Hey Leute, ich hatte früher schonmal einen Thread eröffnet in dem ich nach einer Lösung gefragt habe, wie man das Notebook kabellos mit der externen Festplatte verbindet, also die Festplatte ins Netzwerk einbaut. Nach Empfehlungen habe ich mir folgendes Gerät gekauft: http://www.amazon.de/USB-2-0-eSATAp-InLine%C2%AE-Station/dp/B003SC1KJC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324896547&sr=8-2 In dem gleichen Thread habe ich über Probleme gesprochen, und zwar die, dass ich immer wieder Verbindungstimeouts hatte, wobei dies nicht wirklich aufs Wlan zurückzuführen war, da mein Access Point weiterhin eine sehr gute Verbindung mit dem Internet ermöglichte. Nach allem hin und her und einem Komplett-Crash nach Aktualisierung der Firmware habe ich das Gerät umgetauscht. Nun bin ich weitehin auf der Suche nach einem Gerät (vermutl. NAS), mit dessen Hilfe ich meinen Drucker und meine externen Festplatten an den Router klemmen bzw. ans Netzwerk binden kann. Kennt jemand von euch ein gutes? Bei Amazon sind so oft schlechte Rezensionen, weil das entsprechende Gerät nicht kompatibel für irgendwelche Drucker o.ä. ist. Liebe Grüße, Lara
:
Verschoben durch Moderator
Also, ich wuerd ein NAS an das Netzwerk klemmen, dann einen Netzwerkdrucker und eine WLAN Basisstation. Das sollte so dann passen. An ein Synology NAS kann man zumindest externe Festplatten anklemmen. Drucker eher nicht, Drucker sollte man die Netzwerkversion nehmen.
Da kann ich zustimmen, die wenigsten Sorgen hast du mit einem Netzwerkdrucker. Allerdings sind die nicht gerade günstig, da zumeisst nur in Bürogeräten zu haben. Aber selbst mein Netzwerkdrucker wollte Anfangs überhaupt nicht mitarbeiten. Grund war jedoch nicht der Drucker sondern die Fritzbox, deren LAN Ausgänge per default einen Stromsparmodus eingeschaltet hatten. in diesem wurde der Drucker einfach nicht erkannt. Eh ich dieses Problem lösen konnte verging einige Zeit, schlussendlich hab ich den Modus dann (nach Hinweis des AVR Service) abgeschalten und seither keine Sorgen mehr, das nur am Rande. Theoretisch kann man auch eine externe Festplatte an die Fritzbox stecken und sie so zu einem quasi NAS umbauen. aber auch das funktionierte nur sporadisch, mittlerweile hab ich sie nicht mehr dran, da mir die Ständige Fehlersuche auf die Nerven ging.
Zunächst einmal sorry, dass ich es heir gepostet hab, der Thread gehört eigentl. in das Über-Topic "Pc-Hard und Software". Vllt. erbarmt sich ja ein Admin und verschiebt ihn :-) Die Idee mit dem Netzwerkdrucker hatte ich bis jetzt noch nicht. Dann kommen allerdings auch wieder ganz schöne Kosten auf mich zu :( Der vorgeschlagene Synology NAS kostet ja an die 200€, das ist auch mehr als ich dachte :( Ich hab leider keine Fritzbox, sondern so einen alten Netgear Router ohne Wlan- und USB-Anschluss. Wlan erreiche ich mit einem nachgekauften Access Point der Firma Longshine.
>Der vorgeschlagene Synology NAS kostet ja an die 200€, das ist auch mehr
als ich dachte :(
Da gibt es Verschiedene. Ich bevorzuge da die mit 2 Laufwerken, die man
dann auf Raid schalten kann. Ich hab so eins als Webserver. Man sollte
sich auch den Stromverbrauch anschauen, und vergleichen, ob es sich
lohnt einen alten PC mit Linux zu bestuecken und durchlaufen zu lassen.
Ich denk eher nicht. Denn so ein Synology laeuft mit wenigen Watt. Da
kommt man hoechstens mit einem VIA-ITX, oder einem Atom Prozessor hin.
Wo liegt jetzt der Unterschied in dem von dir vorgeschlagenen Gerät und dem von mir usprünglich gekauften? Ist das ein ganz anderes Konzept? Der von mir gekaufte NAS war sehr klein und hatte nur 3 Watt verbraucht.
Man sollte bei der ganzen Geschichte hier auch die Stromkosten im Auge behalten: 365*24h*0,30€*0,010kW= 26€ im Jahr für nur 10W (ohne Verbrauch von Laserdrucker oder HD). Bei Festplatten im Standby-Modus wäre dann noch die lästig lange Anlaufzeit zu erdulden. Willst Du das?
Netzwerkfähige generalüberholte Leasingrückläufer gibt es für wenig Geld bei eBay oder anderen Webshops. Im Moment habe ich einen Samsung mit Duplex seit 2 Jahren, hatte 60 Eus gekostet.
Kauf dir doch einfach eine Fritzbox (z.b. 7141) die hat einen USB Anschluß daran kannst du sowohl einen Drucker und mehrere Festplatten anschließen. Und damit läuft alles per Wlan..........
Du hast also einen Laptop mit WLAN und eine WLAN-Gegenstation, die das dann in LAN umwandelt und den Router bedient ? Warum klemmst Du dann nicht den Drucker und die Festplatte kabelgebunden da an ? Angst vor Kabeln. Funk ist immer Mist ! NAS gibt es von Synology und von ... na ... einen mag es noch geben (QNAP). Alle diese NAS-Boxen mit diesem China-Einheitsbrei drin bringen nur Ärger und Verdruß! Printerserver sind ja eher ein alter Hut ! Da bin ich heute wieder über Printserver gestolpert, die Zentimeterhoch mit Staub voll lagen und seit Jahren (Jahrzehnten) ihren Dienst verrichten, und die alle schon vergessen haben... (HP Jetdirect, Lexmark).
oszi40 schrieb: > Man sollte bei der ganzen Geschichte hier auch die Stromkosten im Auge > behalten: 365*24h*0,30€*0,010kW= 26€ im Jahr für nur 10W (ohne Verbrauch > von Laserdrucker oder HD). Bei Festplatten im Standby-Modus wäre dann > noch die lästig lange Anlaufzeit zu erdulden. Willst Du das? mir ist der stromverbrauch sehr wichtig! daher hatte ich auch vorher den genommen aus meinem startpost, der hatte nur einen verbrauch von 3 Watt. doener_king schrieb: > Kauf dir doch einfach eine Fritzbox (z.b. 7141) die hat einen USB > Anschluß daran kannst du sowohl einen Drucker und mehrere Festplatten > anschließen. > Und damit läuft alles per Wlan.......... kann ich die fritzbox denn hinter meinen alten router anschließen oder muss der alte router dafür weg? Bernd Rüter schrieb: > Du hast also einen Laptop mit WLAN und eine WLAN-Gegenstation, die das > dann in LAN umwandelt und den Router bedient ? völlig richtig! > Warum klemmst Du dann nicht den Drucker und die Festplatte kabelgebunden > da an ? Angst vor Kabeln. Funk ist immer Mist ! Genausoetwas such ich doch! Der Router hat vier RJ/45 Anschlüsse, meine Festplatten und Drucker aber USB.
tausch doch deinen Router gegen die Fritzbox... die Fritzbox kann doch alle Aufgaben übernehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.