Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ATX Netzteil für Kameras


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich würde gerne daheim 16 Kameras mit Strom versorgen. Derzeitig werden 
alle separat mit einem einzelnen Netzteil versorgt. Sieht nicht so schön 
aus und verbaut mir viele Steckdosen.
Nun hab ich mir ein kleines Metallgehäuse organisiert und ich habe ein 
ATX Netzteil für Server, ich gehe mal davon aus das dieses NT etwas 
hochwertiger ist als die meisten billig NT.
Hier im Forum habe ich zweigeteilte Meinungen über das ATX Netzteil 
gefunden. Ich brauche aber eine Versorgung von ca. 8A bei 12V und noch 
5V für eine Schaltung die ich in dem Gehäuse betreiben möchte.
Um das ATX NT zu verwenden habe ich mir überlegt das ich mehrere Relais 
einsetze die die Kameras erst versorgen wenn das NT stabil ist. Dafür 
muss ich den High-Pegel des NT auswerten. Ist es möglich einen 
Transistor zu verwenden der dann die 5V Versorgungsspannung des NT zu 
den Relais durchschaltet die wiederum die 12V Spannung der Kameras 
durchschalten? Wenn ja welchen Transistor würdet ihr empfehlen?
Die Kameras möchte ich immer in kleine Pakete zusammenfassen von ca. 2A 
um die Kabel am NT nicht zu überlasten. Wie dick sollte da der Draht auf 
der Platine sein? Ich habe noch 0,8mm² da. Ich habe auch gelesen dass 
Relais auf Grund der Spule unangenehme Effekte verursachen können 
weshalb ich eine Diode einbauen sollte. Wird diese parallel zum Relais 
eingebaut und in welcher Flussrichtung?
Falls die o.g. Idee völlig sinnfrei ist wäre meine 2te Idee dass ich 8 
LED NT nehme mit jeweils 12V 1A. Diese NT haben ja meistens auch eine 
konstante Spannung.
Generell habe ich kaum Ahnung von Schaltungen deshalb bin ich für jeden 
Tipp dankbar :-)

Gruß

Alex

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alex schrieb:

> Generell habe ich kaum Ahnung von Schaltungen

Dann lass es am besten so, wie es ist.
Gruss
Harald

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Okay um die Induktionsspannung des Relais zu verhindert setze ich die 
Diode parallel zum Relais mit der Kathode zum Plus-Pol.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Das mit den kaum Ahnung war eher darauf bezogen in vergleich zu den 
Leuten die den ganzen Tag nichts anderes machen als Schaltungen zu 
bauen. Gewisse Grundlagen sollten bei mir vorhanden sein.

Ist die Idee mit dem ATX Netzteil ans ich abwegig oder kann man es 
verwenden?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alex schrieb:

> Ist die Idee mit dem ATX Netzteil ans ich abwegig oder kann man es
> verwenden?

Es besteht die grosse Gefahr, das Du Brummschleifen bekommst.
Dann brauchst Du in allen Videoleitungen Mantelstromfilter,
sodas Du kaum noch eine Ersparnis hast. Je nach Netzteil kannst
Du auch bei 12V keine grossen Ströme entnehmen, wenn Du nicht
gleichzeitig den 5V-Zweig belastet. Es kann auch noch weitere
Probleme geben, die Du dann vielleicht nicht beheben kannst.
Gruss
Harald

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Danke Harald für die Antwort. Das mit der Brummschleife erklärt auch 
wieso im Bild manchmal Streifen sind wenn man mehrere Kameras an einem 
Netzteil hängt. Ich werde in das Gehäuse dann mehrere LED Netzteile 
verbauen.

Dann habe ich noch eine Frage zu dem Gehäuse an sich. Die meisten 
kleinen Netzteile haben ja nur den Anschluss an L1 und N. Die o.g. LED 
Netzteile auch. Diese sind in einem Plastikgehäuse. Sollte das 
Metallgehäuse trotzdem geerdet werden?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Das mit den mehreren Kameras an einem Netzteil hatte ich früher mal 
versucht. Mittlerweile verwende ich für die Kameras auch einen BNC auf 
RJ45 Adapter so wie der hier 
http://www.camera2000.com/de/enhanced-video-to-utp-bnc-rj45-balun-cctv-camera-system.html.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> 2te Idee dass ich 8 LED NT nehme
Ob diese Spannung sauber genug ist, sieht meine Glaskugel nicht. LEDs 
wäre das egal. Lass es am besten so, wie es ist.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Bei 4 Kameras habe ich schon diese LED Netzteile verwendet. 
Bildtechnisch gibt es da keine Probleme, jedenfalls erkenne ich da kein 
Unterschied. Und die Spannung ist auch bei Last um die 12V.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Und falls im ATX-Netzteil die Regelung ausfällt, kannst Du Dir 16 neue 
Kameras kaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.