Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit einen LKW/Wohnmobil Retarder außerhalb eines solchen Fahrzeuges zu versorgen. Nur wo bekomme ich 24 Volt bei einer Leistung von 1,5kW her? http://www.kloft-retarder.de/source/produktpalette_wohnmobile.htm
z.b. hier http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=Leistung%3A+1500+Watt%2C+programmierbare+Ausgangsspannung
Man beachte auch die möglichen Umgebungstemperaturen (im Sommer >50Grad)
@oszi40: Woher weißt du wie die Temperaturen da sind, wo er es einsetzen will?!
>Ebay* 330666563905* -> 2 Stück || und gut is...
für etwas mehr als eins davon gibts schon 1,5 Kw
und für die 2 bei ebay bekommt man schon 3 Kw und hat noch
etwas übrig ....
also nicht wirklich günstig
Sieh dir das MeanWell SPV/RSP-1500-24 an, http://www.meanwell.com/search/rsp-1500/rsp-1500-spec.pdf Kann bis 50°C die volle Leistung, dann derating bis auf die Hälfte bei 70°C. Volle Leistung geht auch bis 100VAC runter. Ist für den wirklich ok. Oder mit weniger Leistung und parallel, beherrschen aktives Currentsharing, ist preislich kaum besser. >Ebay* 330666563905* -> 2 Stück || und gut is... Das Siemens SiTop ist innen um nichts besser, zb PFC pfui. Recht schwer, groß Auserdem 3-Phasig.
schon alles sehr interessant. 3 Phasen Wechselstrom wäre auch vorhanden. Danke
Heyho, das Meanwell SPV-1500 ist auch in der Ausgangsspannung regelbar von 20% bis 110% der Nennspannung. Procyon
Jack schrieb: > Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit einen LKW/Wohnmobil Retarder > außerhalb eines solchen Fahrzeuges zu versorgen. > Nur wo bekomme ich 24 Volt bei einer Leistung von 1,5kW her? In deinem Link steht aber daß es die Dinger auch für 12V gibt. Blöde Frage: Wofür braucht man das Teil ausserhalb vom Fahrzeug?
Hier steht Du bekommst auch höhere Spannungen, dann brauchst Du auch geringeren Strom: http://www.kloft-retarder.de/source/produktpalette_retarder%20fuer%20pruefstaende.htm
Udo Schmitt schrieb: > Jack schrieb: >> Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit einen LKW/Wohnmobil Retarder >> außerhalb eines solchen Fahrzeuges zu versorgen. >> Nur wo bekomme ich 24 Volt bei einer Leistung von 1,5kW her? > > In deinem Link steht aber daß es die Dinger auch für 12V gibt. > Blöde Frage: Wofür braucht man das Teil ausserhalb vom Fahrzeug? Für nen Motorprüfstand (Motorradmotor) als Leistungsbremse. Und 1,5 kW aus einer Lichtmaschine ziehen, die 350W liefert, geht nicht so gut. Deshalb auch regelbar. Procyon
Procyon schrieb: > Für nen Motorprüfstand (Motorradmotor) als Leistungsbremse. Und 1,5 kW > aus einer Lichtmaschine ziehen, die 350W liefert, geht nicht so gut. > Deshalb auch regelbar. Ist das ein selbst gebauter Prüfstand oder ein Dyno oder sowas, der erweitert wird?
Wir wollen eventuell selber einen Prüfstand für einen Motorradmotor bauen. Welcher für einen Formular Student Wagen verwendet wird.
Jack schrieb: > Wir wollen eventuell selber einen Prüfstand für einen Motorradmotor > bauen. Welcher für einen Formular Student Wagen verwendet wird. Dann sollte das Netzteil ja regelbar sein. Probiers Mal damit: - 2x HCS-3602 (Parallelschaltung) z.B. http://www.myvolt.de/index.php?cat=KAT12&lang=DEU&product=P31017-HC oder - 2x HCS-3600 (Reihenschaltung) z.B. http://www.myvolt.de/index.php?cat=KAT12&lang=DEU&product=P31016-AA
Als Bremse ? Weshalb denn nicht grad einen (BLDC/Synchron/Asynchron-)Motor als Generator einsetzen ?
Pico Oschi schrieb: > Als Bremse ? Weshalb denn nicht grad einen > > (BLDC/Synchron/Asynchron-)Motor als Generator einsetzen ?Beitrag melden | Bearbeiten | Löschen | Kostenfaktor? Aufwand/Platz?
Und warum treibt man dann nicht erstmal 2 Lichtmaschinen zu 700 W und denkt dann ueber den Rest nach? citb
citb schrieb: > Und warum treibt man dann nicht erstmal 2 Lichtmaschinen zu 700 W und > denkt dann ueber den Rest nach? > > citb Weil man für die Lichtmaschinen in der Regel keine Angaben zu maximalem Drehmoment (Bremsmoment) und Rotationsträgheiten hat. Und auch dann braucht man erst mal eine regelbare Last, die die erzeugte elektrische Leistung dissipiert... Procyon
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.