Hallo Leute Heute habe ich gelernt was ein widerstand ist und nix verstanden Ist das wirklich so ein komplexes Bauteil? Danke
Tja, das ist ein gefräßiges Bauteil. Der Wert des Widerstandes ist proportional zu seiner Gefräßigkeit. Strom besteht aus vielen verschieden grossen Kugeln. Der Widerstand frisst jetzt alle Kugeln auf, die grösser oder gleich seinem Wert sind. Kleinere Kugeln dürfen passieren, das ist dann der (Kugel-)strom. Grössere Kugeln werden gefressen, das ist der Spannungs(ab)fall. Der muss natürlich fachgerecht entsorgt werden. :-)
Andy schrieb: > Hallo Leute > Heute habe ich gelernt was ein widerstand ist und nix verstanden > Ist das wirklich so ein komplexes Bauteil? > Danke Warte mal ab, bis ihr Satzzeichen in der Deutschstunde habt.
Andy schrieb: > Heute habe ich gelernt was ein widerstand ist und nix verstanden Hast du es jetzt gelernt oder nicht? > Ist das wirklich so ein komplexes Bauteil? Eher ein reales Bauteil, siehe auch vorige Postings. ,,,...!!!??? schrieb: > Warte mal ab, bis ihr Satzzeichen in der Deutschstunde habt. ROFL @Andy: Suche mal in Wikipedia danach, man darf Wikipedia durchaus benutzen, man darf nur nicht ohne Quellenangabe copy und paste machen, sogar Minister und Adlige dürfen das nicht.
Ja hab ich verstanden! Er isst also den Strom .... okey im Prinzip soll es so sein Wikipedia war auch hilfreich danke
Ausser Du machst etwas mit Hochfrequenztechnik (Technik von grosser Häufigkeit). Also sobald Du viele Geräte mit Widerständen bestückst hast wird die Sache plötzlich komplex.
Nen widerstand frisst aber eher Spannung, der Strom der hinten raus kommt, ist ja der gleiche.
Martin schrieb: > Nen widerstand frisst aber eher Spannung Ich habe mir letzte Woche nen neues Auto gekauft... Mit Deutschkenntnissen haben es hier anscheinend die wenigsten. Erst lernen, dann denken und zum Schluss erst schreiben!
briger schrieb: > und zum Schluss erst schreiben Dann wäre bei dem einen oder anderen der Thread schon zu alt.
Random ... schrieb: > Tja, das ist ein gefräßiges Bauteil. Der Wert des Widerstandes ist > proportional zu seiner Gefräßigkeit. > Strom besteht aus vielen verschieden grossen Kugeln. Der Widerstand > frisst jetzt alle Kugeln auf, die grösser oder gleich seinem Wert sind. > Kleinere Kugeln dürfen passieren, das ist dann der (Kugel-)strom. > Grössere Kugeln werden gefressen, das ist der Spannungs(ab)fall. Der > muss natürlich fachgerecht entsorgt werden. > > :-) Sonst drohen Kugelblitze!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.