Hallo, ich möchte mir ein IR-Thermometer kaufen. Haupsächlich um Temperaturen auf elektronischen Bauteilen und Kühlkörpern ect. zu messen (oder auch mal was am/im Auto und im Haus) Einstellbarer Emmisionsfaktor scheint auf jeden Fall Pflicht zu sein, und eine Optik von mindestens 20:1 auch, damit der Messfleck für Platinen noch nicht allzu groß ist. Mit welchen Geräten habt ihr Erfahrungen gemacht und könnt ihr mir welche empfehlen? Grüße Jürgen
Jürgen schrieb: > Einstellbarer Emmisionsfaktor ICs sind im allgemeinen schwarz. Ansonsten hilft ein Stück Klebeband. Völlig entbehrlich. (Man müsste ja nebenbei auch den richtigen Emmisionsfaktor einstellen und nicht irgendwelche Schätzwerte aus Tabellen). Jürgen schrieb: > mindestens 20:1 Solang es keine 1:1-Optik ist, ist eigentlich alles brauchbar. Für ICs in SMD tut es genauso auch 1:8.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit den Geräten von Fluke gemacht? Dooferweise kann man erst bei den teureren Modellen den Emmisionsfaktor einstellen... Grüße Jürgen
Da gab es mal in der Elektor einen Vergleich diverser IR-Thermometer... Fazit: das Mittelfeld löst ähnlich genau auf und hat den gleichen fehler! Die Idee mit dem Klebeband ist gut. Mache ich wenn ich Kupferrohr messen will (Solaranlage) auch so, aber IR ist halt nie genau. Nimm ein einfaches mit dem Max- Min Bereich der dich interesiert und gut is. Genauigkeit ist eine Wissenschaft für sich, steht jedenfalls so in dem Artikel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.