Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Effinzienzmessung für Ökodesign-Richtlinie


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Guten morgen,

wir haben ein Schaltnetzteil extern von der LGA nach den Richtlinien der 
Ökodesign-Richtlinie 278/2009 messen lassen und statt einem Wirkungsgrad 
von 87% nur 86% erreicht.
Kann mir jemand sagen, wie die Effizienz genau berechnet wird (ist ja 
nicht einfach Eingangsleistung gegenüber einer Ausgangsleistung, bei der 
man sich die Last gerade aussucht)?
Oder vielleicht ein Messgerät, das genau dafür gemacht ist, welches man 
evtl. mieten könnte?

Gruß,
Thomas

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wir machen etwa 20 Messungen mit verschiedener Belastung. Dabei nutzen 
wir einen variablen Widerstand von Culatti. Danach bekommst Du eine 
Kurve vom Wirkungsgrad abhängig von der rein Ohmschen Last.
Wenn Du eine komplexere Last hast kommst Du nicht darum herum den 
Wirkungsgrad für verschieden Betriebszustände zu messen und dir eine 
individuelle "Wirkungsgradkurve" für die Paarung von deinem Netzteil mit 
deiner Last zu erstellen.
Wie sich das dann auf die Richtlinie übertragen lässt weiss ich nicht.

Grüsse

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> ... und statt einem Wirkungsgrad von 87% nur 86% erreicht.

Das ist natürlich ein Drama!

Jetzt im Ernst:
Hast Du schon einmal etwas von Meßfehlern - insbesondere 
Quantisierungsfehlern - gehört?

Bernhard

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Messfehler schön und gut, ich würde es aber gern nachvollziehen können 
und wenn man noch paar % Sicherheit hinbekommt ist´s ja auch nicht 
schlimm.
Ich dachte, es kennt vielleicht jemand eine Norm/Richtlinie, die 
aussagt, an welchen Punkten zu messen ist.
Ich werd einfach nochmal bei der LGA nachfragen, wie die das gemacht 
haben, oder wo es nachzulesen ist.
Wenn ich fundierte Infos habe, lass ich´s euch wissen.

Danke soweit,
Thomas

von Klaus Kaiser (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Kann mir jemand sagen, wie die Effizienz genau berechnet wird (ist ja
> nicht einfach Eingangsleistung gegenüber einer Ausgangsleistung, bei der
> man sich die Last gerade aussucht)?

Lies dir einfach mal sie 278/2009 durch. Sehr leicht verständlich. Keine 
Hexerei, steht alles genau drinnen. Messung kannst Du, entsprechend 
genaue Gerätschaften vorausgesetzt, leicht selbst durchführen. Wir haben 
hier ein LMG 95 von Zimmer mit entsprechender Ausstattung. Eine der 
einfachsten Messaufgaben überhaupt.

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:093:0003:0010:DE:PDF

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.