Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, ein Quartus II Projekt nach Modelsim zu
überführen, um es dort entsprechend simulieren zu können.
Dabei habe ich Probleme mit einem PLL IP und den Libraries.
Ich habe schon folgendes versucht:
1. Ich habe die Quellen solo im Modelsim kompiliert und habe die
Libraries verlinkt.
1 | vlib work
|
2 | vmap /pfad/stratixii
|
3 | vmap /pfad/altera_mf
|
4 | vcom pll.vhd
|
5 | vcom restliche_quellen.vhd
|
6 | vcom testbench.vhd
|
7 | …
|
Die Libraries habe ich mit Hilfe des Simulation Library Compilers im
Quartus erzeugt. Nun erkennt er zwar die PLL.vhd und simuliert auch
deren Inhalt, aber die dort aufgerufenen Komponenten (altpll), die sich
in der Lib altera_mf befinden, werden nicht mit berücksichtigt. Dadurch
habe ich keinen Ausgangstakt und die restliche Logik somit auch nicht.
Weniger gut, wenn die Inhalte der Libs also scheinbar nicht eingebunden
werden.
2. Danach habe ich mit Hilfe des EDA Netlist Writers im Quartus eine
Netlist-file erzeugt (.vho), in dem im Prinzip die gleichen Libs
verwendet werden. Aber auch hier komme ich nicht weiter, da es dann in
irgendeiner vhd Datei von Altera (stratixii_atoms.vhd) Probleme gibt.
Das Kernproblem mit den Libs bleibt aber leider das gleiche, weil mir
die Verschaltung der Quellen nur Quartus abnimmt.
Kann mir jemand den korrekten Design Flow erklären, wie ich mein
Quartus-Projekt korrekt mit allen Libs zum Modelsim übertragen, um dann
dort eine funktionale und eine timing-Analyse starten kann?
Diverse Beiträge auf der Altera Seite sind an den entscheidenden Stellen
lückenhaft.
z.B. hier:
http://quartushelp.altera.com/11.1/mergedProjects/eda/simulation/modelsim/eda_pro_msimfull_compile.htm
Informationsgehalt nahe Null.
Vielen Dank!
Andreas