Hallo, ich hab da ein Problem: Ich besitze für meinen Basteltisch eine Lupenleuchte, bestehend aus einer Leuchtstofflampe in Ringform (22W) und einer im Fuss eingebauten Drossel (Aufschrift 350mA). Ein Starter ist nicht vorhanden, dessen Funktion übernimmt der Einschalter (Druckknopf), der beim Drücken kurzzeitig einen Kontakt schliesst. Jetzt ist die Leuchte defekt und ich hatte voreilig eine neue Ringlampe gekauft, aber die war es wohl nicht, d.h. mit der neuen Lampe leuchtet auch nichts. Den Schalter konnte ich mit dem DMM prüfen, einwandfrei. Wie kann ich aber testen, ob die Drossel evtl. defekt ist? Durchgang ist da, aber ein Windungsschluss oder so etwas kann ich so nicht prüfen. Gibt es da vielleicht einen Trick? Ich mag nicht wieder auf Verdacht eine neue Drossel kaufen, aber eigentlich kann ja nichts anderes mehr defekt sein? Oder ob die neu gekaufte Lampe schon kaputt ist, wie testen? Die Heizwendel haben Durchgang. Danke, Dave
Ich habe auch so eine Lampe. Je älter sie wird desto länger muss ich den Einschalter gedrückt halten. ca. 5 Sekunden zur Zeit.
Miss mit einem Meßgerät die Eingang und Ausgangsspannung der Drossel. Wenn die Röhre aus ist, oder nicht eingebaut muß an beiden Polen die gleiche Spannung sein. Wenn das OK ist, dann die Verkabelung und die Fassung überprüfen. Nicht selten ist die Fassung hin..
Hurra, es leuchtet hell... Hubert Mueller schrieb: > die Fassung überprüfen. Genau die wars. Dabei sah sie aus wie neu, aber nachdem ich sie aufgepopelt hatte, war erkennbar, dass eine der vier Steckhülsen (für die Heizwendeln) deutlich aufgeweitet war. Naja, ich habe alle Hülsen etwas mit der Flachzange zusammengequetscht und nun sitzen sie stramm. Vielen Dank, Hubert, manchmal kommt man nicht auf das Naheliegensde...
Dave Trescher schrieb: > Vielen Dank, Hubert, manchmal kommt man nicht auf das Naheliegensde... Mindestens 50% aller Fehler im Elektrobereich sind Kontaktfehler. :-) Die Drossel hättest Du übrigens gut mit einer Glühlampe in Reihe an 230V testen können. Gruss Harald
> Die Drossel hättest Du übrigens gut mit einer Glühlampe in Reihe > an 230V testen können. Nicht wirklich. Einen Wicklungsschluß oder irgendwelche anderen Defekte die das Ding am Erzeugen einer wirksamen Zündspannung hindern findest Du damit nicht.
dafür geht ein relais in selbstmordschaltung und eine Batterie hervorragend, wenn es nicht zeckt isses hie ;-)
Ben _ schrieb: >> Die Drossel hättest Du übrigens gut mit einer Glühlampe in Reihe >> an 230V testen können. > Nicht wirklich. Einen Wicklungsschluß oder irgendwelche anderen Defekte > die das Ding am Erzeugen einer wirksamen Zündspannung hindern findest Du > damit nicht. Nun, ich hätte eine 100W-Lampe in Reihe geschaltet und Strom und Spannung gemessen. So kann man zumindest grobe Windungs- schlüsse feststellen. Die feinen, die bei der Erzeugung der Zündspannung stören, zugegebenermaßen nicht. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.