Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übersetzung von russischem Datenblatt


von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe im Netz ein russisches Datenblatt zur Bargraph-Anzeigeröhre IN-13 
gefunden, an sich nicht Neues, aber hier werden zwei Versionen (IN-13 
und IN-13-1) erwähnt.
Was sich schon erahnen lässt, ist das sich beide in der Einhaltung von 
Grenzwerten unterscheiden.

Vielleicht können russischsprechende Leute hier im Forum mehr dazu 
sagen;-)
Wäre echt super wenn sich jemand melden würde!

Gruß,
Alexander

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Ich kann Dir helfen, um welchen Abschnitt geht es genau?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Hallo,
> habe im Netz ein russisches Datenblatt zur Bargraph-Anzeigeröhre IN-13
> gefunden, an sich nicht Neues, aber hier werden zwei Versionen (IN-13
> und IN-13-1) erwähnt.
> Was sich schon erahnen lässt, ist das sich beide in der Einhaltung von
> Grenzwerten unterscheiden.
>
> Vielleicht können russischsprechende Leute hier im Forum mehr dazu
> sagen;-)

Gibts das Datenblatt im INet? Dann kannst Du ja mit Google über-
setzen. Da kommt zwar auch kein reines Deutsch raus, aber es ist
immer noch besser verständlich als manche Postings hier im Forum.
:-)
(Das bezieht sich jetzt nicht auf Deine Frage. :-)   )
Gruss
Harald

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich wäre eine komplette Übersetzung am Besten.. :)

Schätze mal im ersten Abschnitt wird evtl. der Unterschied angesprochen, 
das wäre natürlich am interessantesten.

Vielen vielen Dank für Eure Mühe!

Gruß,
Alexander

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Die Datei gibts leider nur als Bild. Ich habe mal ein 
Online-Texterkennungsprogramm drüberlaufen lassen, dann mit Google 
übersetzen lassen - jedoch nur mit mäßigem Erfolg.
Ab und zu mal ein paar logische Wortfetzen, mehr nicht ;-)

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Ich kann es frühestens abends übersetzen lassen, musst Dich bis morgen 
gedulden.

Gruss, Philipp

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Kein Problem! Tausend Dank, Philipp!!! :)

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Im Datenblatt steht, dass bei der IN-13 jeder 5. Skalenpunkt 
hervorgehoben ist, bei der IN-13-1 ist eine gleichmäßige Skala 
vorhanden.
Wie das in der Praxis aussieht, weiss ich nicht. Steht nur so im Text.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Bild ist kaum lesbar.  Hier ein Link auf einen ordentlichen Text:

http://oldradio.su/tubes/rus/in13.php

Route_66 hat die eigentlich interessante Passage ja schon erläutert.
Wie man sich die Hervorhebung jedes 5. Punktes vorstellen muss, ist
mir von den Bildern aber auch nicht klar.  Scheint ja irgendwie eine
gasgefüllte Anzeige zu sein, die eine Analoganzeige bildet, oder?
So eine Glimmlampe, bei der die Länge der Glimmbedeckung mit der
Spannung zunimmt.  Stimmt das?

Hier gibt's ein Video:

http://www.chipdip.ru/video.aspx?vid=ID000282092

Richtig wirklich in Aktion sieht man's aber nicht.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Das Datenblatt der IN-13 Nixie gibt es auch auf english:

http://forum.allaboutcircuits.com/showthread.php?t=22706

scroll' ein bisschen runter.

edit: @jörg: Das ist eine klassische Nixie Anzeige!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp Geiser schrieb:
> Das Datenblatt der IN-13 Nixie gibt es auch auf english:

Da ist aber der Unterschied zum ИН-13-1 nicht dargestellt.

> Das ist eine klassische Nixie Anzeige!

Jein.  Eine "klassische" Nixie wird ja digital betrieben, nicht analog.
Zumindest mag man diese nicht im Bereich partieller Glimmbedeckung
benutzen. ;-)  Aber ja, wir meinen dasselbe.  Solche Teile habe ich
noch daliegen, die aus alten Dampfradios vermutlich aus der Zeit der
1930er Jahre stammen.  Ist gewissermaßen eine Glimmlampe mit sehr
lang gezogenen Elektroden bzw. Katode als Draht, Anode ist eine
beschichtete Wand.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Und hier noch in action, Komplett mit Beschaltung:

http://www.smbaker.com/experimenting-with-in-13-bargraph-nixie-tubes

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp Geiser schrieb:
> Und hier noch in action

OK, sieht besser aus als das russische Video.  Ja, ungefähr so
hatte ich mir das auch vorgestellt.  Aber wie man da nun jeden
5. Punkt hervorhebt (bei der -1 Variante), ist mir trotzdem noch
nicht ernstlich klar.

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?


von Route_66 (Gast)


Lesenswert?


von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Aha ;-) Das ist ja noch viel interessanter als Gedacht..
Die -1 Variante taucht im Netz überhaupt garnicht auf.

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Das Datenblatt sagt aber die -1 Variante ist OHNE die Hervorhebung des 
5.Segmentes. Im Netz ist also wohl immer die -1 variante zu sehen.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

So, des Rätsels Lösung. Jedes 5te Segment ist markiert mit einem 
(äusserlich aufgebrachtem) weissen Punkt:

x
 x
x
 x
x  O  <- Markierung
 x
x
 x
x
 x O <- Markierung

Hier als vid: 
http://www.youtube.com/watch?v=8XnI8TIQt_k&feature=results_main&playnext=1&list=PLB24F086C458655C2

Schaut es FULLSCREEN und zählst die Segmente.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Versteh ich nicht ;-) schaut doch aus wie jede andere IN-13.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

IN-13-1 natürlich :)

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Nein da sind weisse Punkte drauf, schau' mal im vid.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Erkenne ich nicht wirklich, und würde auch kaum Sinn machen?!
Was ergibt sich denn aus dem Rest des Datenblatts, auf der 2. Seite?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Was ergibt sich denn aus dem Rest des Datenblatts, auf der 2. Seite?

Nicht viel, leicht unterschiedliche Betriebsparameter (unterschied-
liche Spannungen und Ströme), leicht unterschiedliche Toleranzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.