Die Stellenbörsen sind ja voll mit Angeboten. Naja, jeder wird schon die Erfahrung gemacht haben, dass eine ausgeschriebene Stelle nicht immer wirklich zu besetzen ist. Was wären, während des Vorstellungsgesprächs, passende Frange, um herauszufinden, ob die Firma das Stellenangebot ernst mein?
Suchsuchsuch schrieb: > Was wären, während des Vorstellungsgesprächs, passende Frange, um > herauszufinden, ob die Firma das Stellenangebot ernst mein? Wenn sie dich zum VG einladen sollte man davon ausgehen das sie es ernst meinen da ja auch für sie ein paar Stunden dafür drauf gehen.
Suchsuchsuch schrieb: > Die Stellenbörsen sind ja voll mit Angeboten. Naja, jeder wird schon die > Erfahrung gemacht haben, dass eine ausgeschriebene Stelle nicht immer > wirklich zu besetzen ist. > > Was wären, während des Vorstellungsgesprächs, passende Frange, um > herauszufinden, ob die Firma das Stellenangebot ernst mein? Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, suchen die schon ernsthafter, falls die Reisekosten ersetzt werden. Weitere Fragen wären, ab wann die Stelle zu besetzen ist? Ist das eine neu entstandenen Stelle, oder bin ich der Nachfolger für jemanden der geht (Rente, ...). Fragen nach Einarbeitungszeit, Unterstützung, ... geben oft Hinweise, wie ernsthaft die suchen.
Die meisten Stellen die Du im Netz einfach so in den Börsen findest sind für die Tonne. Da brauchst Du keine Frage. Zudem kannst Du schauen, ob der Arbeitgeber in der gleichen Börse noch hundert andere Leute sucht, oder eben nur eine Handvoll hat.
j. c. schrieb: > Die meisten Stellen die Du im Netz einfach so in den Börsen findest sind > für die Tonne. Was gibts denn für alternativen zu den Börsen? (Wenn man nicht gerade von bekannten ein Tip zugesteckt bekommt das die und die jemand suchen usw.)
Benjamin F. schrieb: > Was gibts denn für alternativen zu den Börsen? > (Wenn man nicht gerade von bekannten ein Tip zugesteckt bekommt das die > und die jemand suchen usw.) initiativbewerbung per email oder anrufen
>> Die meisten Stellen die Du im Netz einfach so in den Börsen findest sind >> für die Tonne. > Was gibts denn für alternativen zu den Börsen? > (Wenn man nicht gerade von bekannten ein Tip zugesteckt bekommt das die > und die jemand suchen usw.) Zu den Beziehungen gibt eben leider keine Alternative .. Heute werden im Ingenieurbereich deutlich mehr als 50 % der Jobs durch Beziehungen vergeben
Dipl Ing ( FH ) schrieb: > Heute werden im Ingenieurbereich deutlich mehr als 50 % der Jobs durch > Beziehungen vergeben Die Zahl hast Du woher? (kann schon sein, aber das ist doch nur dahingeraten denke ich mal)
Benjamin F. schrieb: > Wenn sie dich zum VG einladen sollte man davon ausgehen das sie es ernst > > meinen da ja auch für sie ein paar Stunden dafür drauf gehen. Meinen würd man`s, aber in der Realität gibts die wildesten Geschichten!
j. c. schrieb: > Die meisten Stellen die Du im Netz einfach so in den Börsen findest sind > für die Tonne. Genau so oft Stellen auf Firmenhomepages. Die stehen da mal monatelang oder jahrelang, und wenn du hin schreibst, bekommst du oft nicht mal eine Eingangsbestätigung.
> Wie herausfinden, ob Stelle wirklich offen?
Wie bei einem Hosenstall: einfach 'mal gucken.
Marx W. schrieb: > Meinen würd man`s, aber in der Realität gibts die wildesten Geschichten! Stimmt, aber wenn eine richtige Firma, also keine Dienstleister-Verleiher, einen einladen, die Fahrtkosten bezahlen, kann man davon ausgehen, die suchen schon ernsthafter. Zumindest gehört man zu den Leuten , die passen könnten. Aber was hilft es? Wenn man arbeitslos ist, heisst es eh, sich auf jede halbwegs brauchbare Stelle bewerben, bzw. man muss sich auf jede Bewerbungsaufforderung des Amtes auf jede noch so schwachsinnige Stelle zu bewerben. Wenn man sich verbessern will, einfach bewerben, dann kann es einem relativ egal sein, wie ernst die suchen. Die wissen auch nicht, wie ernst der eigene Wechselwillen ist.
Suchsuchsuch schrieb: > Naja, jeder wird schon die > Erfahrung gemacht haben, dass eine ausgeschriebene Stelle nicht immer > wirklich zu besetzen ist. woher willst du das wissen? warum die stelle nicht besetzt werden konnte oer warum sie dich nicht genommen haben erfährt man in der regel nie
Insider schrieb: > woher willst du das wissen? warum die stelle nicht besetzt werden konnte > oer warum sie dich nicht genommen haben erfährt man in der regel nie Richtig. Bei uns ist auch seit 13 Monaten eine Stelle zu besetzen. Was sich da teilweise bewirbt... ohne Worte.
Mr.T schrieb: > Richtig. Bei uns ist auch seit 13 Monaten eine Stelle zu besetzen. Was > sich da teilweise bewirbt... ohne Worte. Habt ihr soviel Zeit, auf den Richtigen zu warten? Wen und wo sucht ihr, dass ihr keinen passenden findet? Eine Online-Bewerbung kostet nur etwas Zeit, keine teure Bewerbungsmappe+Kopien+Umschlag+Porto. Also bewerben und abwarten. Pluspunkt, wenn sich die Firma überhaupt irgendwie rührt und zB.: eine Absage schickt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.