Für Gäste und andere möchten wir einen "Hotspot" einrichten der ohne große Kosten und ohne Trara läuft. Ein einfacher Accesspoint reicht eigentlich schon, er braucht eine eigene WLAN-SSID und sollte nur Datenverkehr nach draussen zulassen, nicht ins interne Netz. Ich habe mir mal Chilispot angesehen, aber das wird wohl schon seit 2007 nicht mehr weiterentwickelt. Auf externe Anbieter wie worldspot wollte ich nicht zurückgreifen. Wie macht ihr das?
Lancom Accesspoint, separate SSID und IP Adressen, thats it. Kostet halt ein paar Euro...
Oliver Stellebaum schrieb: > Wie macht ihr das? wifi-router <-- subnetz --> firewall (regelwerk) <---> internetz
Neuere Fritzboxen (bzw. neuere Firmware) können so etwas von Hause aus, das nennt sich da "Gastzugang". (Beispiel: 7270 mit Firmwareversion {7|5}4.05.05)
Lancom ist für den Zweck viel zu teuer. Ein recht simpler AP reicht schon, sobald alle weg sind wird vom Sekretariat der Stecker gezogen. Damit ists unhackbar.
Oliver Stellebaum schrieb: > Ein recht simpler AP reicht schon Und dem bringst Du wie bei, sich nicht mit dem lokalen Netz, aber mit dem Router zu verbinden, der den Internetzugang zur Verfügung stellt?
Mach folgendes. Besorge Dir 2 billige Router. Beim ersten gibst machst Du das WLAN auf, und hängst seinen WAN-Port an Deinen bisherigen Router. Beim zweiten hängst Du Deine bisherigen Geräte an die LAN-Ports, und den WAN-Port an den alten Router. Dann kannst Du noch die IP-Adressen so konfigurieren wie Du willst. Du hast dann 3 Netze. Was Du da effektiv machst, ist die Netze per NA(P)T zu trennen. Sprich wenn jemand aus dem WLAN in Dein LAN möchte, so müsste er beim 2. Router rein. Das ist zwar nicht unmöglich, aber ziemlich schwierig. Die Lösung hat den großen Vorteil, dass man wenig falsch machen kann. Also am Ende schaut das so aus: Internet->Router A WAN Router A LAN -> Router B WAN Router A LAN -> Router C WAN Bisherige Geräte -> Router C LAN Gäste -> Router B LAN/WLAN
Christian Berger schrieb: > Die Lösung hat den großen Vorteil, dass man wenig falsch machen kann. Wie viel kann man falsch machen bei eine Haken setzen und ein separates Passwort vergeben? Wenn der Preis passt würde ich das über eine Fritzbox machen (andere Router können das auch) welche einen Gastzugang direkt anbietet alles andere ist doch nur umständlich mal abgesehen von möglichen Konfigurationsfehlern etc... mal abgesehen das man so auch noch zwei Router betreiben muss..
Rufus Τ. Firefly schrieb: > dem Router zu verbinden, der den Internetzugang zur Verfügung stellt? Ich habe ein "mir" vergessen in meinem Text. Was ich brauche ist ein einfacher AP der den o.g. Zweck erfüllt.
Ich habe diese Anleitung gefunden, das werde ich mal ausprobieren: http://www.zeroathome.de/wordpress/wlan-hotspot-mit-chillispotdd-wrt-freeradius-und-mysql-unter-ubuntu/ Welchen aktuellen Accesspoint könnte man für dd-wrt hernehmen?
Oliver Stellebaum schrieb: > Welchen aktuellen Accesspoint könnte man für dd-wrt hernehmen? Such dir einen aus: http://dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices Gängig ist bspw. der WRT54GL.
Ja, den "legendären" WRT54GL kenne ich, aber der ist ja nicht unbedingt Stand der Technik. Die Liste kann man leider nicht nach Datum sortieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.