Hi! Ich bin etwas verwirrt über die Entladungszeit von Kondensatoren mit großer Kapazität. Normalerweise ist: tau = C * R und nach 5 tau ist der Kondensator fast voll/leer. Wenn ich jetzt aber eine 600F Kondensator habe, dann dauert die Be-/Entladungszeit bei z.B. 1 Ohm 50 min. Dämliche Frage, aber kann das stimmen?
Daniel W. schrieb: > Dämliche Frage, aber kann das stimmen? Warum nicht. Aber es ist eher unwahrscheinlich, dass du einen Kondensatoren mit 600 F irgendwo käuflich erwerben kannst?
> Aber es ist eher unwahrscheinlich, dass du einen > Kondensatoren mit 600 F irgendwo käuflich erwerben kannst? Warum ist das unwahrscheinlich?
Wie hast Du denn den Widerstand angeschlossen? Schlechte/Lange Leitungen bzw. Übergangswiderstand --> +2-3 Ohm. --> 4-5 Ohm Widerstand --> 50min
@Shoppen: Ein Kondensator gilt bei 5 tau als voll. Mich verwirrt es, weil bei Conrad noch steht: Stromstärken von bis zu 1000A.
Shoppen schrieb: > Wie hast Du denn den Widerstand angeschlossen? > Schlechte/Lange Leitungen bzw. Übergangswiderstand --> +2-3 Ohm. > --> 4-5 Ohm Widerstand --> 50min Du hast Tau hergeleitet. Bei 5*tau sind es gerade 50 Mins!!!
Daniel W. schrieb: > @Shoppen: Ein Kondensator gilt bei 5 tau als voll. > Mich verwirrt es, weil bei Conrad noch steht: Stromstärken von bis zu > 1000A. Wenn Du den Kondensator mit 2,5mΩ überbrückst, dann kann er theoretisch bei aufgeladenen 2,5V auch 1000A bringen. Da Du aber mit einem Ohm brückst, sind halt auch nur I =U/R=2.5V/1Ω=2,5A drin!!!
Ich gehe aber von einen realistischen Wert aus, nicht von einen Kurzschluss. Aber die Frage hat sich damit wohl geklärt: Auch Doppelschichtkondensatoren haben die gleiche Entladungszeit.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.