Der Plasma Fernseher vom "Bekannten" hatte Streifen im Bild da habe ich
erstmal das Bewährte reinigen versucht. Dazu habe ich Isopropanol
verwendet. Wir haben eingeschaltet und was wir zu sehen bekamen war ein
Fernseher, total im Arsch in 3D. Leider war da ein Zeuge und jetzt droht
er mir mit Anwalt. Ich habe das Isopropanol untersucht, das
normalerweise nicht leiten darf aber dieses hat doch geleitet. Deshalb
will ich die Apotheke dafür verantwortlich machen mir Mist anzudrehen.
Etikett ist drauf von der Apotheke. Habe ich da gute Chancen
Reparaturmässig gesehen?
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Dazu habe ich Isopropanol> verwendet.
In der Anleitung der Glotze stand doch bestimmt, man soll keine
aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Für Flachglotzen immer nur sauberes Mikrofasertuch!
mfg mf
Die Apotheke liefert medizinisch (Desinfektion) anwendbaren
Isopropanel, willst du anderen, musst da das spezifizieren.
Die lachen dich also aus.
Deine Haftpflichtversicherung würde aber wohl einspringen.
Zuerst sollte man aber klären, ob der Fernseher überhaupt
durch Alkohole in der Art beschädigt werden kann, das ist
ja nur möglich, wenn die Polarisatorfolie auf die Oberfläche
geklebt wörden wäre.
Viel wahrscheinlicher ist da noch ein Glas davor. Also
einfach noch mal ordentlich putzen.
Einfach ignorieren den Heini. Wenn was vom Anwalt kommt, kannst du
reagieren. Vorher ist das eher müßig.
Da das Isopropanol gewiss nicht zum Isolieren gedacht ist, hast du kaum
eine Chance bei der Apotheke. Eigentlich lässt man das Zeug doch
abtrocknen, bevor man was elektrischen drunter wieder an macht. So
Stichwort Brandgefahr.
MaWin schrieb:> Die Apotheke liefert medizinisch (Desinfektion) anwendbaren> Isopropanel, willst du anderen, musst da das spezifizieren.
Ich wollte Isopropanol und nichts gestrecktes. Bei den Preisen dann auch
noch verdünnen??
1) Isopropanol aus der Apotheke ist i.d.R. kein 100%-iges. Man kauft das
Zeugs in der Apotheke, um es irgendwie medizinisch anzuwenden. Und für
medizinische Anwendungen werden typ. 70%ige Lösungen in Wasser verkauft,
weil die medizinisch besser wirken (desinfizieren) als 100%ige. Dass
solche Lösungen etwas "leitfähig" sind, ist IMHO nicht überraschend.
2) WO hast du gereinigt? Die Frontscheibe? Für die Frontscheibe gibt der
Hersteller in der Bedienungsanleitung an, wie man die zu reinigen hat.
I.d.R. ist das max. ein ganz ganz leicht feuchtes Tuch. Aber nix mit
Isopropanol. Im Fernseher? Ist Isopropanol da ein übliches
Reinigungsmittel?
3) Es gibt mehrere Verfahren, um einen 3D-Effekt zu erzeugen. Eine davon
ist, kleine Kunststofflinsen oder ~Prismen auf der Frontscheibe
aufzubringen. Org. Lösemittel sind der natürliche Feind solcher
Kunststoffe. Ob es wässriges Isoprop oder 100% supersauberes ist, ist da
wurscht. 100%iges zerstört die Kunststoffschicht eventuell noch
schneller.
Zum Anwalt...
http://www.rechtsanwaltdrach.de/service/mandinfo/18.06.htm
Wenn die in der Apotheker Isopropanol verkaufen, sollte da zumindest die
Reinheitsklasse draufstehen (z.B. DAB 2011). Erst wenn die angegebene
Reinheit nicht erfüllt ist, kannst du dich überhaupt beschweren.
Bis zum Hals in Sch (Gast) schrieb:
MaWin schrieb:
>> Die Apotheke liefert medizinisch (Desinfektion) anwendbaren>> Isopropanel, willst du anderen, musst da das spezifizieren.> Ich wollte Isopropanol und nichts gestrecktes. Bei den Preisen dann auch> noch verdünnen??
Ich hab hier 99.9%iges 2-Propanol. Gerade mal das DMM (Ohmbereich)
reingehalten. Zeigt nix an, so wie du es wohl erwartet hast. Nur muss
man das der Apo beim Kauf schon GENAU mitteilen, was man als Isopropanol
haben möchte. Sonst bekommt man erst mal 70%iges angedreht. Das liegt in
DEINER Verantwortung bzw. da hast du wohl nicht genau aufgepasst beim
Kauf, würde ich mal schätzen.
Pech.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Der Plasma Fernseher vom "Bekannten" hatte Streifen im Bild da habe ich> erstmal das Bewährte reinigen versucht. Dazu habe ich Isopropanol> verwendet. Wir haben eingeschaltet und was wir zu sehen bekamen war ein> Fernseher, total im Arsch in 3D. Leider war da ein Zeuge und jetzt droht> er mir mit Anwalt. Ich habe das Isopropanol untersucht, das> normalerweise nicht leiten darf aber dieses hat doch geleitet. Deshalb> will ich die Apotheke dafür verantwortlich machen mir Mist anzudrehen.> Etikett ist drauf von der Apotheke. Habe ich da gute Chancen> Reparaturmässig gesehen?
Troll?
Oder jetzt ernsthaft?
Du reinigst einen Flachbildschirm mit Isopropanol und wunderst dich
ernsthaft das der Bildschirm beschädigt ist, meisnt das müsse von
Verunreinigungen kommen?
NeeNee, ISOPROPANOL fällt nicht ohne Grund unter die Lösungsmittel. Auch
Isopropanol kann Kunststoffe angreifen und tut dies auch!NAtürlich keine
Vergleich zu ACETON usw. aber einige sind schon schnell angelöst. Leider
besonders oft gerade solche wie die Oberflächen von TFT u.ä.!
Nicht ohne Grund steht in wohl JEDER Bedienungsanleitung solcher Geräte
drin das man KEINESFALLS mit Lösungsmitteln auf dem Bildschirm hantieren
darf.
Zu deiner anderen Frage:
WENN die Apothe dir Isopropanol verkauft hat das mit einem anderen Stoff
verunreinigt war und nur diese Verunreinigung NACHWEISLICh allein
ursächlich für den schaden ist, DANN könnte man die dafür haftbar
machen. Aber dieser NAchweis ist sehr schwer zu führen. (Zumal ich nicht
glaube das dies der Fall war) Verunreinigt kann ich mir schon
vorstellen, aber nicht mit etwas schlimmen, sondern mit Wasser aus der
Luft!
Zu deiner Messmethode: Isopropanol ist KEINE ISOLATOR, es ist
Eigenleitfähig. Der Widerstand ist aber recht hoch. Allerdings zieht
Isopropanol mit der Zeit Feuchtigkeit, wird also Wasserhaltig. Damit
steigt die Leitfähigkeit enorm an. Wenn du in der Apotheke aus den
großej Flaschen die teilweise schon JAhre da stehen abgefüllt
Isopropanol bekommst, dann wird da immer Wasser nachweisbar sein. Auch
bei dem ganzen technischen Isopropanol aus dem Baumarkt ist das der
Fall. Wirklich nachweislich nahezu wasserfreies ist schon recht teuer...
Zudem kann eine erhöhte Eigenleitung auch durch den Schmutz entstehen
wenn man beim Putzen Flasche und Tuch immer wieder zusammenbringt.
NAtürlich kann man dies so machen das man eine "Rückverschmutzung"
Vermeidet (Ich habe z.B. die größeren Vorratsbehälter und die kleineren
für Gebrauchsmenge, da wird nichts zurückgeschüttet und niemals ein Tuch
an die großen Behälter gelassen...)
Um der Apo also was zu können, müsstest du über eine Chemische Analyse
durch eine anerkannte Prüfstelle belegen das eine Verunreinigung
vorliegt. Dann musst du noch beweisen das die Verunreinigung bereits
beim Kauf vorhanden war, was im Zivilrecht schwierig ist.
(Du kannst nicht einen Chemischen Fingerabdruck machen lassen und
verlangen das die Apotheke IHREN Vorrat prüfen lässt, du musst es ohne
jede Mitwirkung von denen Schaffen, das "erzwingen" geht nur im
Strafrecht, nennt sich "Ausforschungsbeweis")
Du bräcutest also glaubhafte Zeugen die das einwandfrei ohne jeden
Zweifel belegen, oder aber Proben von weiteren Kunden die da
nachweislich in der selben APO geholt haben und mit dir nichts zu tun
haben.
DANN müsstest du noch im Prozess einen gerichtlich bestellten Gutachter
haben der nun auch noch feststellt das dieser Schaden bei
Handelsüblichen Isopropanol nicht entstanden wäre und das ALLEINE auf
die Verunreinigung zurückzuführen ist.
Also:
Denn der Schaden ist wohl schon alleine durch das ISO entstanden!
Eine ernste Verunreinigung mit schärferen Substanzen ist sehr
unwahrscheinlich.
Selbst wenn eine solche Verunreinigung vorliegt kannst du das wohl nicht
gerichtsfest beweisen. Ganz davon abgesehen das ja auch noch bewiesen
werden müsste das mit Isopropanol alleine nichts passiert, obwohl der
HErsteller des TV dies AUSDRÜCKLICH untersagt.
Sieh es ein:
Du hattest keine Ahnung und hast RICHTIG MIST gebaut!
Der einzige Lichtblick könnte für dich die Sonderregelung der HAftung
für Schäden die bei Gefälligkeitshandlungen entstehen sein. Handelt sich
deine Tätigkeit um eine GEfälligkeitsleistung, der Eigentümer hat dich
ausdrücklich darum gebeten den TV zu reinigen und du hast dieses aus
purer Gefälligkeit ohen Gegenleistung zu wollen gemacht (und dichnicht
einfach nur Aufgedrängt), dann kann es sein das du NICHT haftbar bist,
dann wird der Schaden behandelt als hätte er selbst den verursacht. Aber
auch wieder nur wenn die Sache nicht Grob Fahrlässig war, was bei Iso
auf Flachbildschirm schon fast wieder möglich ist.
-> DRINGENDER RAT: REchtsanwalt aufsuchen!
Gruß
Carsten
Otto schrieb:> Streifen im Bild kriegt man nur mit Isopropanol weg. Dieses muß aber 101> prozentig sein, sonst gibt es Probleme.
Ja, aber bitte nur die eigene (Augen-)Linse damit reinigen. :-)
Gruss
Harald
... schrieb:> Wenn die in der Apotheker Isopropanol verkaufen, sollte da zumindest die> Reinheitsklasse draufstehen (z.B. DAB 2011). Erst wenn die angegebene> Reinheit nicht erfüllt ist, kannst du dich überhaupt beschweren.
Steht normalerweise drauf. Habe beim Arzt gerade erst so eine Flasche
gesehen, wo groß und deutlich Isopropanol 70% drauf stand. Das Zeug
wurde zur Hausdesinfektion verwendet. Ist aber wieder mal typisch, von
nichts keine Ahnung haben und nachher sind immer die anderen schuld.
Einsehen, dass man einen Fehler gemacht hat und dafür geradezustehen hat
ist heute offenbar etwas aus der Mode gekommen.
Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb:
> Nicht ohne Grund steht in wohl JEDER Bedienungsanleitung solcher Geräte> drin das man KEINESFALLS mit Lösungsmitteln auf dem Bildschirm hantieren> darf.
Hat er doch auch nicht. Er hat die Platine(n) damit versucht zu
reinigen.
Ich versuche mal den Fernsehbesitzer zu überzeugen das es die Schuld der
Apotheke ist damit sich sein Anwalt da festbeissen kann oder? Ich bin
kein Fachmann zugegeben. Reinigen und schütteln und ein ausschalten und
Sicherungen überprüfen sind meine Mittel. Die Apotheke hätte mir sagen
müssen das es 30% Wasser sind. Was wenn es mehr als 30% sind habe ich
dann eine Chance? Dann wäre vielleicht kein Totalausfall gewesen.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Nö ich meinte die Platinen nicht aussen.
Hhhm,
du hast den TV aufgeschraubt und dann rumgepanscht?
Noch schlimmer!
Was soll den so eine Aktion.
Da kommt ja gleich noch viel mehr in Betracht...
Stecker/Flexleitungen beschädigt, leitfähigen Staub irgendwo
reingeschraubt, Durch mechanische Belastung irgendwelche Platinen oder
Bauteile beschädigt. Nicht sichergestellt das alle Kondensatoren o.ä.
wirklich entladen waren und durch das Isopropanol (was i.d.R. im
normalen HAndel immer mehr oder weniger Wasser enthält, alleine schon
durch die Luftfeuchtigkeit) Kurzschlüsse verursacht. Zerstörung von
BAuteilen durch nicht ESD gerechtes Arbeiten usw. usf.
-> KEINE CHANCE! Wirklich NULL! Wenn du vorher schon eher Theoretisch
war, dann ist die jetzt aber unterirdich.
Was mir aber nicht in den Kopf will:
Wenn es sich um einen 3D Fernseher handelt, dann muss der doch recht neu
sein. War das keine Gewährleistung mehr drauf? Und selbst wenn das
nicht, so geben doch viele HErsteller über die 2 Jahre hinaus noch
Werksgarantie... Alles Abgelaufen?
Mal ganz davon abgesehen das ich nicht verstehe wie das wahllose
reinigen von Platinen gegen streifen im Bild helfen soll.
Gruß
Carsten
Bis zum Hals in Sch (Gast) schrieb:
> Die Apotheke hätte mir sagen> müssen das es 30% Wasser sind.
Nö. Du hast Isopropanol gekauft und bekommen. Für Nebenwirkungen und
Begleiterscheinungen fragen Sie ihren Fachmann oder Apotheker.
:)
Carsten Sch. schrieb:> Bis zum Hals in Sch schrieb:>> Nö ich meinte die Platinen nicht aussen.>>..........> Mal ganz davon abgesehen das ich nicht verstehe wie das wahllose> reinigen von Platinen gegen streifen im Bild helfen soll.> Gruß> Carsten
Da bin ich mal froh dass du nicht der Anwalt bist der mich fertigmachen
soll. Schlechtes Jahr gehabt oder wie? Ich hab doch geschrieben das ich
kein Fachmann bin. Ich hab schon Stress also kein Bedarf.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Ich versuche mal den Fernsehbesitzer zu überzeugen das es die Schuld der> Apotheke ist damit sich sein Anwalt da festbeissen kann oder? Ich bin> kein Fachmann zugegeben. Reinigen und schütteln und ein ausschalten und> Sicherungen überprüfen sind meine Mittel. Die Apotheke hätte mir sagen> müssen das es 30% Wasser sind. Was wenn es mehr als 30% sind habe ich> dann eine Chance? Dann wäre vielleicht kein Totalausfall gewesen.
Nein...
Da beisst sich kein Anwalt bei der APO fest... Jeder Anwalt lacht einmal
und dann schreibt der fröhlich lächelnd dich an... Selbst wenn dein
Kumpel noch im Glauben an eine Schuldige Apotheke hingeht. Zurück kommt
er mit einem fundierten wissen das du es warst!
Maximal wird er sagen das du es dir -nachdem du ihn Ausgezahlt hast- im
Innenverhältniss von der APO wiederholen darfst... Wenn dir der Nachweis
gelingt.
Denn ISO darf Wasser enthalten. Es muss lediglich der Garantierte
Prozentsatz Isopropanol enthalten sein. Wenn du also Isopropanol
verlangt hast und man hat dir 70% ISO gegeben ist das VÖLLIG in Ordnung
solange nichts anderes auf dem Ettiket steht.
Und ich bin mir irgendwie sicher das du nicht explizit "pro Analysis"
dahinter gesagt hast...
Selbst wenn die dir Isopropanol mit einem geringen Stoffanteil als auf
dem Ettiket angegeben haben müsstest du das ja erst einmal GERISCHTSFEST
beweisen. Selbst wenn es das jetzt ist kann es ja auch von dir kommen!
Wem glaubt man da schon eher? Dem Laien oder dem geprüften Apotheker der
regelmäßig selber überprüft wird?
Und dann müsste ja auch noch bewiesen werden das EINZIG UND ALLEINE
dieser erhöhte Wasseranteil und garantiert nichts anderes daran schuld
sind...
Und zwar nicht weil du es sagst, sonder weil ein sehr teurer Gutachter
das anhand von Untersuchungen, ggf. NAchstellen incl. zerstörung von
funktionierenden GEräten im erxtremfall, so beweisen muss.
Und rate mal wer das alles bezahlt wenn auch nur der KLEINSTE ZWEIFEL
bleibt... ;-)
Glaube es oder nicht, mache dir auch ruhig noch Hoffnungen auf ein
Regenbogenland. Aber es bleibt an dir hängen. Einzige Chance ist
VIELLEICHT der Ausweg über die Gefälligkeitsleistung, aber danach ist
dann sicher Froststimmung. Aber dazu kann dir nur ein Anwalt genaues
sagen.
Evtl. wäre ein Frühzeitiger Vorschlag auf HAftungsteilung (du zahlst die
hälfte) das geschickteste um günstig davon zu kommen und keine Frust auf
beiden seiten zurückzulassen?
Gruß
Carsten
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Ich versuche mal den Fernsehbesitzer zu überzeugen das es die Schuld der> Apotheke ist damit sich sein Anwalt da festbeissen kann oder?
Klar, immer erstmal die Schuld jemanden anderen in die Schuhe schieben.
> Ich bin kein Fachmann zugegeben.
Dann hättest du den TV gar nicht aufschrauben dürfen. Somit bist du
allein voll dafür verantwortlich.
> Reinigen und schütteln und ein ausschalten und> Sicherungen überprüfen sind meine Mittel.
OMG, was sind den das für Reparaturmethoden?
> Die Apotheke hätte mir sagen müssen das es 30% Wasser sind.
Nein, das steht auf der Flasche drauf. Wer lesen kann ist klar im
Vorteil.
> Was wenn es mehr als 30% sind habe ich> dann eine Chance? Dann wäre vielleicht kein Totalausfall gewesen.
Ohne Worte...
Jens (Gast) schrieb:
Bis zum Hals in Sch schrieb:
>> Die Apotheke hätte mir sagen müssen das es 30% Wasser sind.> Nein, das steht auf der Flasche drauf. Wer lesen kann ist klar im> Vorteil.
Wenn er sich das hat abfüllen lassen wäre ich nicht so sicher, dass die
Konzentration unbedingt mit drauf steht. Vielleicht hat die Apo auch
einfach vermerkt, Isopropanol zu Desinfektionszwecken o.ä..
Nur mal so, da ist ein Hansl, der euch erzählt, daß er versucht hat,
Streifen im Fernsehbild durch Reinigen der Platinen mit Isopropanol zu
beseitigen.
Und ihr springt alle schön über das Stöckchen.
> .. Und ihr springt alle schön über das Stöckchen.
Halb so wild. Falls es nicht stimmt bleibt immerhin noch der präventive
Aspekt der Diskussion für andere.
;-)
Adler schrieb:> Wenn er sich das hat abfüllen lassen wäre ich nicht so sicher, dass die> Konzentration unbedingt mit drauf steht. Vielleicht hat die Apo auch> einfach vermerkt, Isopropanol zu Desinfektionszwecken o.ä..
Ok, kann sein. Doch selbst dann steht da drauf " Zu
Desinfektionszwecken". Von "Zur Reinigung von elektronischen Baugruppen"
steht da nichts. Glaube ich aber eher nicht. Welche Apotheke füllt den
heute noch Kleinmengen ab? Die greifen ins Regal und verkaufen dir eine
industriell gefertigte Plastikflasche.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Carsten Sch. schrieb:>> Bis zum Hals in Sch schrieb:>>> Nö ich meinte die Platinen nicht aussen.>>>>..........>> Mal ganz davon abgesehen das ich nicht verstehe wie das wahllose>> reinigen von Platinen gegen streifen im Bild helfen soll.>> Gruß>> Carsten>> Da bin ich mal froh dass du nicht der Anwalt bist der mich fertigmachen> soll. Schlechtes Jahr gehabt oder wie? Ich hab doch geschrieben das ich> kein Fachmann bin. Ich hab schon Stress also kein Bedarf.
Nee, bisher lief das Jahr recht gut...
Und ich denke jeder gegenerische Anwalt wird HÄRTER mit dir umspringen.
Nur was sollen wir dir sagen. Du hast RIESEN BOCKMIST gebaut und
versuchst jetzt die Schuld auf jemand dritten der gar nichts dafür kann
dafür zur Verantwortung zu ziehen. (Was in deinem Fall aber Hoffnungslos
ist)
Wenn man keine Ahnung hat, dann geht man doch nicht an solch teure
Sachen dran. ICh habe als "Junger" Elektronikbastler auch schon vor
meiner Lehre das ein oder andere Gerät im Bekantenkreis "bearbeitet".
Aber immer lagen eines von zwei Dingen vor. Normalerweise die
ausdrückliche Erklärung des Eigentümers das sich eine richtige Reparatur
in seinen Augen nicht mehr lohnt und mein Versuch einfach die letzte
Hoffnung vor einer Verschrottung ist (Also Gerät hat ohne mich sowieso
nur Schrottwert) oder aber bei noch etwas wertvolleren Geräten wo ich
mir aber SICHER war den Fehler zu kennen, nachdem ich den Eigentümer
erklärt habe das ich glaube das es das ist, die Ausdrückliche
Einwilligung das ich einen Versuch mache und wenn es schiefgeht, was
ausdrücklich von mir nie ausgeschlossen wurde, und der Schaden größer
wird ICH NICHT Haftbar bin.
Zum Glüc habe ich nie etwas von den teuren Dingen geschrottet, da musste
ich mir schon sehr sicher sein. Aber von den Dingen wo meine Versuche
"die letzte Chance ware" habe ich doch einige so RICHTIG gehimmelt. Aber
da bin ich ja auch viel weiter gegangen...
Und jetzt sehe ein das die alleinige Fehlerquelle nur vor deinem
Bildschirm sitzt. Wenn du glück hast, dann hast du eine
Haftpflichtversicherung die das abdeckt, bei sehr umfangreichen
Verträgen könnte man das ohne (größere) Flunkereien Schaffen (Mal als
beispiel ins Blaue hinein: z.B. wenn der FErnseher jetzt den Eltern
deines Kumpels gehört und du nur schnell ohne groß bei den Besitzern
nachzufragen von dir aus auf die Idee gekommen bist daran rumzufummeln.
Bei einigen Verträgen ist das drin, aber in vielen nicht).
Die andere Alternative ist halt die Teilung, dein Kumpelt wollte ja wohl
das du ihm hilfst, er wollte Geld sparen. Du hast so getan als wüsstest
du etwas, hast aber null Ahnung gehabt und es ihm nicht gesagt.
Also habe ihr beide euren Anteil daran, teilt euch den Schaden. Es tut
beiden ein Bisschen weh, aber ist nur halb so schlimm. Und es bleibt
kein dauerhafter Stress im NAchhinein.
Gruß
Carsten
"Ich bin kein Arzt. Mein Nachbar hatte Kopfschmerzen und da habe ich ihm
Digitalis-Tropfen gegeben und jetzt ist er tot. Ich kann da aber
garnichts dafür, denn ich bin ja kein Arzt."
Schon die eigene Beschreibung des Vorgehens macht jede juristische
Diskussion überflüssig. Ein Gericht wird sich mit der Frage, ob
Isopropanol im Allgemeinen und das verwendete im speziellen Fall
geeignet war überhaupt nicht erst beschäftigen.
Gruss Reinhard
>Dazu habe ich Isopropanol verwendet.
Laß doch das Gerät erstmal vollständig trocknen. Vieleicht gehts dann
wieder. Du kannst mit einem Fön vorsichtig nachhelfen.
MaWin schrieb:> Deine Haftpflichtversicherung würde aber wohl einspringen.
MaWin, würdest Du bitte nicht solche Tipps geben! Ich muss dann wieder
mit höherem Versicherungsbeitrag die Unfähigkeit solcher Trottel
kompensieren.
Wobei ich nicht glaube, dass bei: "Ich habs aufgeschraubt und dabei
kaputtgemacht, weil ich keine Ahnung hatte was ich da tue." eine
Haftpflichtversicherung greift.
Also BIS, kauf Deinem Bekannten nen neuen Plasma, schreib 100mal "Ich
soll die Finger von Sachen lassen, von denen ich nichts verstehe." und
gut ist.
Ist ja mal wieder eine köstliche Diskussion.
Da schütte ich mir jetzt aber kein Isoprop sondern lieber Ethanol rein.
So 12-14% verunreinigt mit französischen oder italienischen
Traubenresten...
Meine Frau ist Apothekerin, wenn da jemand nach Iso fragt, bekommt er
erstmal den Preis genannt. 70% für blabla und 99,9% für
wasweissichjetztaberteuer. Danach wird die gewünschte Menge aus dem
5l-Kanister abgefüllt, Aufkleber mit der Konzentration und Datum
draufgeklebt und ab zur Kasse. Einem Kollegen habe ich auch 99,9%
mitgerbracht, um seine SLR zu reinigen - der wollte das so haben.
Bei der Reinigung der Platinen wurde sicher noch irgendwas zum Auftragen
verwendet. Lappen? Oller Pinsel? Küchenkrepp? Die Wahrscheinlichkeit,
hierbei durch ESD was geschrottet zu haben (irgend ein IC hatte ja wohl
schon einen Schlag ab, wenn es Streifen gab - oder es war sowieso ein
Spaltentreiber des Panels defekt) ist dann doch recht hoch.
unn wech
Bernhard
@MaWin Du zahlst eine Haftpflicht aber dann auch für den Fall dass Du
mal was Dummes anstellst. Sonst würdest du einfach keine abschliessen
oder? Ich würde im Gegenteil sagen, irgendwen anderes als die HP damit
zu behelligen ist eher unsozial.
Ein guter Lügner hätte gesagt dass er wohl die Flasche verwechselt hat,
zumindest SO unehrlich war der TE nicht.
Und eine gekaufte Chemikalie ist IMMER ein bisschen verunreinigt, da
gibt es Begriffe wie "technische Qualität" und "analysenrein" und
sicherlich noch Medizinspezifische Bezeichnungen für. "analysenrein" ist
TEUER, und SELBST DAS ist nicht absolut rein, da hat keiner die Moleküle
mit der Pinzette einzeln in die Flasche gegeben. Und bei einem
medizinischen Produkt (Desinfektion...) steht bei der Frage, was da
sonst noch drin sein kann, wohl eher die Gesundheitsschädlichkeit von
Verunreinigungen als die Menge im Vordergrund...
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Reinigen und schütteln und ein ausschalten und> Sicherungen überprüfen sind meine Mittel.
Daran liegts. DENKEN, das ist das Mittel der Wahl. Bei dir ist das aber
wohl eher Mangelware...
Vieleicht hilft es, die Reste vom Isopropanol mit einem kräftigen
Hochdruckreiniger raus zu spülen? Wenn nicht, könnte Sandstrahlen die
letzte Rettung sein!
> Vieleicht hilft es, die Reste vom Isopropanol mit einem kräftigen> Hochdruckreiniger raus zu spülen? Wenn nicht, könnte Sandstrahlen die> letzte Rettung sein!
Oder anzünden, Isopropanol brennt doch recht gut...
Tatsache ist dass Leute schon erfolgreich Elektronik in der Spülmaschine
gereinigt haben. Ich noch nicht..
OHNE REINIGUNGSCHEMIKALIEN im Zweifelsfall. Mit Klarspüler gehen die
Streifen im Bild nicht weg ;)
Die Reinheit des Reinigungsmittels ist übrigens irrelevant wenn man
damit leitfähigen Dreck anlöst und an Stellen im Gerät verbringt wo er
noch mehr Unheil anrichtet.
Was genau passiert ist oder wie man sinnvoll Abhilfe schaffen könnte
wird wohl mangels einer genaueren Beschreibung von "total im Arsch in
3D" hier keiner sagen können. Wörtlich kann es nicht gemeint gewesen
sein, selbst bei extremem Körperumfang passt ein Flachbildfernseher
nicht total in einen Arsch.
Kurt Bohnen schrieb:> Wenn nicht, könnte Sandstrahlen die letzte Rettung sein!
Richtig angewandt morpht die matte Scheibe von der Stange in kürzester
Zeit zum Unikat aus Künstlerhand...
Er hat ja den Fernseher nicht gegen den Willen des Bekannten
"bearbeitet". Der Besitzer des Fernsehers weiß bestimmt um die Kompetenz
unseres Fachmanns und hat deshalb hier die Verantwortung zu tragen.
Jedenfalls meiner Meinung nach.
@ Bis zum Hals in Sch (Gast)
Wenn im Isopropanol reines Wasser drin ist dann leitet es nicht da
Wasser keinesfalls leitet.
Erst wenn da Salze hinzukommen dann können diese leiten.
Der Typen hat dich aber wohl voll reingelegt.
Es war sehr unangenehm diese Streifen zu sehen (wahr bestimmt ein zu
billiger Fernseher) und jetzt hat er versucht diesen Fehler irgendwie
billig reparieren zu lassen.
Er hätte die Garantie nutzen können, so macht man es normaler Weise.
Hat er dir die Zeit gelassen den Fernseher ein paar Tage trocknen zu
lassen?
Jetzt wo er scheinbar total defekt ist will er dass du ihm einen schönen
neuen kaufst.
Da die Reparatur solch eines Gerätes nahezu unmöglich und sehr teuer ist
hat er sich an einen Amateur gewandt der ihm das Teil kostenlos/extrem
billig repariert.
Allein schon deshalb kann er von dir keinen Cent einklagen !
Andreas K. schrieb:> Wenigstens sind die Platinen jetzt desinfiziert.
Das ist auch gut so, da holen sich die Kinder in Afrika beim Recycling
wenigstens keine Infektion.
Eagle 2.0 schrieb:> Wenn im Isopropanol reines Wasser drin ist dann leitet es nicht da> Wasser keinesfalls leitet.>> Erst wenn da Salze hinzukommen dann können diese leiten.
Davon abgesehen, dass auch reinstes Wasser eine gewisse
Eigenleitfähigkeit besitzt, hat sich das mit der Leitfähigkeit erledigt
sobald das Wasser mit dem Schmutz der Platine in berührung kommt.
Eagle 2.0 schrieb:> Allein schon deshalb kann er von dir keinen Cent einklagen !
Leider kannst du dies nicht begründen. Zumindest nicht vernünftig. Es
fehlt also die klare Kennzeichnung, dass diese Aussage nur als deine
ziemlich unbedeutende Meinung und nicht als Tatsache zu sehen ist.
Also:
*********************************************************************
Die in der Apotheke abgegebenen Chemikalien müssen (so weit ich das noch
weiß), wenn nicht anders angegeben, den Anforderungen des DAB oder des
EuAB (also des Deutschen bzw. des Europäischen Arzneibuches)
entsprechen.
Der Leiter der Apotheke ist verpflichtet, Chemikalien, die er "groß"
einkauft und in kleineren Mengen weiterverkauft, mindestens auf ihre
Identität zu pfüfen.
Darüber muss er auch ein Prüfprotokoll anlegen. Das alles läßt sich
anhand der Chargen-Nr. nachvollziehen (müsste auch auf dem Etikett
deiner Isoprop-Flasche angegeben sein).
Bei Problemen oder Verdachtsmomenten würde ich mich zunächst telefonisch
direkt an das Landesverwaltungsamt, Resourt Chemikaliensicherheit
wenden. Die leiten dann gegebenenfalls alles weitere in die Wege.
Dass Isoprop als polare Substanz überhaupt keinen Strom leitet, glaube
ich übrigens nicht, zumal sie ja aus der Apotheke meistens noch ca. 6
bis 24% Wasser enthält (das in Verbindung mit allerkleinsten
Verunreinigungen wie z.B. mit Salzen schon deutlich leitfähig wird).
Andy D. schrieb:> Tatsache ist dass Leute schon erfolgreich Elektronik in der Spülmaschine> gereinigt haben. Ich noch nicht..
Hi, sag mal - meinst Du das im ernst mit der Spülmaschine oder war das
jetzt nur ironisch gemeint? ich kann doch keine Platinen in der normalen
Spülmaschine waschen???
Ich kenne einen, der hat öfters sein ganzes RC-Car mit unter die Dusche
genommen um es zu reinigen. Die Elektronik hat es eine eine Weile
mitgemacht, die Kugellager nicht..
Also ich wurde im Zivildienst auch schon schräg angeguckt, als ich im
ganzen Gebäude die Tastaturen gesammelt, zerlegt und im Lauwarmwaschgang
gewaschen habe. Das tut bei guter Trocknung den Dingern gar nicht weh
(Gut, den Controller sollt' man raus nehmen) und es ist eine wahre
Erlösung, wenn der zehnjährige Filz wieder weg ist.
Ich hatte dem auch schon eine andere Fernbedienung flott gemacht mit
Isopropanol auf die Platine. Manchmal funktionierts doch. Der dachte
irgendwie ich bin Profi weil ich meinen "Service Koffer" mitbringe. Aber
da ist nur ein Messgerät drin und sonst nur Werkzeug, Chemikalien und
Stirnlampe. Ich hatte nie behauptet ich wäre sehr versiert. Heute durfte
ich wieder an den Fernseher ran. Ich hab alles abgesucht und dann hab
ich das gefunden und es fotografiert. Da sind Wiederstände also zum
Glück ganz einfache Bauelemente. Heisst das wenn ich die ersetze und die
Platine flicke läuft die Kiste vielleicht wieder? Sonst konnte ich da
keinen Brandschaden entdecken
Komm, mach die Kiste wieder zu...
Du schaffst es ja nicht einmal, scharfe Fotos hier reinzustellen,
geschweige denn, die Fehlersymptome zu fotografieren. Hersteller des
Fernsehers wäre auch nicht schlecht. Liefert der jetzt noch ein Bild
oder nicht, oder nur nicht 3D oder was?
Stattdessen weinst du hier echt nur rum. Ich fand es ja zuerst noch
lustig, aber wenn du Hilfe aus dem Forum willst, dann musst du auch
konkrete Fakten zum Problem nennen und nicht nur rumschwallern!
Und diese Fotos gehen gar nicht!
Gruß,
Thomas
Zwar ist den Widerständen so warm geworden, daß sogar
die Farbringe ihre Farbe geändert haben und die Platine
braun wurde, aber defekt ist das dort wohl noch nicht.
Auch hat diese Stelle sicher nichts mit dem "3d-Effekt"
zu tun.
Wenn durch Reinigen der Platinen die Elektronik so
beeinflusst wurde, daß gewisse Funktionen nicht mehr
gehen, obwohl alles abgetrocknet ist, dann war die
Reinigung wohl nicht erfolgreich. Da Isopropanol
verdunstet, besteht eigentlich auch kein Einfluss
durch dessen Leitfähigkeit, denn trockenes Salz
leitet nicht mehr. Also einfach noch mal richtig
putzen, mit Pinsel, und wegblasen, und richtig
trocknen lassen.
Aber daß "Streifen" auf dem Bildschirm durch Putzen
einer Leiterplatte weggegen sollen, ist ja wohl ein
Ammenmärchen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach
Finger weg.
Meine Erfahrungen mit Isopropanol und Elektronik.
Überdruckventil der Gasterme rausgeflogen,
Elektronik mit dem Wasser des Heizkreislaufes vollständig geflutet,
Platinen ausgebaut und in Isopropanol gebadet,
Platinen getrocknet und wieder eingebaut,
Heizung läuft…
Zum reinigen nimmt man LP-Reiniger, falls das ISO-Propanol wirklich die
Ursache für den Defekt gewesen sein sollte.
Wenn Deine Privathaftpflicht "Gefälligkeitshandlungen" abdeckt, was die
etwas besseren auch tun, so hast Du gute Chancen, den Schaden von der
Versicherung reguliert zu bekommen.
Am besten wieder zusammenschrauben und in die Fernsehwerkstatt des
Vertrauens bringen. Wird wohl das güstigste sein, bevor noch mehr
Schaden entsteht...
Thomas T. schrieb:> Komm, mach die Kiste wieder zu...>> Du schaffst es ja nicht einmal, scharfe Fotos hier reinzustellen,> geschweige denn, die Fehlersymptome zu fotografieren. Hersteller des> Fernsehers wäre auch nicht schlecht. Liefert der jetzt noch ein Bild> oder nicht, oder nur nicht 3D oder was?>
Hersteller ist Mitsubishi. Die Bilder reichen doch glaub ich, meine
Kamera hat Probleme mit dem Fokussieren. Nee Fernseher ist Totalausfall,
hatte ich ja geschrieben.
Seinen Schadenersatz hat der so berechnet. Weil auf 90% vom Bildschirm
keine Streifen waren will er 90% vom Neupreis. Ich hatte dann gemeint
das der Fernseher doch nicht neu ist un deswegen da auch noch was
abgezogen werden muss. Der meinte nein, weil die Streifen ja aine
Altererscheinung sind und deshalb das Alter schon mitgerechnet wurde.
Was ist das denn für eine Logik. Der will mich an den Eiern packen aber
gerichtlich kommt der mit so was doch nicht durch oderß
Ignorier' den Heini einfach. Nicht mehr mit reden und auf gar keinen
Fall mehr was verschlimmbessern. Wenn er sich ernsthaft meldet (Anwalt)
dann die Haftpflicht ansprechen. Aber wenn jemand so frech ist (90%
Unsinn) dann muss der auf's Maul haben.
Die Andere Seite ist nämlich auch hässlich:
Nen "Kumpel" hat meinen Fernseher verbacken. Okay, dumm gelaufen. Wenn
ich jetzt versuch', den auszunehmen und der sich nicht mehr meldet, dann
gebe ich entweder auf, weil die Glotze eh Schrott war und ich den
gutmütigen Mensch nur schröpfen wollte oder ich geh' den langen Weg um
ihn rechtlich dran zu kriegen, weil ich 100% im Recht bin - nach deiner
Schilderung unwahrscheinlich.
Also, schreib den Knilch ab und pack' ihn auf die Ignorier-Liste.
Damit ist alles entspannt, bis er sich schriftlich meldet, was er NICHT
tun wird.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Seinen Schadenersatz hat der so berechnet. Weil auf 90% vom Bildschirm> keine Streifen waren will er 90% vom Neupreis. Ich hatte dann gemeint> das der Fernseher doch nicht neu ist un deswegen da auch noch was> abgezogen werden muss. Der meinte nein, weil die Streifen ja aine> Altererscheinung sind und deshalb das Alter schon mitgerechnet wurde.
Der ist auch geil. Wenn ihm jemand den Kotflügel verkratzt, möchte er
wohl auch nur 50ct? Weil das lackieren kostet 500, der Kratzer macht nur
0,1% der Fläche aus.. Die Argumentation ist schon mal äußerst
schwachsinnig.
Weiter wäre die Frage, wie das Ganze zu Stande kam. Was wollte er, was
hast du angeboten, wolltest du Geld, etc..
Ansonsten sollte es beim Isopropanol nichts ausmachen, ob das 30%
verdünnt ist. Denn wenn es verdünnt war, wohl mit destilliertem Wasser,
also nach dem Trocknen rückstandsfrei. Anders sieht es mit normalem
Wasser aus, bei dem Rückstände (Salze, etc) auf der Platine verbleiben
können und Probleme machen.
Wenn du die Platine mit Isopropanol reinigst, solltest du dich auch
fragen, was du machst und wie das Helfen soll. Wenn z.B. eine
Flüssigkeit ins Gerät gekommen ist, mag das als Reinigung funktionieren
(So habe ich z.B. die Woche ein defektes Notebook wieder flott bekommen,
über das ein Getränk verschüttet wurde). Aber einfach so auf gut Glück
würde ich nicht anfangen irgendwas in Isopropanol zu baden.
P.S: Im Netz kosten 5 Liter 99,9%iges Isopropanol keine 15€ mit Versand.
Dann brauchst du beim nächsten Mal auch nicht mit dem verdünnten
rumpanschen ;-)
Lukas T. schrieb:> Ignorier' den Heini einfach. Nicht mehr mit reden und auf gar keinen> Fall mehr was verschlimmbessern. Wenn er sich ernsthaft meldet (Anwalt)> dann die Haftpflicht ansprechen. Aber wenn jemand so frech ist (90%> Unsinn) dann muss der auf's Maul haben.>> Also, schreib den Knilch ab und pack' ihn auf die Ignorier-Liste.> Damit ist alles entspannt, bis er sich schriftlich meldet, was er NICHT> tun wird.
Das würde ich voll unterschreiben.
Fernseher zuschrauben, freundlich verabschieden, gehen und das war's
dann...
Beste Freunde seid ihr schon vorher ja wohl nicht gewesen, sonst würde
er dir ja nicht so quer kommen.
Gruß,
Thomas
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Seinen Schadenersatz hat der so berechnet. Weil auf 90% vom Bildschirm> keine Streifen waren will er 90% vom Neupreis.
Das ist wirklich fehlerhaft. Da du ja nur 90% kaputt gemacht hast darfst
du ihm nur 90% deines Stundensatzes berechnen.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Die Bilder reichen doch glaub ich, meine> Kamera hat Probleme mit dem Fokussieren
Wie der Herr so's Gescherr. Du, Deine Gerätschaften, Deine Fähigkeiten,
Dein Geschick und allem voran die fatale Kombination dieser Komponenten
hinterlassen zumindest keine auch nur ansatzweise divergenten
Impressionen.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Der will mich an den Eiern packen aber> gerichtlich kommt der mit so was doch nicht durch oderß
Nicht auszuschließenderweise könnte irgendwann einmal Deine bleibenden
Erinnerungen am Ersteren angenehmer sein, als diejenigen am Zweiteren.
;-)
Zur Sache: Besitzt Du überhaupt vorzeigbare Belege - bspw. Fotos des
gestreiften Bildes?
Oder wird das Gericht Deine Einlassung bezüglich der Streifen - die dann
der Kläger und seinem Zeuge ganz anders oder vielleicht überhaupt nicht
mehr in Errinnerung sind - bestenfalls als eine eigentümlich kreative
Schutzbehauptung für Deine misslungene rituelle Platinenwaschung auf
technischem Heilpraktiker-Niveau bewerten, oder konkreter formuliert:
auf Grund erheblicher Zweifel unberücksichtigt lassen? Um sich an
Fassbarerem zu orientieren, wie dem ruinierten Gerät?
MaWin schrieb:> Auch hat diese Stelle sicher nichts mit dem "3d-Effekt"> zu tun.
Na, aber hallo. Wenn man - sofern das bei den Bildern möglich ist -
genau hinguckt, dann sieht es so aus, als würden die Widerstände nicht
auf der Platine liegen sondern darüber in den Raum ragen... ;-)) Just
kidding
Wenn er denn dann seinen Ersatz durchsetzt, kassier wenigstens den
defekten Fernseher dafür ein und versuch in Ruhe den wieder
flottzumachen.
...
Über Elektronikreinigung in der Spülmaschine findet sich zB einiges auf
den Seiten von Ralf Ohmberger (Messgeräteexperte vor dem sogar AT
Respekt zu haben scheint). Meistens mit dem Hinweis auf gründliches
TROCKNEN hinterher.
...
Brennbare Flüssigkeiten in Leistungselektronik zu lassen, egal wie gut
sie isolieren, und dann einzuschalten hätte mir allerdings schon der
gesunde Menschenverstand untersagt.
Jaja Troll hin Troll her, einmal ein Hinweis das ich ein Troll sein
könnte reicht doch oder? Könnte man ja bei eigentlich bei allen Gästen
schreiben.
Ich berichte euch nur mal wie das ausgegangen ist. Ich wollte mal mehr
über den Bekannten rausfinden und Namen googeln half nix aber dann hab
ich seinen Ebay Namen gegoogelt .Früher hat der mir immer seine
Auktionen gezeigt damit ich auch biete Der verkauft ganz schön viel.
Und im Google Cache ist da eine abgelaufene Auktion mit dem Fernseher
und den Streifen zum Wucherpreis. Aber das ist kein Mitsubishi. Erst
dachte ich er hätte zwei Fernseher mit Streifen. Aber dann bin ich drauf
gekommen. Erst hatte er mir den Fernseher in der Schrankwand angemacht
und kurz gezeigt. Dann hat er mich in das andere Zimmer geschickt wo ich
meine Sachen auspacken sollte und eine Decke auf den Tisch machen sollte
während er den Fernseher abstöpselte. Dann brachte er mir einen anderen
Fernseher nähmlich den Mitsubishi. Und der war warscheinlich schon
defekt.
Jetzt hab ich den mal angerufen und gefragt was das soll. Der meinte nur
er würde mit einem Kollegen rüberkommen und mir auf die Fresse hauen. Da
war ich erschrocken und habe sofort aufgelegt. Wie das jetzt weiter geht
weis ich nicht aber auf jeden Fall bin ich erleichtert das ich da nichts
kaputt gemacht habe und keine Klage kommt. Und ich nehme gern
Entschuldigungen an von allen die mich als dämlich oder sonst was
hingestellt haben wegen dem Isopropanol. An alle anderen Danke.
Wenn ich deinen Namen lese fällt mir ein Witz ein: Ein Typ stirbt und
kommt in die Hölle. Der Teufel sagt er könne sich aussuchen in welche
Abteilung er kommt. Er zeigt ihm drei Räume. In dem einen wird gerade
einer auf fürchterliche Weise gefoltert, das ganze Programm. In dem
zweiten schmoren ein paar Leute auf dem Grill, furchtbares Geschrei ist
zu hören. Im letzten stehen drei Männer BIS ZUM HALS IN SCHEISSE und
rauchen genüsslich eine Zigarette. Denkt der Typ, so schlimm ist das
nicht und wählt dieses Schicksal. Er stellt sich zu den Männern und
brennt sich eine an. Sagt der Teufel, so Rauchpause ist vorbei, alles
wieder hinsetzen!!
Fällt mir eine ähnliche Weissheit ein:
Ein Maus läuft über eine Weide und kommt an einer Kuh vorbei. Genau in
dem Moment lässt die Kuh einen Fladen auf die Maus fallen. Die Maus
strampelt und schreit, kann sich jedoch nicht aus dem Haufen befreien.
Da kommt eine Katze vorbei und sagt zur Maus, dass Sie ihr helfen würde.
Die Maus willigt ein. Die Katze gräbt die Maus aus, macht sie sauber und
frisst sie anschließend. Was lernen wir daraus?
1. Nicht jeder der Dich anscheisst ist Dein Feind.
2. Wenn Du in der Scheisse sitzt, dann verhalte Dich ruhig.
3. Nicht jeder der Dir hilt ist dein Freund.
Bis zum Hals in Sch schrieb:> Der meinte nur> er würde mit einem Kollegen rüberkommen und mir auf die Fresse hauen.
Damit ist das Ganze doch klar. Jetzt kannst du dir überlegen, ob du
gleich Anzeige erstattest oder wartest ob wirklich etwas kommt. Wenn du
dir sicher bist, dass er die Fernseher ausgetauscht hat, kommt Betrug
dazu. Mach mal von der gecachten Version einen Ausdruck, falls du es
noch brauchen solltest..
Bis zum Hals in Sch schrieb:
> Der meinte nur> er würde mit einem Kollegen rüberkommen und mir auf die Fresse hauen.
Was kennst du für Leute? Lass dir eine reinhauen und dann reich sofort
eine saftige Zivielrechtlich Klage ein mit ordenlich Schmerzensgeld,
Verdienstentgang, etc. Die Geldstrafe durch das ohnehin folgende
Strafrecht Verfahren kommt noch dazu. ;)
Ich hab den später nochmal angerufen und er hat gemeint, wenn ich ihm
keinen Stress mache dann ist alles klar zwischen uns. Wenn der denkt,
das er mich so einschüchtern kann dann hat er Recht damit.
Du kannst ja Bekannte kennen.
Man Man...Bekannte sind für mich Leute, die zwar nicht zum engeren
Freundeskreis gehören aber die mir nicht mit irgendwelchen Klagen und
anderen dubiosen Sachen kommen würden.