machts die Autoindustrie z.B. bei den ABS/ASR-Sensoren...

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Nur mußt du eben erst mal einen Fluß herbekommen. IdR. nimmt man dazu
> einen Dauermagneten...

korrekt, in dem Versuch ist das schematisch so, wie du auch in deiner 
"bastelanweisung" geschrieben hast, dargestellt.
ich brauche das ganze aber in größerer stückzahl und wie gesagt 
möglichst klein, daher hoffe ich noch auf eine "integrierte" lösung

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Bei Farnell finde ich unter Induktivsensoren nur Sensoren
> ab wenigstens 80€ (nach oben hin offen)
Und es sind nicht die passiven, die du willst, sondern Aktive, die mit 
Elektronik ein Messfeld aufbauen...

Alex schrieb:
> ich brauche das ganze aber in größerer stückzahl
Wieviel?
> und wie gesagt möglichst klein,
Wie groß?

Und (nur, weil dir 80€ offenbar zuviel sind):
Wie teuer?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

meinst du sowas

http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22186A.pdf

oder wenn du die Zähne deines Zahnrads magnetisierst dann kannst du auch 
sehr billige Hall-Sensoren nehmen

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Wieviel?

erstmal samples, also wenige, mit potenzial zu einigen hundert, später.

Lothar Miller schrieb:
> Wie groß?

ich hatte auf etwas integriertes gehofft in der größe von optischen 
distanzsensoren (zB die sharps) o.ä., also im Bereich einiger mm, mit 
Signalgeneration von Zahnradzinken auf einem Zahnrad mit max. 8mm 
durchmesser - ich weiß aber nicht, wie real das ist?

Lothar Miller schrieb:
> Wie teuer?

über 10€ den sensor sollte es sicher nicht gehen, denke ich..

von Johannes G. (gutenberg)


Lesenswert?

Hall-Sensor hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Die sind billig und 
klein.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

vom aufbau (falls noch nicht klar) wie
http://www.emt.tugraz.at/publications/diplomarbeiten/da_untersweg/inddrehgeber.gif
blos mit dem beisatz: in klein (zahnraddurchmesser wie gesagt max 8mm)

ich bin nicht sicher, wie "gerichtet" ein hallsensor die aufgabe 
erledigen könnte? Vorausgesetzt ich bekomme zahnräder in der größe mit 
magnetisierten zinken?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> oder wenn du die Zähne deines Zahnrads magnetisierst dann kannst du auch
> sehr billige Hall-Sensoren nehmen
Wenn du auf den Hallsensor einen Magneten aufsetzt auch...  ;-)

Wie wärs mit dem da:
http://sensing.honeywell.com/index.php?ci_id=3108&la_id=1&pr_id=137590
Die Muster bekommst du bei Farnell oder Mouser
http://de.farnell.com/honeywell-s-c/1gt101dc/sensor-halleffekt-getriebezahn/dp/1225630
Und dann fragst du einfach für die Stückzahlen mal bei Honeywell an.
Evtl. haben die auch noch was anderes, was passen könnte.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

hallo lothar, danke!

sieht schon sehr gut aus, allerdings zweifle ich langsam daran dass es 
diese sensoren in der größe gibt, wie ich sie mir wünschen würde, bei 
farnell kostet der hier ja außerdem auch 77€, also noch nicht ganz das, 
was ich suche.
kann sein, dass meine anforderungen an die specs irreal sind..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.