Hallo, ich wende mich ziemlich entnervt an alle Experten zu o.g. Thema, ich suche kleine,leichte Lautsprecher zum Anschluß an mein kleines Netbook, welches nur zum Abspielen von Musik eingesetzt werden soll. Die Musik soll sehr gut klingen und laut gespielt werden können, da ich sie in einem großen Raum zur Unterrichtsbegleitung (Tanz) benötige. Ich suche schon seit einiger Zeit und muß gestehen, dass ich KEINE AHNUNG habe und auch noch nicht fündig wurde. Da ich alles für das Ehrenamt benötige, möchte ich natürlich auch nicht unbedingt die 300 € Boxen, die oft auch sehr schwer sind, kaufen. Ja die Dinger sind auch nicht fest installiert, ich muß sie immer hin und her tragen. Hat von Ihnen jemand einen Tipp, wo bekomme ich entsprechende Dinger, die auch schön "Singen und Klingen", die leicht sind (transpotabel)und an den Kopfhöreranschluß des PC's angeschlossen werden können. Für Tipps bin ich sehr dankbar, vielen Dank und schöne Grüße meus
inge m. schrieb: > Ich suche kleine,leichte Lautsprecher zum Anschluß an mein kleines > Netbook, welches nur zum Abspielen von Musik eingesetzt werden soll. > Die Musik soll sehr gut klingen und laut gespielt werden können, da > ich sie in einem großen Raum zur Unterrichtsbegleitung (Tanz) benötige. Das Problem dabei ist, das sich Deine erste und zweite Forderung gegeneinander ausschliessen. Für eine gute Musikwiedergabe sollten die Lautsprecher m.E. schon etwa die Grösse eines Papierkorbs haben. Ich würde da keine Computerlautsprecher nehmen, sondern "klassisch" mit Stereoverstärker und Einzelboxen arbeiten. > Da ich alles für das Ehrenamt benötige, möchte ich natürlich auch nicht > unbedingt die 300 € Boxen, die oft auch sehr schwer sind, kaufen. Nun, je schwerer und teurer, desto besser. :-) Ich denke aber das Du mit 3x50EUR für zwei Boxen plus Verstärker Schon eine zufriedenstellende Qualität bekommst. Vielleicht ist ja auch der Gebrauchtkauf per örtlicher Kleinzeige für Dich eine gute Lösung. > Ja,die Dinger sind auch nicht fest installiert, ich muß sie immer > hin und her tragen. Machst Du Deine Musik alleine? Ansonsten sollten Doch genug Helfer zum Tragen der Boxen dasein. :-) > Hat von Ihnen jemand einen Tipp, wo bekomme ich entsprechende Dinger, Da ist das Angebot so vielfältig, das es da auch auf Deine örtlichen Verhältnisse ankommt. > an den Kopfhöreranschluß des PC's angeschlossen werden können. Da brauchst Du noch ein Adapterkabel Kopfhörer auf Cinch; das ist aber im örtlichen Handel leicht erhältlich. Gruss Harald
sowas vllt? http://www.thomann.de/de/behringer_epa40.htm falls es stereo sein muss: http://www.thomann.de/de/behringer_ms16.htm aber da muss man halt zwei stück tragen und vergiss die RMS angaben, die sind nicht vergleichbar
Hallo für ehrenamtliche Präsentationen haben wir eine alte Stereoanlage mit 2x70W RMS und den passenden Lautsprechern. Wichtig ist der Cincheingang für CD. Der passt dann an den PC. Reicht für Räume mit 300m². Sowas gibt es öfter mal am Wertstoffhof oder im Sperrmüll. Investition ist dann nur ein Kabel von Klinke auf 2x Chinch.
Hallo Jakob, teddynator, danke, zu schwer und zu groß. scöne Grüße meus
Hallo Harald, danke für deine ausführliche Antwort. Aer es ist mit so großen Teilen kaum machbar, da ich nicht direkt vor der Türe parken kann und wirklich nach einer einfachen Lörung suche, es gibt da schon einiges im Angebot z.B. von Bose oder Logitec, ob die jedoch meine Bedürfnisse erfüllen ist fraglich, darum hatte ich ja hier angefragt, hätte ja sein können der eine odder andere Experte kann dazu etwas sagen. Schöne Grüße meus
Hallo karadur, danke für deine aAntwort. das ist mir alles zu viel und zu goß, ich muß alles auch wieder mitnehmen und nachhause oder an einen anderen Platz tragen und dort dann wieder einsetzen. Danke schöne Grüße meus
Hallo karadur, danke für deine antwort. das ist mir alles zu viel und zu goß, ich muß alles auch wieder mitnehmen und nachhause oder an einen anderen Platz tragen und dort dann wieder einsetzen. Danke schöne Grüße meus
Hall Hans, lieben Dank, das sind ja schon nette Teile, der erst gefällt mir auf Grund seiner Form und die beiden anderen könnten etwas schwer sein, werde mich damit mal genauer beschäftigen. Schöne Grüße Inge http://www.thomann.de/de/behringer_epa40.htm falls es stereo sein muss: http://www.thomann.de/de/behringer_ms16.htm
m. schrieb: > Hallo Harald, Hallo Meus, bist Du identisch mit Inge M. im ersten Beitrag? Bei Gastbeiträgen weiss man nie genau, ob sie vom Ursprungsposter kommen oder von einem Troll. :-( > danke für deine ausführliche Antwort. Aer es ist mit so großen Teilen > kaum machbar, da ich nicht direkt vor der Türe parken kann und wirklich > nach einer einfachen Lörung suche, Wie gross dürften für Dich die Lautsprecher denn höchstens sein? Und wie gross ist der Raum, den Du damit beschallen willst? > es gibt da schon einiges im Angebot z.B. von Bose Bose ist m.E. oft unnötig teuer. > oder Logitec, Logitec hört sich eher nach Computerlautsprecher an. Da sind die Leistungswerte oft sehr geschönt. > ob die jedoch meine Bedürfnisse erfüllen ist fraglich. Wie man in Tests von Zeitschriften lesen kann, gibt es von einigen Herstellern auch durchaus gut klingende Lautsprecher. Die ganzen NoNameTeile aus dem Computershop gehören aber eher nicht in diese Kategorie. Als Sounduntermalung für ein Com- puterspiel reichen sie, aber für höhere Ansprüche meist nicht. > , darum hatte ich ja hier angefragt, hätte ja sein können der > eine odder andere Experte kann dazu etwas sagen. Nun, die persönlichen Ansprüche sind da sehr unterschiedlich. Du kannst Dir ja vielleicht mal bei einem Bekannten irgend- welche Computerlautsprecher ausleihen. Ausprobieren solltest Du die dann aber wirklich in einem grösseren Raum, wie Du ihn sonst auch benutzen würdest. Falls Du zuhause eine etwas bessere Stereoanlage hast, solltest Du Dir vielleicht mal die Mühe machen, auch die mitzunehmen und dann mal vergleichen. Solche Vergleiche sollte man aber nicht zuhause, sondern wirklich in einem grösseren Raum machen. Wie bereits gesagt: Die Güte einer Anlage steht und fällt mit den Lautsprechern. Die übrigen Komponenten sind eher zweitrangig. Gruss Harald PS: Für solche Versuche reicht als Schallquelle durchaus auch ein MP3-Player, dann brauchst Du nicht soviel tragen. :-)
Hallo Harald, ja, ich bin Inge M., sehr unsicher welchen Namen ich verwenden muss, da ich mich selten in Foren aufhalte, deshalb habe ich den Benutzernamen eingesetzt. Ja, den Bose finde ich auch sehr teuer, aber wenn er doch gut ist zahle ich das gerne, PC Lautsprecher suche ich ja eigentlich, ich hsb einen Mini PC, die Musik vorbereite auf Speicherkarte, nun soll sie (die Musik) über die angeschlossenen Lautsprecherden Raum, unterschiedlich groß ab ca. 90 bis 150 m2, füllen. Meine Steroanlage ist schon etwas älter, auch diese ist klein, aber da muss ich noch mehr mitnehmen und andauernd auf- und abbauen. PC lautsprecher habe ich bereits in einem großen Raum ausprobiert, das ist zum einschlafen, aber auch hier gibt es ja sehr unterschiedliche Dinge, das habe ich nun inzwischen schon gefunden. Schöne Grüße Inge (wennn's besser gefällt)
(was du suchst, ist IMHO nicht machbar, vorallem wenn du keine genaueren abgaben machst, was gewicht, preis und größe angeht) aber: mein google sagt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-127-2171.html dort wird auf Magnat Symbol Pro 160 schwarz (Paar) für 160€ verlinkt das wäre ja mal nicht so teuer vielleicht tut es auch sowas http://www.pollin.de/shop/dt/OTIyOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Lautsprecher/Lautsprecherboxen/Bassreflex_Lautsprecherboxen_DYNAVOX_TG1000B_E.html fehlt "nur" noch ein Verstärker vielleicht sowas: http://www.pollin.de/shop/dt/NTM5OTYzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/HiFi/Verstaerker/Mini_HiFi_Verstaerker_E_SA_18.html (oder 2 davon) das sind jetzt einfach 2 beispiel, damit du sagen kannst: ist zu teuer, ist zu schwer ?!? usw. damit man mal einen anhaltspunkt hat (aber generell: 150qm und deine vorgaben, das geht nicht, vorallem wenn sich da viele menschen in dem raum befinden..)
m. schrieb: > Hallo Harald, > ja, ich bin Inge M., sehr unsicher welchen Namen ich verwenden muss, > da ich mich selten in Foren aufhalte, deshalb habe ich den Benutzernamen > eingesetzt. Du hast Dich doch hier angemeldet. Also solltest Du weiter mit Deiner Anmeldung arbeiten. Dann ist ein "Namensklau" nicht möglich. > Ja, den Bose finde ich auch sehr teuer, aber wenn er doch gut ist zahle > ich das gerne, Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. :-) M.E. hat die Konkurrenz da qualitätsmässig nachgezogen, und das oft zu niedrigeren Preisen. > PC Lautsprecher suche ich ja eigentlich, Wenn Du einen Mini-PC hast brauchst Du trotzdem keine PC-Lautsprecher. Diskotheken holen sich ihre Musik inzwischen auch vom PC; glaubst Du, die arbeiten dort mit PC-Lautsprechern? > Raum mit ca. 90 bis 150 m². > Meine Steroanlage ist schon etwas älter, auch diese ist klein, aber da > muss ich noch mehr mitnehmen und andauernd auf- und abbauen. Das solltest Du nur für einen einmaligen Versuch machen, damit Du selbst den Qualitätsunterschied feststellen kannst. Lohnt sich aber nur, wenn Du da auch etwas grössere Lautsprecher hast. > PC lautsprecher habe ich bereits in einem großen Raum ausprobiert, das > ist zum einschlafen, Das habe ich mir gedacht. Die meisten PC-Lautsprecher haben schon Probleme, ein normales Wohnzimmer zu "füllen". Du solltest aber auf jeden Fall Deine Preis- und Grössenvorstellungen nennen! > Inge (wennn's besser gefällt) Es gab immerhin zwei Könige die so hiessen. :-) Gruss Harald
Hallo meus, da meine Eigenentwicklung deiner Anforderung ziemlich genau entspricht bin ich mal so frei und preise mein eigenes Produkt an. Ein kleiner Akkubetriebener Aktivlautsprecher ohne Schnickschnack. Garantiert kein Kabelsalat, sehr gut transportabel und genug Leistung für grössere Räume. Für Sparfüchse auch als Bausatz zu haben. Die Aktivbox Deimos www.boxenbau.ch Grüsse Martin
Martin schrieb: > Hallo meus, > > da meine Eigenentwicklung deiner Anforderung ziemlich genau entspricht > bin ich mal so frei und preise mein eigenes Produkt an. Ein kleiner > Akkubetriebener Aktivlautsprecher ohne Schnickschnack. Garantiert kein > Kabelsalat, sehr gut transportabel und genug Leistung für grössere > Räume. Für Sparfüchse auch als Bausatz zu haben. > > Die Aktivbox Deimos www.boxenbau.ch Hmm, erscheint mir für grössere Säle etwas schwachbrüstig. Ausserdem scheint Netzbetrieb wohl kein Problem zu sein. Gruss Harald
Leider muß ich Dir einen "Zahn" ziehen. Einen Lautsprecher, der sehr klein ist und einen großen Raum laut beschallen kann, gibt es physikalisch nicht. Die Lautstärke, die ein Lautsprecher erzeugen kann, hängt vom verdrängten Luftvolumen ab. Dieses Volumen kann man einerseitz durch großen Hub mit kleinem Lautsprecherdurchmesser erreichen. Ein solcher Lautsprecher ist mechanisch höchst belastet und klingt durch Partialschwingungen grauenhaft. Der zweite Weg ist, den Lautsprecherdurchmesser groß zu wählen und die Amplitude der Auslenkung klein. Dieses Prinzip wird bei PA-Lautsprechern angewandt, um große Sääle oder Hallen zu beschallen, teilweise als Stack zur Oberflächenvergrößerung. Ein Zwischending ist die Transformation des großen Hubes einer kleinen Kalotte auf einen großen Luftaustritt. Dieser Lautspecher entspricht einem Horn mit Druckkapsel. Der Durchmesser und die Länge des Hornes bestimmen die tiefste Frequenz. Hornlautsprecher für Tieftonwiedergabe haben deshalb eine Größe eines Schrankes und werden auf Rollen transportiert (W-Bin, Martin-Bin, Rutsche, Clipschhorn). Die kleine Variante eines Druckkammerhornlautsprechers hört und sieht man auf Demonstrationen in Form des Megafones. Der miese Klang ist allen bekannt. Ich würde als Kompromiß bei Bose schauen. Ihnen ist durch ihren bekannten InjektionLautsprechern (die mit nur Loch ) ein recht guter Kompromiß gelungen. PS.: Wichtig bei der Auswahl eines Lautsprechersystems ist neben der RMS-Belastbarkeit auch der Nennschalldruckpegel in 1 W/1m (SPL) Ein gutes Lautprechersystem zur Saalbeschallung fängt bei 98 dB /1W/1m an. Alles andere ist Spielzeug für den Heimgebrauch!
Da fällt mir noch ein. Wie wäre es mit einer kleinen Gitarren-Combo, so mit 15 bis 30 W RMS? Die ist kompakt und beschallt so einen Raum mehr als ausreichend. Für Dauerbetrieb mit großer Lautstärke ist das Ding auch gemacht. Man braucht nur den Netzstecker reinstecken, den PC dran und dann kanns losgehen. Tragen kann man es am angebrachten Griff wie einen kleinen Koffer. PS.: Auch hier auf hohen Nennschalldruckpegel bei 1 W in 1m Entfernung achten.
Paul schrieb: > Da fällt mir noch ein. Wie wäre es mit einer kleinen Gitarren-Combo, so > mit 15 bis 30 W RMS? "HiFi" und "Gitarrenverstärker" sind für mich zwei Worte, die sich gegenseitig ausschliessen. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > "HiFi" und "Gitarrenverstärker" sind für mich zwei Worte, die sich > gegenseitig ausschliessen. > Gruss > Harald Wo schrieb sie denn was von Hifi? Die FS suchte nach einer Beschallungslösung für einen kleinen Raum für Tanzunterhaltung. Denkst Du, daß in einer Disko, einer Tanzschule oder gar auf einem Groß-Konzert Hifi-Qualität geboten wird? Schon allein neutrale Frequenzgänge sind dort gar nicht erwünscht. Meist wird mit Equalizern der Sound so verändert, daß die Musik "knackig" kommt. Sie braucht eine Mini-Pa und keine Hifi-Heizung. Darüberhinaus bietet ein Gitarrenkombo mind. einen 2-Kanal-Mischer, um auch ein Mikro einzumischen. Eine gute PA ist zwar nicht Hifi (kann sie gar nicht aufgrund des Umgebungspegels), aber schlecht klingen muß sie nicht. Eine Hifi-Anlage ist mit der Aufgabe überfordert. Kein DJ würde seine PA gegen eine Hifi-Anlage tauschen ;-) PS.: Auch PC-Lautpsrecher sind kaum Hifi (DIN 45500)
Paul schrieb: > PS.: Auch PC-Lautpsrecher sind kaum Hifi (DIN 45500) Die Hifi-Norm ist so alt, dass selbst die meisten Billiggeräte sie ohne Probleme erfüllen können. Bei den ganz günstigen PC-Lautsprechern (Logitech, Creative, ...) muss ich Dir allerdings Recht geben. Die klingen nicht nach Hifi, sondern nach Badewanne (Rumms und Dröhn im Bassbereich, Flaute bei den Mitten und dafür schön penetrante Höhen). Ich würde für den Verwendungszweck auch zwei kleine PA-Boxen empfehlen. Die haben üblicherweise ein Plastikgehäuse (leicht, robust) und Tragegriffe. Außerdem ist der Wirkungsgrad sehr gut, so dass sie mit wenig Verstärkerleistung ausreichend laut sind. Nur mal so als Hinweis: Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 95 dB / 1 W 1 m ist mit 10 Watt Verstärkerleistung genau so laut wie ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 85 dB / 1 W 1 m bei 100 Watt Verstärkerleistung. Entscheidend ist also nicht die Leistungsangabe (selbst wenn ehrliche RMS Angaben gemacht werden), sondern der Schalldruck gemessen in dB SPL. Hifi-Boxen gibt es zum Teil auch mit guten Wirkungsgrad (Klipsch RF-Serie bis 97 dB wenn ich das richtig in Erinnerung habe), aber dort müsste man einen extra Verstärker mitschleppen, was ein KO-Kriterium sein dürfte. Meines Erachtens hast Du zwei realistische Möglichkeikten: 1) Kleine PA-Boxen 2) Aktive Nahfeldmonitore Letzeres sind im Wesentlichen auch Aktivlautsprecher, aber eigentlich für Studioanwendungen gedacht. Der Hauptnachteil gegenüber PA-Boxen ist, dass sie nicht ganz so robust sind (häufig kein Metallgitter vor dem Tieftöner, sondern eine freiliegende Membran). Ein Beispiel für solche Lautsprecher wären von Behringer die B2030A, denen ich durchaus zutrauen würde, einen 100 m² Raum ausreichend zu beschallen. Pegel wie bei einem Livekonzert wirst Du damit nicht erreichen, aber zum Tanzen würde es wohl reichen. Und sie klingen insgesamt sehr gut und können wenn Du mal nicht unterwegs bist auch zu Hause an der Musikanlage oder am PC zum Musikhören genutzt werden. Mit ca. 260 € ist das wohl auch eine der günstigeren Lösungen. Alle Lautsprecher, die deutlich kleiner sind, werden sowohl was die Lautstärke angeht als auch den Klang unbefriedigend sein. Und nur, damit Du das Ganze preislich ein wenig ins Verhältnis stellen kannst: Das ist bereits eine low-cost Lösung. Mittelklasse wäre eher eine Konfiguration mit zwei RCF ART 410 oder im oberen Segment zwei JBL EON 515, was sich dann deutlich jenseits der 1000 € bewegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.