Hallo! Hab hier schon ein wenig im Forum rumgeschmökert. Gerne würde ich die Elektroinstallation in meinem neuen Haus über eine SPS (mit LAN-Zugang) steuern. - Es soll also irgendwann möglich sein über das Internet "den Zustand" des Hauses abzufragen und zu ändern. Über die SPS soll das Licht und die Rollläden/Jalousien und evtl. ein paar Steckdosen (TV, HiFi,...) gesteuert werden. Allerdings kenne ich mich im SPS-Markt überhaupt nicht aus? Welche Systeme sind zu empfehlen? Welche sind auch für einen Laien schnell in Betrieb genommen? Was haltet ihr von diesen Systemen: * Moeller EASY * Siemens Logo! * Siemens S7-1200 Freue mich über euer Mein- und Erfahrungen. Viele Grüße Manfred
Hallo. Habe bereits etwa 20 Loxone bei verschiedensten Kunden laufen, alle ohne Probleme und zur vollen Zufriedenheit. Wenns komplizierter und aufwändiger werden soll, dann würde ich mal bei Beckhoff schaun, ist aber von der Programmierung und vom Preis eine andere Dimension. Christian
ganz klar: S7-1200 Gründe: + keine großartiger Preisunterschied zur Logo bzw Easy + viele Möglichkeiten der Erweiterung + Ethernet onBoard + manche Modelle bzw Firmwares mit WebServer + weitere Bussystem durch Baugruppen (zB RS232 / 485) + wesentlich mehr Speicher / Lesitung + unterschiedliche Möglichkeiten der Programmierung - kein Display integriert
Hallo, ich finde die S7-1200 auch nicht schlecht. Allerdings nur schlecht wartbar durch Elektriker. Vorteile bei Logo: + Heutige "normale" Elektriker können damit umgehen + Bei datensicherung in SD Karte kann die Logo durch jeden getauscht werden + Die neue 0BA7 hat Netzwerkzugang, kann über Visualisierung angesprochen werden + Jederzeit durch "Klappertechnik" relativ einfach zu ersetzen (z. B. bei Objektverkauf) + Alles kann in herkömmlicher 230V Technik verlegt werden, kein Bus Wahnsinn, wo man Pech haben kann, dass nach 20 Jahren Aktoren, Sensoren wie auch immer evtl.nicht mehr funktionieren - Kabelwust (wenn alle Leitungen zur Verteilung gelegt werden) - Meiner Meinung nach in Rev. 0BA7 50-70 EUR zu teuer Nur mal so in Kürze. Was ist, wenn man mal nicht selber in der Lage ist (auf Grund von Abwesenheit, Krankheit etc) Support zu leisten? Ich habe die Automatisierung in verschiedene Bereich eingeteilt: * Muss immer funktionieren und sollte im Notfall auch durch Fremde wartbar sein * Übergeordnete Funktionen (z.B. Aufzeichnung Temperaturen, TV Streaming) * Komfortfunktionen Ist halt ales Geschmackssache.
Hallo! Martin J. schrieb: > Ich habe die Automatisierung in verschiedene Bereich eingeteilt: > * Muss immer funktionieren und sollte im Notfall auch durch Fremde > wartbar sein > * Übergeordnete Funktionen (z.B. Aufzeichnung Temperaturen, TV > Streaming) > * Komfortfunktionen Wie meinst du das im Detail? TV Streaming etc. hat ja nichts mit der Licht- und Rollladentechnik zu tun...
Christian Kreuzer schrieb: > Habe bereits etwa 20 Loxone bei verschiedensten Kunden laufen, alle ohne > Probleme und zur vollen Zufriedenheit. Wie lange laufen die Anlagen schon? Bei Industrieprodukten wie der S7 habe ich eher das Vertrauen darin, dass auch noch in 20 Jahren alles ohne Probleme läuft...
Moin, Häuslebauer schrieb: > dass auch noch in 20 Jahren alles ohne Probleme läuft... 20 Jahre sind schnell rum. Danach gibt es neue Technologie. Ersatzteile werden knapp, die Programmiersoftware läuft nirgends mehr. Ergebnis ist ein retooling. Du musst die Steuerung austauschen um betriebssicher zu bleiben. Ein Haus ist keine Industrieanlage und hält deutlich länger. MfG
An Industrieanlagen wird aber ein höherer Anspruch gestellt, was Ausfall, Verfügbarkeit und Laufzeit angeht, als beim Hausbau...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.