Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spaltpolmotor 220V 115V


von Technik_Fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Hallo

was kann passieren, wenn ich einen 220V "Shaded Pole Motor" an eine 110V 
Spannungsquelle anschließe?

Kann mir gerade nur vorstellen, dass die Stromaufnahme steigt?

Oder wird einfach die Drehzahl reduziert?

Danke für eure Hilfe!

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Warum soll die Stromaufnahme steigen?
Er wird wohl gar nicht erst anlaufen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

50Hz: Er schwächelt und verliert an Drehmoment. In ungünstigen Fälle hat 
er keine Lust mehr loszulaufen. Mit dem Stelltrafo könntest Du das 
ausprobieren.
z.B. http://www.statron.de/index.php?page=produkte&group=3

von Technik_Fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Danke für die rasche Info :)

habs gerade mit dem Stelltrafo eines Freundes probiert und von der 
Drehzahl her mekr man keinen großen Unterschied....

Das einzige ist das Drehmoment...:(

Gibt es evtl. die Möglichkeit, das Drehmoment durch entfernen von 
Wicklungen zu erhöhen?

Hab leider nur 115V dor wo der Motor eingebaut werden soll...

oder ist es sinnvoll einen 115V->220V Trafo zu verbauen?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Technik_Fuzzi schrieb:
> oder ist es sinnvoll einen 115V->220V Trafo zu verbauen?

Ja! Aber ob sich das lohnt, ist eine andere Frage.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Technik_Fuzzi schrieb:

> oder ist es sinnvoll einen 115V->220V Trafo zu verbauen?

Ja, und zwar kannst Du einen beliebigen Trafo mit 2x115Vprimär und
etwa gleicher Leistung wie der Motor nehmen. Die Sek.-Seite lässt
Du einfach offen. Der Motor kommt an die prim. Anzapfung und einen
der 230V-Anschlüsse. Solche Trafos sind wesentlich leichter erhältlich
als spezielle 115/230V Trafos.
Gruss
Harald

von Technik_Fuzzi (Gast)


Lesenswert?

und wenn ich einen von 220V -> 115V nehme welchen ich dann verkehr herum 
anschließe ?

sollte ja "fast" funktionieren?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Technik_Fuzzi schrieb:
> und wenn ich einen von 220V -> 115V nehme welchen ich dann verkehr herum
> anschließe ?
>
> sollte ja "fast" funktionieren?

Seit mindestens 30 Jahren kommt übrigens ca. 230V aus der Steckdose.
Zum Glück vertragen die meisten Verbraucher auch diese Spannung.
Natürlich kannst Du mit einem Trafo sowohl runter, wie auch hoch
transformieren. Meine Beschreibung war allerdings eher aufs
runtertransformieren gemünzt. Deshalb noch mal richtig: Du nimmst
einen Trafo mit 2x115V-Wicklung und schaltest diese in Reihe.
An einer dieser beiden Wicklungen schaltest Du Deine 115V-Quelle
an. An den 230V-Anschlüssen kannst Du jetzt die Spannung für den
Motor abnehmen.
Gruss
Harald

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn man keinen Durchblick hat, sollte man vorsichtig sein!

>wenn ich einen von 220V -> 115V nehme welchen ich dann verkehr herum
anschließe ?

Wenn Du irrtümlich an die 115V-Seite 230V anlegst, dann stinkt es nach 
Trafo und es kommt die doppelte Spannung heraus bis er ausgebrannt ist!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.