Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Holgentrafo defekt


von Ingo L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen 60VA el. Trafo mit 3x 20W Halogenlampen angeschlossen und 
es brutzelte. Nach dem Öffnen des Gehäuses konnte ich einen verbrannten 
Widerstand erkennen. Ich habe die Schaltung mal aufgemalt im Anhang.

Jetzt kann ich den Widerstandswert nicht mehr erkennen bzw. auch nicht 
mehr nachmessen. Welchen Wert könnte der haben? Messen kann ich 164R, 
aber er ist total verkohlt.

Wofür ist diese Schaltung mit dem R und dem 220nF, wo der Mittelabgriff 
nochmal über 2x 220nF in Reihe auf den Ausgang führt? Was will man damit 
bezwecken? Warum könnte der R abgebrannt sein?

Fragen über Fragen

Ingo

von citb (Gast)


Lesenswert?

Die Kondensatoren und der Widerstand haben etwas mit Entstoerung zu tun.
Die sind fuer die Funktion nicht wichtig, aber bewirken, dass das 
Netzteil nicht den komlpetten Radionempfang in der Umgebung totlegt.

Der erste Kondensator ist wahrschienlich durchgeschlagen und hat dabei 
den Widerstand mitgenommen.

citb

von Ingo L. (Gast)


Lesenswert?

Der Kondensator ist aber in Ordnung, kann aht noch 200nF und keinen 
DC-Durchgang.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ingo L. schrieb:
> nochmal über 2x 220nF in Reihe auf den Ausgang führt?

Wenn das wirklich 220nF sind, dann gehört der Trafo auf die Rapex-Liste.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein heißer Widerstand muß nicht unbedingt kaputt sein. Schau Dir den 
Rest nochmals genauer an. Es gibt u.a. auch Thermosicherungen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ingo L. schrieb:
> Der Kondensator ist aber in Ordnung, kann aht noch 200nF und keinen
> DC-Durchgang.

Und bei welcher Spannung hast du gemessen?

von Ingo L. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Wenn das wirklich 220nF sind, dann gehört der Trafo auf die Rapex-Liste.
Sry, die Aufschrift ist so klein. 2,2nF!

> Und bei welcher Spannung hast du gemessen?
Einmal Ohmsche Messung und einmal über Stelltrenntrafo bis 230Vac 
hochgefahren, ohne Auffälligkeiten.

oszi40 schrieb:
> Ein heißer Widerstand muß nicht unbedingt kaputt sein.
Was heißt heiß? Das Ding ist völlig abgebrannt!

Ich nehme mal an das Ding (R und der 220nF) is n RC-Schnubber, aber 
warum sollte der durchbrennen, wenn der C in Ordnung ist.


Ingo

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ingo L. schrieb:
> Ich nehme mal an das Ding (R und der 220nF) is n RC-Schnubber, aber
> warum sollte der durchbrennen, wenn der C in Ordnung ist.

Wenn der Widerstand hochohmiger wird, dann steigt auch seine 
Verlustleistung, bis zum Maximum bei etwa 15kOhm. Und dort muss er 
immerhin fast 2W verbraten; dafür ist er wohl nicht ausgelegt.

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

@Hinz
>Wenn der Widerstand hochohmiger wird,
>dann steigt auch seine Verlustleistung

Scherzkeks!!!

von Ingo L. (Gast)


Lesenswert?

Keiner mehr eine Erklärung?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kunz schrieb:
> @Hinz
>>Wenn der Widerstand hochohmiger wird,
>>dann steigt auch seine Verlustleistung
>
> Scherzkeks!!!

Kein Scherz! Es werden da nicht selten Widerstände verbaut deren 
Nennspannung zu klein ist, und die werden dann zunehmend hochohmiger, 
bis sie dann durchbrennen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ingo L. schrieb:
> Keiner mehr eine Erklärung?

Sind es denn überhaupt X2 Kondensatoren?

von Ingo L. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Sind es denn überhaupt X2 Kondensatoren?
Nein, scheint eine Art Keramik zu sein, steht 400V drauf, Farbe 
braun-rot, RM15,4mm schätze ich.

Habe eben in der Mittagspause mal etwas gespielt. Mit einem 100R oder 
220R und einem 220nF Kondensator wird das ganze Gebilde >70°C.

Mit einem 100nF C wirds etwas weniger, würde aber keine Sekunde schlafen 
wenn so ein Ding irgendwo eingebaut sein würde. Ohne die RC Kombi 
beginnt ein Varistor am Netzgleichrichter langsam zu dampfen, is das 
alles ein Schrott... So schlecht dimensioniert, ich glaubs nicht...

Funktioniert aber noch ohne Probleme, nur die "Abwärme" ist etwas groß.

Ingo

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

@hinz

LERNE DAS OHMSCHE GESETZ UND DANN GIB HIER DEINEN SENF DAZU.
DAS IST JA FÜRCHTERLICH.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kunz schrieb:
> @hinz
>
> LERNE DAS OHMSCHE GESETZ UND DANN GIB HIER DEINEN SENF DAZU.
> DAS IST JA FÜRCHTERLICH.

Fürchterlich ist, dass du keine Ahnung hast.

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

Bei gleichbleibender Spannung sinkt der Strom wenn der Widerstand 
zunimmt.
Du Vollpfosten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kunz schrieb:
> Bei gleichbleibender Spannung sinkt der Strom wenn der Widerstand
> zunimmt.
> Du Vollpfosten.

Der Vollpfosten bist du, weil du den Kondensatzor nicht berücksichtigst.

von slow (Gast)


Lesenswert?

Ganz ruhig.

Mit einem Kondensator in Reihe, sieht das alles ganz anders aus.

von slow (Gast)


Lesenswert?

Hinz war schneller.

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

Ja, Nee is klar -- wenn der Widerstand gegen unendlich geht, dann hast 
du auch unendlich Strom. Die E-Werk hätten ihr helle Freude daran. Hinz 
du bist und bleibst ein Hirni.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kunz schrieb:
> Ja, Nee is klar -- wenn der Widerstand gegen unendlich geht, dann hast
> du auch unendlich Strom. Die E-Werk hätten ihr helle Freude daran. Hinz
> du bist und bleibst ein Hirni.

Du bist ziemlich verwirrt, solltest dringend zum Arzt gehen.

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

>Du bist ziemlich verwirrt, solltest dringend zum Arzt gehen.

Da war ich schon, aber er sagte er hat keine Zeit, weil er ist mit Hinz 
beschäftigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.