Forum: Markt Grosslieferant EU fuer UM3750


von daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kennt jemand einen Grosslieferanten fuer das Bauteil UM3750A (nicht AM) 
in der EU?
In China bin ich schon fuendig geworden (30Cent/Stk. mind. 500Stk.), 
aber in der EU gibt es nur noch hohrente Preise (18Euro/Stk., mind. 
1Stk.).

Vielen Dank.

von Michael H. (overthere)


Lesenswert?

Spontane Idee: MSP430G Series nehmen und den billigsten MCU für 25ct 
nehmen und selbst reinprogrammieren. Wo du den allerdings für 25ct 
bekommst, weiß ich nicht. Falls Du es weisst, lass es mich bitte wissen 
=)

von Johan (Gast)


Lesenswert?

Wie viele brauchst du?

von daniel (Gast)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> selbst reinprogrammieren

Das ist auch eine Moeglichkeit, muss aber dann auch perfekt laufen und 
Platz fuer ein bisschen Applikation gibts dann auch. Braucht aber Zeit!

Fuer die erste Charge denken wir an 100 oder 200 Stk. haengt eben vom 
Preis ab.

Spaeter wenn es dann in die Masse geht, werden wir dann schon Kontakte 
geknuepft haben.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Ich hoffe bloss, das ist keine Neuentwicklung! Es ist bestimmt 20 Jahre 
her, dass UMC aufgehört hat, eigene ICs zu verkaufen. Die sind heute 
eine reine Fab für Drittkunden.
Kannst Du nicht einen HT12E Dekoder von Holtek nehmen? Der ist vom 
Pinning her mindestens recht ähnlich.

von daniel (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank fuer die Info, also werden anscheind nur noch Rest- Chargen 
verkauft. Wenn UMC schon vor so vielen Jahren die Produktion eingestellt 
hat, dann wird es wohl nur noch die Aequivalenten geben, wie

NT3750A
MC53200
MM53200
UM53200
SH3750A

Der HT12E ist nicht so geeignet fuer unsere Zwecke. Auch haben wir mit 
dem UM3750 schon jahrzehntelang Erfahrung und hat sich als besonders 
robust erwiesen.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

daniel schrieb:
> also werden anscheind nur noch Rest-Chargen verkauft.
Oder Fälschungen ...

von Karl der Käfer (Gast)


Lesenswert?

der last time buy des UM3750A war vor etwa 10 Jahren.
D.h. die Teile werden jetzt immer teurer.
Was passt Dir am Holtek nicht?

von daniel (Gast)


Lesenswert?

Holtek ist sicher gut, nur haben wir selber keine Erfahrung damit, die 
Chips haben wir nicht unter unseren Bedingungen erprobt.
Ausserdem bieten sie nicht die Freiheiten wie sie UMC bietet, wie En- 
oder Decoder auf einem Chip, 150kHz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.