Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Warum noch Video-Trigger?


von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

warum haben eigentlich auch neue Digiskops mit erstaunlicher 
Hartnäckigkeit Composite-Video-Trigger, wo doch Composite Video 
mittlerweile (beinahe) obsolet ist? Oder gibt es da eine bestimmte 
Benutzergruppe, die ich übersehen habe, die den braucht?

MfG, Lukas

von asdfg (Gast)


Lesenswert?

Dürfte ein Fall von "hatten wir schon immer, und bevor sich jemand 
beschwert das wirs nicht mehr haben lassen wirs drin" sein. Ist ja 
vermutlich nur bisschen mehr Quelltext in der Firmware.

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Tja, es gibt noch eine ganze Menge Anwendungen und Geräte, welche den
H/V Eingang zur Synchronisation brauchen.

Ich denke nur mal an 1,5 Millionen "gefühlte" Überwachungskameras.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Warum gibt es in Windows 7 immer noch diesen verbuggten Treiber für
serielle Mäuse? Weil er praktisch nichts kostet.

Ok, das muss man etwas präzisieren: Er kostet den Hersteller fast
nichts, den Anwender schon, nämlich seine Nerven. Aber das weiß ja der
Hersteller nicht bzw. er will es nicht wissen :)

Der Videotrigger beim Oszi kostet ebenfalls fast nichts, nicht einmal
Nerven, wenn man ihn nicht benutzt. Analoges Videoequipment (Fernseher,
Kameras, Videorekorder) sind immer noch in großer Anzahl im Umlauf und
werden teilweise sogar noch hergestellt. Sie alle wollen bis zu ihrem
endgültigen Ableben repariert werden können. Die Anzahl serieller Mäuse,
die an Window-7-PCs im Einsatz sind, dürfte hingegen sehr dicht bei 0
liegen.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

asdfg schrieb:
> Ist ja vermutlich nur bisschen mehr Quelltext in der Firmware.
Bei den einigen Chinaskops ist da ein Sync-Separator-IC drin, also 
Kosten verschieden von Null.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Meine Rückfahrkamera benutzt auch noch ein PAL/NTSC-FBAS so schnell 
werden analoge Videosysteme wohl nicht aussterben ihre Einfachheit(eine 
Koaxleitung) wird sie für Standalloneanwendungen noch lange am leben 
erhalten.

MfG

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Stimmt.
Die ganze Hochsicherheitstechnik in den JVAs, Kraftwerken, Psychatrien 
usw.
basieren auf FBAS. Zumindest die Analoge Seite, also der Aufnahme.

Daher unterscheiden sich "Ernste" Anwendungen doch gewaltig vom 
Mainstream/SoHo Kram.

von Erbsenzähler (Gast)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Die Anzahl serieller Mäuse,
> die an Window-7-PCs im Einsatz sind, dürfte hingegen sehr dicht bei 0
> liegen.

Schon klar - der Meilenstein des technischen Fortschrittes von USB oder 
auch den Kommunikationskonvertionen funkender Nager war ja die parallele 
Übertragung!

;-)

Hier wurde nicht zufällig "seriell" als völlig unspezifisches Synonym 
für eine von vielen Übertragungsarten mit "hintereinander hoppelndeln 
Bit" verwendet? Einer immerhin so bedeutenden Übertragungsart, daß sie 
mit einem eigenen Namen ausgezeichnet wurde?

;-)

Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der Forums-eigenen 
Oberlehrer-Fraktion anegesichts solcher Fehler? Sollten 
Rechtschreibfehler deren Fähigkeiten bereits zur Gänze ausreizen?

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Also FBAS-Signale werden so schnell nicht aussterben. Kabelfernsehen 
wird dieses Jahrzehnt wohl nicht auf digital wechseln können. 
Überwachungskameras laufen auch damit. Im Prinzip hat man das überall wo 
man ein Videosignal nur direkt wiedergegeben wird immer noch (F)BAS.

Besonders die billigen Oszilloskope stehen halt oft in 
Fernsehreparaturwerkstädten. (Ja, im Ausland werden Fernsehgeräte noch 
repariert, auch wenn die Bildröhre ausfällt)

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Erbsenzähler schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Die Anzahl serieller Mäuse, die an Window-7-PCs im Einsatz sind,
>> dürfte hingegen sehr dicht bei 0 liegen.
>
> Schon klar - der Meilenstein des technischen Fortschrittes von USB
> oder auch den Kommunikationskonvertionen funkender Nager war ja die
> parallele Übertragung!

Ich weiß der Begriff "serielle Maus" ist unpräzise bis falsch. Richtiger
wäre sicherlich "Computer-Maus mit Datenübertragungsschnittstelle nach
modifizierter TIA-232-F-Norm". Da aber auch Microsoft fast konsequent
die vereinfachte Schreibweise "serial mouse" benutzt, dachte ich, ich
könnte mir ebenfalls leisten, ein paar Tastendrücke einzusparen, was
sich mit diesem Betrag allerdings ganz klar ins Gegenteil verkehrt hat
:)

Übrigens ist USB (Universal Serial Bus) erbsenzählerisch gesehen
ebenfalls falsch ;-)

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

und ein Punkt wurde hier bislang nicht erwähnt:
In der gesamten professionellen Video-Studiotechnik (Broadcast-Bereich) 
ist das Genlock-Referenzsignal für SD-Standards ein sog. "Blackburst", 
was nichts anderes ist, als ein FBAS Schwarzbild.
Selbst modernstes Equipment, welches nur SDI-Signale verarbeitet, 
erwartet am Genlock-Referenz-Input ausschließlich besagtes FBAS.

Und nun ratet mal, was digitales HD-Broadcast-Equipment als 
Synchronreferenz erwartet...
... richtig: ein analoges TriLevel-Synchronsignal, welches genau dem 
Y-Signal eines analogen Komponenten-Ausgangs mit Schwarzbild entspricht. 
(modulierte Chroma gibts ja bei HD nicht...)

Ist also nicht ganz unsinnig, wenn ein modernes Scope auf diese 
Referenzsignale triggern kann.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Thorsten will uns vermutlich damit sagen, daß die Sendezentren 
mittlerweile auch die billigsten Scopes kaufen?


Dieses serielle Maus Gedöhns ist übrigens der Grund, warum viele 
USB-serial Adapter den Rechner beim Booten sekundenlang blocken. Da wird 
doch tatsächlich nach einer externen Maus gesucht und wehe eure 
Selbstbastelschaltung sieht auch nur im entferntesten wie eine Maus aus, 
dann installiert Windoof den Maustreiber auf diesen Port!

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Thorsten will uns vermutlich damit sagen, daß die Sendezentren
> mittlerweile auch die billigsten Scopes kaufen?

Wohl eher, dass es für solche Features immer noch Anwendungen gibt. Um 
billige Chinaware ging es im Thread bisher nur am Rande.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Bei einem 10k Euro Oszilloskop erwarte ich schon fast, dass das auch 
nach dem alten 405 Zeilen EMI Standard triggern kann :)

Die Frage nach einer potentiell unsinnigen Funktion stellt sich nur bei 
billigen Geräten. Bei teuren spielt das keine Rolle.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Doch! Denn das ganze unnütze Gerödel stört beim Arbeiten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.