Hallo zusammen,
mein Bruder hat im Januar seinen Maschinenbautechniker (Fernlehrgang)
abgeschlossen. Ich habe mich schon mehrmals nach Angeboten im Umkreis
von Augsburg umgeschaut und für Berufseinsteiger mit dem Beruf gibt es
so gut wie nichts. Alle wollen Techniker mit Berufserfahrung.
War hier jemand vor nicht so langer Zeit in der gleichen Lage? Wie habt
ihr den Einstieg nach der Technikerschule geschafft?
Joap schrieb:> Master Ings
Warum sollten die nichts finden? Der Arbeitsmarkt ist so gut wie lange
nicht mehr.
@Stellensucher
Lass dich von den Trollen und Frustrierten hier nicht verunsichern.
abcd schrieb:> Joap schrieb:>> Master Ings>> Warum sollten die nichts finden? Der Arbeitsmarkt ist so gut wie lange> nicht mehr.
Da kann ich nur gut über lachen, der ganze Fachkräftemangel ist ein Witz
und eine große Lüge. Wie einst gesagt wurde: "Die besten zum kleinsten
Preis".
Und der Rest HartzIV.
Dipl Ing. schrieb:> Wie einst gesagt wurde: "Die besten zum kleinsten> Preis".> Und der Rest HartzIV.
Tja. In meinem Abschlussjahrgang hatte keiner Probleme nen Job zu
finden. Nein war nich vor 30 Jahren. Jetzt gerade. Und nein, nicht alles
1'er Leute.
Also dann lach mal schön weiter :-) Ich bleib dabei: Die
Arbeitsmarktsituation ist sehr gut.
Als ob solche Verallgemeinerung in die eine oder andere Richtung schlau
wären.
Das Alter und die Erfahrung spielen bei Ings eine große Rolle.
Frischlinge von der Uni sind gern genommen. Aber ihr werdet bald schon
zum alten Eisen gehören. Wenn ihr es bis dahin nicht zum Teamleiter
gebracht hat, könnte ihr euch schonmal auf´s Amt einstellen.
Stellensucher schrieb:> War hier jemand vor nicht so langer Zeit in der gleichen Lage? Wie habt> ihr den Einstieg nach der Technikerschule geschafft?
Ich fand als Ing.-Einsteiger schon mal einen Job zum halben typischen
Einstiegsgehalt.
Das lag aber vielleicht an der schlechten Gegend, und weil ich schon 43
war.
Viel besseres kam mir sogar bundesweit auch nicht mehr unter.
Idiot schrieb:> Aber ihr werdet bald schon> zum alten Eisen gehören. Wenn ihr es bis dahin nicht zum Teamleiter> gebracht hat, könnte ihr euch schonmal auf´s Amt einstellen.
Klar jeder wird mal älter. Aber die Aussage ist einfach Bullshit tut mir
leid. Da wo ich Praktikum gemacht habe waren einige Ü50 und die warn
nicht alle Teamleiter.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Das lag aber vielleicht an der schlechten Gegend, und weil ich schon 43> war.
Vll? Ganz sicher sogar. Aber das hättest dir doch vorher denken können
das die Bedingungen nicht so toll sind wenn man in dem Alter erst als
Ing. anfangen will zu arbeiten.
abcd schrieb:> Wilhelm Ferkes schrieb:>> Das lag aber vielleicht an der schlechten Gegend, und weil ich schon 43>> war.>> Vll? Ganz sicher sogar. Aber das hättest dir doch vorher denken können> das die Bedingungen nicht so toll sind wenn man in dem Alter erst als> Ing. anfangen will zu arbeiten.
Nein, ich konnte mir vorher nur vom Hörensagen was denken, denn es gab
zu der Zeit noch nicht die Informationsquelle Internet. Sogar
Fachoberschullehrer bestärkten mich damals noch, daß ein Quereinstieg
irgendwo gar nicht so schlecht ist, und der Mut zu Neuem es schon
bringen wird.
Stellensucher schrieb:> Ich habe mich schon mehrmals nach Angeboten im Umkreis> von Augsburg umgeschaut und für Berufseinsteiger mit dem Beruf gibt es> so gut wie nichts. Alle wollen Techniker mit Berufserfahrung.
Ist das nur aus den Angeboten heraus gelesen oder durch begründete
Absagen interpretiert? Der Arbeitsmarkt hat da so ein paar Macken
die man nur durch persönliches Engagement meistern kann. Eine dieser
Macken ist die Tatsache das Informationen in Offerten unverbindlich
oder unvollständig sind wenn diese von Arbeitgeberseite kommt.
Man darf sich nicht einfach so bewerben, sondern man sollte erst mal
telefonisch Kontakt aufnehmen, Fragen stellen, um so erst mal das Eis
brechen. Die Situation bzgl. des Arbeitsplatzes kann sich auch geändert
haben, aber keiner fühlte sich zuständig das irgendwie bekannt zu geben,
mal von dem Aufwand ganz abgesehen. Auf den Nenner gebracht, muss man
erst mal persönlich werden um überhaupt Chancen zu haben.
Rein schriftliche Bewerbungen (so meine persönliche Bilanz) ist eine
todsichere Methode ausgebootet zu werden.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Das lag aber vielleicht an der schlechten Gegend, und weil ich schon 43> war.
Sag mal Wilhelm - du warst bei Abschluss deines Studiums 43?
Und was genau hast du studiert?
Da würde ich aber als Abteilungsleiter der dich als Bewerber bekommt,
sagen "Hut ab". Ich würde dir altersuntypische hohe geistige
Flexibilität unterstellen.
Schade dass das nur wenige begreifen.
Hast du mal versucht dich amitypisch ohne Angabe des Alters zu bewerben?
Michael Lieter schrieb:> Da würde ich aber als Abteilungsleiter der dich als Bewerber bekommt,> sagen "Hut ab". Ich würde dir altersuntypische hohe geistige> Flexibilität unterstellen.>> Schade dass das nur wenige begreifen.
Ääääähhhmmmmm, ja, wie war denn das noch mal? Sagtest du mir nicht vor
einer Weile selbst mal, ich könnte mich eigentlich vor den Zug werfen?
Und 50-jährige würden lahm und gemütlich und untragbar?
Mit 42 schrieb ich noch rekordverdächtige Klausuren, und hing ein paar
Leute ab, die biologisch meine Kinder sein konnten.
Meine BE ist mit 50 nur 4 Jahre, wegen dem Quereinstieg.
Aber, Betonköpfe überall. Da macht man nichts. Ist ein Kampf wie gegen
Windmühlen.
> Hast du mal versucht dich amitypisch ohne Angabe des Alters zu bewerben?
OK, gute Idee. Aber was, wenn ich mich dann outen muß? Und das muß ich
ja?
Andererseits müßte ich dann alle Daten im Lebenslauf faken, ist nicht so
einfach. Besonders auf eingescannten Zeugnissen, die ein Datum haben...
> Sag mal Wilhelm - du warst bei Abschluss deines Studiums 43?>> Und was genau hast du studiert?
Inzwischen bin ich so weit, daß ich nach 4 Jahren Arbeitslosigkeit sage:
Ich habe alles völlig vergessen, keine Ahnung mehr von nichts. Ist aber
eine Art innerer Abwehrmechanismus. Stammt nicht unbedingt aus meiner
Quelle, aber das wird einem ja von der Gegenseite oft vorgeworfen. Ich
scheute mich nie vor ANSTÄNDIGER Arbeit, kann aber von Drecksangeboten
unterscheiden.
50 Tacken und 4 Jahre BE als Ing.? Heiliger Bim Bam Bino, das würde bei
uns auch sofort in Ablage P wandern und höchstens als Pausenunterhaltung
dienen.
Aufwachen!
"Anständige Arbeit" ... soso und das definieren Sie?
Sie beziehen H4, Ansprüche haben Sie zuallerletzt zu stellen.
Ich nehme an, Sie haben zwei gesunde Hände und stehen dem Arbeitsmarkt
zur Verfügung? Anstatt hier auf Steuerkosten die Zeit im Forum zu
vergeuden und sich den Arsch vorm PC plattzusitzen, sollten Sie
gefälligst zusehen, in Lohn und Brot zu kommen! Und kommen Sie von ihrem
hohem Ross runter, herrgottnochmal.
Ich würde mich schämen!
Lol schrieb:> 50 Tacken und 4 Jahre BE als Ing.? Heiliger Bim Bam Bino, das würde bei> uns auch sofort in Ablage P wandern und höchstens als Pausenunterhaltung> dienen.>> Aufwachen!>> "Anständige Arbeit" ... soso und das definieren Sie?>> Sie beziehen H4, Ansprüche haben Sie zuallerletzt zu stellen.>> Ich nehme an, Sie haben zwei gesunde Hände und stehen dem Arbeitsmarkt> zur Verfügung? Anstatt hier auf Steuerkosten die Zeit im Forum zu> vergeuden und sich den Arsch vorm PC plattzusitzen, sollten Sie> gefälligst zusehen, in Lohn und Brot zu kommen! Und kommen Sie von ihrem> hohem Ross runter, herrgottnochmal.>> Ich würde mich schämen!
Genau, er bezieht H4, hat aber jahrelange Erfahrung, und daher gehört er
natürlich auf H4-Niveau eingestellt, nicht auf Absolventenniveau (das
sind die, die schon jahrelang viel Geld verdient haben ...), da er im
Moment nur
Almosen bekommt.
Lol!
Bosch'ler schrieb:> Genau, er bezieht H4, hat aber jahrelange Erfahrung, und daher gehört er> natürlich auf H4-Niveau eingestellt, nicht auf Absolventenniveau (das> sind die, die schon jahrelang viel Geld verdient haben ...), da er im> Moment nur> Almosen bekommt.
Bekommt er nicht, weil er von seinem Angespartem leben muss.
Man seid ihr heute wieder Bedingungsfeindlich, aber ihr werdet
auch alt werden und dann seid ihr dran, Zweifelsohne.
Michael S. schrieb:> Bekommt er nicht, weil er von seinem Angespartem leben muss.> Man seid ihr heute wieder Bedingungsfeindlich, aber ihr werdet> auch alt werden und dann seid ihr dran, Zweifelsohne.
Okay, sollte bis dahin mein Ironiedetektor defekt sein so würde ich
diese
Praxis aus heutiger Sichtweise wirklich begrüßen ....
Michael S. schrieb:> Bosch'ler schrieb:>> Genau, er bezieht H4, hat aber jahrelange Erfahrung, und daher gehört er>> natürlich auf H4-Niveau eingestellt, nicht auf Absolventenniveau (das>> sind die, die schon jahrelang viel Geld verdient haben ...), da er im>> Moment nur>> Almosen bekommt.>> Bekommt er nicht, weil er von seinem Angespartem leben muss.> Man seid ihr heute wieder Bedingungsfeindlich, aber ihr werdet> auch alt werden und dann seid ihr dran, Zweifelsohne.
Nö ich werde Arzt da ist es wie mit dem Wein desto älter desto besser :)
Michael Lieter (Firma: Desert Irrigation Systems) (overingenieur)
schrieb:
Wilhelm Ferkes schrieb:
>> Das lag aber vielleicht an der schlechten Gegend, und weil ich schon 43>> war.> Sag mal Wilhelm - du warst bei Abschluss deines Studiums 43? ..> Da würde ich aber als Abteilungsleiter der dich als Bewerber bekommt,> sagen "Hut ab". Ich würde dir altersuntypische hohe geistige> Flexibilität unterstellen.> Schade dass das nur wenige begreifen.
Sehe ich genauso. Auch hier zeigt sich mal wieder, das Problem
"Ü50-Leute aussortieren" ist primär eine Mentalitätsfrage, die leider
nicht nur bei Personalern zu finden ist, sondern sich auch hier im Forum
bei einigen wiederfindet. Da steckt einer den anderen an und plappert
nach. Das ist verkehrt, schadet dem Einzelnen, schadet dem Allgemeinwohl
und befeuert letztlich den Wunsch mancher Wirtschaftslenker verstärkt
junge ausländische Fachkräfte aus ihren Heimatländern abzuwerben.
Wilhelm Ferkes schrieb:
> Inzwischen bin ich so weit, daß ich nach 4 Jahren Arbeitslosigkeit sage:> Ich habe alles völlig vergessen, keine Ahnung mehr von nichts.
Das glaube ich dir nicht. Du hast mindestens einmal bewiesen dir die
Fähigkeiten die an einer Hochschule vermittelt werden aneignen zu können
(Mathe, ET). Diese Fähigkeiten kannst du jederzeit reaktivieren und der
Rest ist Übung.
> Ist aber> eine Art innerer Abwehrmechanismus.
Das ist keine "Abwehr", das ist Wasser auf die Mühlen derer die dir
unterstellen, dass du es "nicht mehr bringst". Das Gegenteil ist bei dir
der Fall. Da bin ich sicher.
> Stammt nicht unbedingt aus meiner> Quelle, aber das wird einem ja von der Gegenseite oft vorgeworfen.
Umso falscher ist es. Man muss selbst wissen, bei was man überfordert
ist. Das ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der allg.
Fähigkeiten, Neigungen und des momentanen Kenntnisstandes. Man sollte
das machen dürfen wozu man sich berufen fühlt, ganz unabhängig vom
Alter. Das mag nicht jeder Personaler hierzulande sofort kapieren, aber
Leute sinnlos aufs Abstellgleis zu rangieren, wird auf die Dauer für die
Allgemeinheit zu teuer, befeuert nur den H4-Apparat und für den
Betroffenen aber auch den Nachwuchs zu einem Menetekel.
Kurz gesagt, ES IST FALSCH!
Ja die eine Sache sind Ings. mit Ü50 welche seit 30Jahren arbeiten die
andere jemand der mit 43 studiert hat ?
Naja aber hat dich den wirklich NIEMAND nehmen wollen ?
Ich mein es gibt zig tausende Firmen in Deutschland wenn du dich bei
allllen beworben hättest bin ich mir sicher jemand hätte dich genommen!