... eben mal in Kurzform meine erste Erfahrung mit der bulgarischen
Firma BilesLP:
Basis: SprintLayout 5 Datei, Nutzen 3x3
LP 2-lagig 160x75, durchkontaktiert,
Lötstop beidseitig, FR4 0,8mm, 35µ, geritzt,
kein Bestückungsdruck (aber in Datei vorhanden)
Preis: 36,54 Euro, NICHT RoHs
20.01.2012 Datenübermittlung
09.02.2012 Ankunft Platine
Mängel:
* Layerseiten vertauscht
* Ritzungen mangelhaft
* Kurzschlüsse
* Platine verzogen
* Durchkontaktierungen z.T. mangelhaft
09.02.2012 11:34 Rückfrage an Herrn Ginov, weiteres Vorgehen?!
09.02.2012 12:28 "vielen dank fuer Ihre Meldung, ich werde das pruefen
und melde mich bei Ihnen :)"
Was nun der Smilie da als Satzende soll, gibt mir Rätsel auf; lustig
kann ich das nämlich nicht gerade finden ^^
... ich warte weiterhin auf Rückmeldung ...
Nachsatz: Nach Login auf der Bilex- Seite befindet sich der Status des
Auftrages seit Anlegen im Zustand "In Bearbeitung" und hat sich seit dem
auch nie verändert; irgendwie sinnfrei ...
Vielleicht machen die den Auftrag nochmal mängelfrei ohne dir was
zu sagen? Wenn du schon eine Mängelrüge machst, dann setze auch eine
Frist für die Mängelbeseitigung. Mehr kannst du dann auch erst mal
nicht machen und nur abwarten. Übers Wochenende wird da wohl ohnehin
nichts passieren. Hast du schon bezahlt?
... das Wichtigste zuerst: Nein, bezahlt habe ich zum Glück noch nicht.
Aber mal ehrlich... Das ein Unternehmen dieser Art die Layer vertauscht,
habe ich noch nie erlebt, von den anderen Mängeln mal ganz abgesehen.
Auch weiss ich nicht, wie lange es in Bulgarien dauert, dieses gemeldete
Problem zu verifizieren; Antwort kam ja innert kürzester Zeit, aber
Donnerstag Mittag ist ja noch lange kein WE (in D zumindest nicht).
Zumindest hätte ich am Freitag irgendwann eine Rückmeldung erwartet, in
welcher Form auch immer.
Auch wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das Bilex zeitnah eine Platine
nachliefert, die richtig herum ist, bleiben noch immer die anderen
Mängel, die vermutlich auch bei der Nachlieferung auftreten werden; in
welchem Umfang wird sich dann ja zeigen.
Ich habe mir vorgenommen, am Montag noch mal nachzufragen, was nun Sache
ist und auf Klärung bis spätestens Mittwoch drängen. Denn dann wird die
Zeit langsam knapp und ich muss mich sowieso nach wem anders umsehen ...
Selbstverständlich hätte / werde ich auch weiterhin meinen
Initialbeitrag entsprechend ergänzen, so bald sich was tut.
Michael Buchholz schrieb:
>Aber mal ehrlich... Das ein Unternehmen dieser Art die Layer vertauscht,>habe ich noch nie erlebt,
Dieser Satz klingt für mich etwas dümmlich...
Was willst Du mit "ein Unternehmen dieser Art" aussagen? Und dass Du so
etwas noch nicht erlebt hast, würde uns viel bedeuten, wenn wir wüssten,
dass Du schon tausende Platinen geordert hast.
Layer vertauschen kann vorkommen, das ist stets ein heikler Punkt.
Besonders wenn weniger gebräuchliche Software weniger gebräuchliche
Dateinamen verwenden. Hast Du denn Gerber gesendet? Viele schicken eine
Textdatei mit der Beschreibung der Layer mit, und oft macht man
irgendwie Text ins Kupfer, der sinnvoll zu lesen ist, wenn alles richtig
angeordnet ist.
Bilex ist billig, da können Fehler passieren -- früher gab es schnell
kostenlos Ersatz. Und zu Kurzschlüssen und mangelder Durchkontaktierung:
Wäre schlecht, aber hast Du dich denn an die Vorgaben gehalten für min.
Leiterbreite, Freiraum und Bohrdurchmesser? Ich hatte mal eine Platine,
da waren die Bohrlöcher nicht gut zentriert, war aber noch OK. Die haben
sicher keine Präzision-Maschinen, und wohl auch nicht das beste
Fachpersonal, das ist wohl war.
Ja, ist ärgerlich -- aber gleich so ein Aufstand? Warte doch erst einmal
ab.
... kein Thema. Anbei mal ein Teilscan.
Halbwegs gut zu erkennen ist das fehlerhafte Ritzen (oben zwischen 1&2,
rechts unten); sieht auf der Rückseite nicht besser aus. Schlecht zu
erkennen die Schlüsse an den Pad's (rechts). Dann gibt es noch ein paar
Feinschlüsse, die sich so nicht darstellen lassen (einen habe ich noch
nicht gefunden). Vielleicht sollte ich mal mit fettem Elko freischiessen
und dabei ein Filmchen aufnehmen. Vielleicht sieht man den Blitz dann :)
Zwei Durchkontaktierungen sind optisch vorhanden, aber elektrisch einmal
offen und einmal hochohmig (Platine 3 & 7 von 9)
Salewski, Stefan schrieb:> Dieser Satz klingt für mich etwas dümmlich...
... und dein Kommentar nicht?
Wie oben beschrieben haben die eine SprintLayout5 Datei erhalten, die
u.a. Bestückungsdruck enthielt. Aber steht ja alles oben... Muss man nur
mal lesen und nicht eben überfliegen ^^
Und um deine Frage zu beantworten: Unternehmen dieser Art = Unternehmen
mit professionellen Ansprüchen lt. Selbstdarstellung
Und ja, vielleicht nicht 1000de, aber sicherlich schon flott über 200
Stück bei verschiedenen Anbietern. Bilex ist der erste Anbieter, der die
Layer vertauscht hat...
Salewski, Stefan schrieb:> Ja, ist ärgerlich -- aber gleich so ein Aufstand? Warte doch erst einmal> ab.
Wer macht denn einen Aufstand? Ich habe lediglich meine Erfahrungen bis
zum jetztzigen Zeitpunkt geschildert und werde das auch weiterhin tun,
wenn sich irgend was bewegt. Aber das steht ja auch oben bereits ...
Michael Buchholz schrieb:> Bilex ist der erste Anbieter, der die> Layer vertauscht hat...
Wenn einer in der Vergangenheit hier sein Layout zur
Beurteilung vorgelegt hatte und ich dann vorschlug mal
etwas Text auf die Layer sinnvoll zu platzieren, hies es
zuletzt, das das nicht notwendig wäre weil die LP-Hersteller
wissen was sie tun. Also ist hier mal ein Disaster passiert
wo man sehen kann das solche Fehler eben doch passieren können.
Durchkontaktierungen in den Pads ? Kopfschüttel
Da ist doch genug Platz um das vernünftig daneben zu setzen.
0,6 Durchmesser,Bohrloch 0,3 und gut is.
mfg
Michael Buchholz schrieb:> Ist doch vollkommen Banane wo.
Ist es nicht, wenn das Zinn dann ins Via läuft anstatt einen
ordentlichen Verlauf zum Pin zu haben.
... was bei handbestückten Platinen auch absolut tödlich und vollkommen
indiskutabel ist, oder watt?! Hauaha... :P
Was machen wir jetzt hier aus diesem Fred? Erbsenzählen ala "wer findet
die meissten"?!
Michael Buchholz schrieb:> ... jo, und das trotz TextLayer im DataFile ;)
Gemeint ist Text im Kupferlayer, nicht im Layer für den
Bestückungsdruck. Beispielsweise "Top" oder "Bottom" als Text in Kupfer
auf den entsrechenden Layern vorsehen. Dann sehen die Leute, die die
Layer zusammenpuzzeln wie diese liegen müssen.
... tja, ich dachte mal, das hier Erfahrungen gefragt sind. Aber
offensichtlich gibt es hier mehr Trolle und ThreadNapper als erwartet.
Na denn. Dann schalte ich mal die eMail- Benachrichtigung für mich ab
und überlasse dem Trollstaat den Fred; wieder was dazu gelernt ^^
Michael Buchholz schrieb:> tja, ich dachte mal, das hier Erfahrungen gefragt sind
noch mehr sind leute gefragt, die die suchfunktion benutzen.
bilex-threads gibts hier haaaufenweise.
da hättest du auch mal lesen können, dass bei bilex zwar ab und zu was
schiefgeht, der support dafür extrem kundenfreundlich und umgehend
erfolgt.
dafür ist bilex ja auch bilex und nicht z.b. leiton.
> ... tja, ich dachte mal, das hier Erfahrungen gefragt sind. Aber> offensichtlich gibt es hier mehr Trolle und ThreadNapper als erwartet.> Na denn. Dann schalte ich mal die eMail- Benachrichtigung für mich ab> und überlasse dem Trollstaat den Fred; wieder was dazu gelernt ^^
Ja, ja, die anderen sind immer an allem schuld ... im Zweifel eben die
threadnapper.
... was ihr habt alle eigentlich fuer ein problem mit dem mib ???
auszer das der hier seine erfahrungen allen zur verfuegung geben will,
hat er nichts getan weiter. wenn ich mir so durchlese die ganze sache,
meiszten haben noch nicht mal gelesen den ersten beitrag, sondern gleich
gelassen bloedes zeug von kopf.
ich mir nicht vorstellen kann, das irgendwer hier moechte freiwillig
seine erfahrungen sagen, wenn angst haben musz, von "trollen und
threadnappern" (wie gut gesagt von m_i_b) weggejagt werden...
da musz ich echt schuetteln mit dem kopf, wie weit das niveau hier ist
gesunken
so, dann ihr euch machen gerne lustig ueber mein schlecht deutsch. paszt
zu euch gut. ich und mib bestimmt nicht mehr lesen hier neues.
Hallo,
also ich kann mich nicht beschweren und habe mit Bilex gute Erfahrungen
gemacht (Zwei mal mehrere kleine Platinen bestellt). Einmal wurde beim
Fräsen der Lötstopplack leicht beschädigt. Darüber wurde ich vor dem
Versand informiert und konnte mich zwischen gegen Rabatt trotzdem nehmen
und neumachen entscheiden. Sonst war alles in Ordnung.
Ich hatte aber Gerberdaten geschickt - mit Text in den Kupferlayern.
Carsten
Michael H. (michael_h45) schrieb:
Michael Buchholz schrieb:
>> tja, ich dachte mal, das hier Erfahrungen gefragt sind> noch mehr sind leute gefragt, die die suchfunktion benutzen.> bilex-threads gibts hier haaaufenweise.
Was ist denn das für eine bescheuerte Antwort? Wenn jemand AKTUELL ein
Problem mit einem Dienstleister hat soll er erst mal uralte Threads
durchstöbern? Für was? Um zu erfahren, dass auch andere angeschmiert
worden sind?
> da hättest du auch mal lesen können, dass bei bilex zwar ab und zu was> schiefgeht, der support dafür extrem kundenfreundlich und umgehend> erfolgt.> dafür ist bilex ja auch bilex und nicht z.b. leiton.
Die sitzen ja auch nicht in Bulgarien oder?! Davon abgesehen, ist
Kundenfreundlichkeit neuerdings bereits eine Leistung bei der man sich
automatisch auch derbe Fehler leisten darf, nur weil es billig ist?
Adler schrieb:> Was ist denn das für eine bescheuerte Antwort?
Eine Antwort für Leute mit Textverständnis.
Er meint, Erfahrungswerte seien nicht gefragt. Gegenthese: hier gibt es
aber zu Hauf Erfahrungswerte.
Adler schrieb:> Davon abgesehen, ist> Kundenfreundlichkeit neuerdings bereits eine Leistung bei der man sich> automatisch auch derbe Fehler leisten darf, nur weil es billig ist?
JA! Richtig! Gratuliere!
You get what you pay for!
Wenn du billig (und nicht günstig!) einkaufst, aber keine
Qualitätsmängel in Kauf nimmst, musst du dir selber an den Kopf fassen.
Der Mangel besteht hier ausdrücklicherweise nicht in den fehlerhaften
Platinen, sondern in der fehlerhaften Erstlieferung.
Michael H. (michael_h45) schrieb:
> Eine Antwort für Leute mit Textverständnis.
Ich empfinde das eher als den Versuch mal wieder jemanden grundlos
anzupinkeln, wie so oft bei dir.
> Er meint, Erfahrungswerte seien nicht gefragt.
Das ist doch gar nicht wahr. Er hat seine Erfahrungen hier mitgeteilt,
so wie es auch sein sollte und ist dafür mal gleich wieder von anderen
attakiert worden.
Ich glaube du solltest mal an deinem Textverständnis arbeiten.
Adler schrieb:
>> Davon abgesehen, ist>> Kundenfreundlichkeit neuerdings bereits eine Leistung bei der man sich>> automatisch auch derbe Fehler leisten darf, nur weil es billig ist?> JA! Richtig! Gratuliere!> You get what you pay for!
Nein mein Gutster, er hat für eine funktionierende Leiterplatte bezahlt
und genau die steht ihm auch zu.
Hi,
also bei einigen Threads kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr
raus...
Hier von beiden verursacht.
Da hat jemand am DONNERSTAG eine fehlerhafte Lieferung bekommen, diese
Retouniert, eine stunde später die Antwort bekommen das dies geprüft
wird.
Und weil dann in den verbliebenen vielleicht nur 7 Arbeitsstunden
(in DL ist ja Freitags mittags auch oft Arbeitsschluss, in Bulgarien
wird es wohl meistens nicht besser sein, eher noch gemütlicher)noch
keine weitere Antwort kam wird hier gleich von "angeschmiert" und
unterstellt das es sich "derbe Fehler, die sich der Anbieter einfach
leisten würde" geschrieben (Siehe Beitrag ADLER).
Es ist nun einmal so, das Fehler passieren. JEDEM!
Egal ob Billighersteller oder aber Qualitätsfertiger. Auch ein Mercedes
S Klasse muss manchmal genauso zur Mängelbehebung wie ein Fiat Panda.
Allerdings ist es in der Tat so, das die Fehlerhäufigkeit mit der
erfolgreichen Umsetzung eines Sinnvollen QualitätsmanagementProgramms
sinkt, was aber wieder Geld kostet, was sich auf den Produktpreis
niederschlägt. Trotzdem können auch bei bestem QM noch FEhler passieren.
Eines ist hierbei klar: ICh als Auftraggeber veranlasse eineFertigung,
zahle dafür gutes Geld und erwarte das ich am Ende ein der Werbung
entsprechendes Produkt in den Händen halte.
Wird dieser Anspruch nicht erfüllt, so ist es in der Tat völlig
gerechtfertigt sich darüber aufzuregen, dies öffentlich zu machen und
auch in diesem Zusammenhang von "angeschmiert" usw. zu reden.
ABER:
Das "Ende" ist der Punkt wo ENTWEDER ich mit der Qualität des Produktes
zufrieden bin, ODER aber wo der HErsteller nicht mehr bereit ist auf
meine Reklamationen einzugehen. In gewissen Ausnahmefällen auch mal wo
so soviel Zeit bis zur Klärung vergeht bis das alles Obsolet ist.
Aber es ist NICHT das Ende eines Vorgangs wenn die erste Lieferung
fehlerhaft ist (egal warum) und der Hersteller auf Reklamation kurz vor
dem WE zusagt das er nach einer Lösung sucht!
Hier ist nun ein Fhler passiert. Ärgerlich, aber meiner Ansicht nach
nicht dramatisch. Bevor man hier groß auf den Busch haut gehört es
einfach zur guten Sitte das man dem hersteller die Zeit gibt dazu
Stellung zu nehmen UND für eine zufriedenstellende Lösung zu sorgen.
Genau DIESE CHANCE wurde dem Hersteller aber nicht ausreichend
eingeräumt. Und ich denke genau das ist es auch was den meisten der sich
über den TE negativ äussernden übel aufstösst.
Da es sich hier scheinbar um einen "normalauftrag" ohne Expressdiesnt
handelt würde ich persöhnlich z.B. drei Tage bis zur Klärung für noch
angemessen halten. Wohlgemerkt ARBEITSTAGE! Damit ist gemeint in einem
Fall wie diesem das der Hersteller innerhalb von drei Tagen sich die den
Vorgang betreffenden Unterlagen heraussucht, überprüft ob der Fehler auf
"seinen" Mist gewachsen ist, versucht herauszufinden WAS passiert ist
(damit es nicht noch einmal passiert) und dann im Anschluss dem Kunden
die kostenlose Neufertigung mitzuteilen, die direkt beim nächsten
Produktionsschritt auch stattfindet. (und nicht erst nach 10 Tagen...)
Beim einem EILAUFTRAG sieht es anders aus, Wenn ich die teuerste
Variante für Schnellste Erledigung gewählt habe erwarte ich im
Fehlerfall natürlich eine Klärung und Neuproduktion innerhalb weniger
Stunden, so das bei Mitteilung am Mittag die Lieferung noch am Abend per
Express rausgeht. Wobei hier aber auf jeden Fall auch eine Fehlerhafte
Erstlieferung an sich als echtes Ärgerniss ansehe, im gegensatz zum
"Bummelauftrag"
Bezogen auf diesen konkreten Fall würde ich zum Beispiel, unter annahme
das der FEhler tatsächlich bei Bilex lag und nicht z.B. durch einen
Dateifehler (wie auch immer) ausgelöst wurde, es für durchaus angemessen
erachten das man dem HErsteller bis Dienstag zeit gegeben hätte das zu
klären, der Mittwoch morgen währe schon arg an der Grenze des
akzeptablen, Den Mittwoch würde ich aber auch als Ausgangstag für die
Neuproduzierten LP erwarten.
Wenn der TE hier im Forum gelesen hätte, dann hätte er gesehen das es
bei Bilex wohl häufiger als bei einigen bekannten Deutschen LP Fertigern
zu Mängellieferungen kommt, aber das in solchen Fällen relativ schnell
unbürokratisch nachgeliefert wird.
Draus hätte man zwei Schlüsse ziehen können:
1.) Vor der Auftragsvergabe: Ist es Eilig, kann ich die Verzögerung
nicht gut verkraften, dann sollte ich mich besser an einen der bekannten
Deutschen FErtiger halten. Da ist das QM besser, aber das bezahlt man
ganz ordentlich mit!
2.) Nach Feststellung des Fehlers, vor Schreiben des Beitrags:
Solche Fehler kommen (leider) häufiger Vor, aber bisher hat der
HErsteller immer relativ zügig und kostenlos ordnungsgemäße Ware
Nachgeliefert. Es besteht also GRund zur Annahme das sich das
kurzfristig zur Zufriedenheit Klären würde.
In beiden Fällen hätte es also nach Recherche in den alten Beiträgen
(noch) keinen Grund zur Klage und damit zum Eröffnen dieses Threads
gegeben.
Wie gesagt: Grundsätzlich wäre die Beschwerde sicherlich berechtigt,
wenn denn dem HErsteller mehr Zeit eingeräumt worden währe. KEINE FRAGE!
Wenn wir heute schon den 19.02 hätten, seit der letzten Mail also 10Tage
erolglos vergangen wären, würde wohl so gut wie JEDER zustimmen das dies
eine Unmöglichkeit von Seiten des Herstellers ist.
ABER NICHT weil gerade mal innerhalb eines Arbeitstages keine
weitergehende Meldung als die Zusage das sich darum gekümmert wird
eingegangen ist. DAS ist VÖLLIG ÜBERTRIEBEN!
Gruß
Carsten
David P. (Firma: Lemontronics) (chavotronic) schrieb:
> ...Ich fahr auch nicht zu McDonalds wenn ich qualitativ hochwertiges> möchte...
Das Qualitätsmanagement bei McDonalds braucht sich nicht zu verstecken.
Der Aufwand den die Treiben um die Speisen auf immer dem gleichen
Standard weltweit zu halten ist durchaus beträchtlich.
Hast du schon mal die Küche deiner Lieblingspinte (Pizza, Gyros, Chinese
etc.) zu Gesicht bekommen oder mal gesehen wie Döner hergestellt wird?
Adler schrieb:> Nein mein Gutster, er hat für eine funktionierende Leiterplatte bezahlt> und genau die steht ihm auch zu.
JA- Das steht im ZU!
Allerdings GIBT ES ZUR ZEIT keinerlei Anhaltspunkte dafür das er sie
nicht bekommt! Der Hersteller hat Klärung zugesagt, dann kam das
Wochenende.
Ich kann hier (bis jetzt) weder eine unzulässig lange Reaktionszeit noch
irgendeinen Unwillen des Herstellers erkennen ihm NICHT seinen Anspruch
zu erfüllen.
Wie gesagt, es dreht sich -aus meiner sicht- alles nur darum das er dem
Hersteller keine Angemessene Zeit zur Verfügung gestellt hat um auf den
Fehler zur Zufriedenheit zu reagieren.
Das macht hier den Unterschied zwischen einer berechtigten Klage und
einem völlig übertriebenen Rumjammern. Wenn bis zur Wochenmitte der
kommenden Woche kein Klärung eingetreten ist, DANN würde ich dem TE
jederzeit zustimmen. KEINE FRAGE!
Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist das einfach nur lächerlich...
Gruß
Carsten
Adler schrieb:> Nein mein Gutster, er hat für eine funktionierende Leiterplatte bezahlt> und genau die steht ihm auch zu.
Ich hab mir schon gedacht, dass du meine Antwort wieder nicht begreifst.
Lies dir doch das hier nochmal gaaanz langsam durch...
Michael H. schrieb:> Der Mangel besteht hier ausdrücklicherweise nicht in den fehlerhaften> Platinen, sondern in der fehlerhaften Erstlieferung.
Michael H. (michael_h45) schrieb:
Adler schrieb:
>> Nein mein Gutster, er hat für eine funktionierende Leiterplatte bezahlt>> und genau die steht ihm auch zu.> Ich hab mir schon gedacht, dass du meine Antwort wieder nicht begreifst.> Lies dir doch das hier nochmal gaaanz langsam durch...
Habe ich getan.
Michael H. schrieb:
> Der Mangel besteht hier ausdrücklicherweise nicht in den fehlerhaften> Platinen, sondern in der fehlerhaften Erstlieferung.
Mängel:
* Layerseiten vertauscht
* Ritzungen mangelhaft
* Kurzschlüsse
* Platine verzogen
* Durchkontaktierungen z.T. mangelhaft
Das nenne ich aber FEHLERHAFTE Platinen. Wenn DU das anders bezeichnest,
mir egal. Für mich sind das fehlerhafte Platinen.
Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb:
Adler schrieb:
>> Nein mein Gutster, er hat für eine funktionierende Leiterplatte bezahlt>> und genau die steht ihm auch zu.> JA- Das steht im ZU!> Allerdings GIBT ES ZUR ZEIT keinerlei Anhaltspunkte dafür das er sie> nicht bekommt! Der Hersteller hat Klärung zugesagt, dann kam das> Wochenende.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich würde auch erst mal zuwarten. Ich
mag nur nicht wenn hier gleich jemanden reflexhaft abgesprochen wird
einen Thread zu eröffnen, mit dem Hinweis, man könne ja erst mal das
halbe Forum durchsuchen. Ebenso mag ich nicht auf den billigen Preis zu
verweisen, bei dem man halt grundsätzlich nur Schrott erwarten könnte.
Hier gibt es doch dieses Billigangebot im Forum, sich bei jemanden
einzuklinken, der wohl Kontakte hat. Ich möchte mal die Reaktionen hier
sehen, wenn der plötzlich mitteilen würde, die Hälfte der LP sei
Schrott, aber damit müsste man bei dem günstigen Preis halt rechnen. Da
wäre was los hier. Davon mal abgesehen halte ich es schon für sehr
ärgerlich und lästig, wenn wie bei Bilex einem Besteller nicht
funktionierende LP geliefert werden. Eine gewisse Erwartungshaltung hat
jeder in Sachen Funktion. Das ist auch nicht anders wie bei anderen
Einkäufen und hat nichts mit "Billig" zu tun, zumal hier der günstige
Preis sich doch aus dem Standort und den Löhnen ergibt. Oder ätzt Bilex
seine LP in einer selbstgebauten Küvette? Wohl kaum.
du meine güte... sollte pisa wirklich recht habe? =)
jetzt nochmal in aller ruhe: dass er fehlerhafte platinen gegen
bezahlung kriegt, ist doch völlig ausgeschlossen.
ich bitte noch ein letztes mal inständig, mit klarem kopf diesen absatz
hier zu lesen:
Michael H. schrieb:> Wenn du billig (und nicht günstig!) einkaufst, aber keine> Qualitätsmängel in Kauf nimmst, musst du dir selber an den Kopf fassen.> Der Mangel besteht hier ausdrücklicherweise nicht in den fehlerhaften> Platinen, sondern in der fehlerhaften Erstlieferung.
Michael H. (michael_h45) schrieb:
> du meine güte... sollte pisa wirklich recht habe? =)
In deinem Fall fängt das bereits bei der Rechtschreibung an.
> jetzt nochmal in aller ruhe: dass er fehlerhafte platinen gegen> bezahlung kriegt, ist doch völlig ausgeschlossen.
Er hat sie doch schon bekommen, die fehlerhaften Platinen und das ist
ärgerlich. Der Rest deines Gedankens ist so hilfreich wie der Hinweis
eines Versenders bei Nichtgefallen das Produkt jederzeit umtauschen zu
können. Ich erwarte mit der Lieferung aber kein "Umtauschprodukt" oder
Rückgabeprodukt, sondern ich erwarte funktionierende Platinen. DAS ist
meine Erwartungshaltung. Das da nachgebessert wird, ist doch das
Mindeste, aber kein Ersatz für eine funktionierende Erstlieferung. Das
kann doch nicht soo schwer zu bereifen sein?!
Und hör' mal auf hier gleich die Leute anzumachen, wenn sie einen Thread
eröffnen. Denn auch wie oft Bilex die ERSTLieferung versaut rechtfertig
allemal die Eröffnung eines Threads, denn nicht jeder gibt sich mit der
Hoffnung auf Nachbesserung zufrieden. Der Ärger ist allemal erst mal
vorhanden.
jetzt hab ich tatsächlich den rest von deinem beitrag gelesen. du hast
nicht im geringsten verstanden, worum es hier geht...
Adler schrieb:> Da gebe ich dir vollkommen recht.
Mir damit auch. Das verstehst du allerdings nicht.
Mittlerweile bist du wahrscheinlich auch in deiner persönlichen Meinung
von mir viel zu weit verbohrt, um das noch zu ändern.
> mag nur nicht wenn hier gleich jemanden reflexhaft abgesprochen wird> einen Thread zu eröffnen, mit dem Hinweis, man könne ja erst mal das> halbe Forum durchsuchen.
Hab ich nicht getan.
Er sagte: "Erfahrungswerte sind hier scheinbar nicht erwünscht".
Ich sagte: "Aber sicher doch. Es gibt hier im Forum Dutzzende davon!"
Erfahrungswerte sind also nicht unerwünscht.
> Ebenso mag ich nicht auf den billigen Preis zu
Weil du den Unterschied zwischen billig und günstig nicht kennst.
> verweisen, bei dem man halt grundsätzlich nur Schrott erwarten könnte.
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass von Bilex pauschal Schrott kommt.
> Hier gibt es doch dieses Billigangebot im Forum, sich bei jemanden
Nein, das ist günstig. =)
> Eine gewisse Erwartungshaltung hat> jeder in Sachen Funktion. Das ist auch nicht anders wie bei anderen> Einkäufen und hat nichts mit "Billig" zu tun, zumal hier der günstige> Preis sich doch aus dem Standort und den Löhnen ergibt. Oder ätzt Bilex
Aaaah, herrlich! Du untermauerst auf ironisch lustige Art, dass du nicht
begriffen hast, um was es hier geht. Du bringst sogar noch Steine und
Mörtel selber mit!
Hier ein Beispiel, dem du hoffentlich folgen kannst:
Typische QM-Situation Eingangs-Test gegen Ausgangs-Test. Du willst dir
Arbeitszeit im eigenen Betrieb sparen und willst dazu den
Wareneingangstest abschaffen. Lösung: du lässt dir von deinem Zulieferer
einen Warenausgangstest zusichern.
Und jetzt rate doch mal, wer dafür zahlt!
Falls du doch nicht durchsteigst, halte ich schon mal die weiße Fahne
bereit, mein Freund aus dem Osten.
Michael H. (michael_h45) schrieb:
> Aaaah, herrlich! Du untermauerst auf ironisch lustige Art, dass du nicht> begriffen hast, um was es hier geht.
Nö DU hast nicht begriffen worum es geht, so einfach ist das. Carsten
hat es begriffen, nur DU nicht.
> Weil du den Unterschied zwischen billig und günstig nicht kennst.
Ob Bilex hier billig oder günstig ist, ist irrelevant. Sie haben
funktionierende LP zu liefern und keinen Schrott.
> mein Freund aus dem Osten.
Du bist so primitiv gestrickt, dass du glaubst nur anhand EINER Vokabel
gleich erkennen zu können woher jemand stammt. Mein Gutster, ich bin
kein "Ossi" und dein Freund schon gar nicht. Chronische Besserwisser die
andere sinnlos anpöbeln gehen mir auf den Ast.
Adler schrieb:> Mein Gutster, ich bin> kein "Ossi" und dein Freund schon gar nicht.
Willst du damit sagen, dass "Ossis" schlechter sind als "Nicht-Ossis" ?!
@ B.Limer (Gast) & Adler (Gast)
Solche Verwechslungen entstehen wenn man sich nicht anmeldet, denn da
kann sich jeder Ar*ch den Nick nehmen und Posten.
Am besten wäre es wenn Gäste eine fortlaufende Nummer bekommen
"Gast_000109023" und sich nicht z.B. "Mike J. (emjey)" nennen können.
Was bisher vergessen wurde... Wodurch sollen sich die beiden lagen denn
unterscheiden ? Mein Fertiger moechte auf jeder Lage einen Schriftzug.
Ich hab daher meine Layer beschriftet.
Ich hab mal bei PCBPool Platinen bestellt.
OHNE E-Test. 50% davon waren Ausschuss. Als ich dort angerufen habe
meinten die nur dass ich selber Schuld bin weil ich hätt halt den E-Test
nehmen sollen. Es gab keinen Ersatz und keinen Rabatt, dafür waren die
Platinen aber 10mal so teuer wie bei Bilex!
gstanis schrieb:> Es gab keinen Ersatz und keinen Rabatt
Ich kann ja verstehen, daß ohne E-Test die Platinen fehlerhaft sein
können. Aber daß fehlerhafte Platinen nicht ersetzt werden, ist schon
ein starkes Stück.
radiostar schrieb:> Aber daß fehlerhafte Platinen nicht ersetzt werden, ist schon> ein starkes Stück.
Ich durfe da dann so einen Zettel ausfüllen. Zitat der Herstellers: Wenn
das drei viermal passiert können wir vielleicht bei der Folgebestellung
20% Rabatt einräumen.
gstanis schrieb:> Ich durfe da dann so einen Zettel ausfüllen. Zitat der Herstellers: Wenn> das drei viermal passiert können wir vielleicht bei der Folgebestellung> 20% Rabatt einräumen.
Nach unseren Gesetzen ist das schon nach dem zweiten Fehlversuch
zulässig. Die bulgarische Rechtsauffassung scheint da etwas
großzügiger zu sein.
gstanis schrieb:> Ich durfe da dann so einen Zettel ausfüllen. Zitat der Herstellers: Wenn> das drei viermal passiert können wir vielleicht bei der Folgebestellung> 20% Rabatt einräumen.
wer bestellt den dort ein 2. mal oder sogar ein 3. mal wenn
er nur Schrott geliefert bekommt ohne Ersatz ?, oder kann
man dort auch mit Monopolygeld bezahlen ?
Adler schrieb:> Das Qualitätsmanagement bei McDonalds braucht sich nicht zu verstecken.> Der Aufwand den die Treiben um die Speisen auf immer dem gleichen> Standard weltweit zu halten ist durchaus beträchtlich.
ISO900x halt. Sagt ja nichts über die Qualität selbst aus, sondern
nur darüber, dass beim gleichen Prozess vergleichbare Qualität
rauskommt.
Wenn LP-Hersteller X also durchschnittlich im ersten Versuch 5 %
Ausschuss produziert, dann aber einen Prozess hat, mit dem der Kunde
innerhalb von 14 Tagen eine Nachlieferung erhält, kann er sich das
alles durchaus nach ISO900x zertifizieren lassen.
Einen Hersteller, der alles 100%ig fehlerfrei im "ersten Schuss"
produziert, wird es nicht geben. Selbst ein E-Test hilft da nicht
(sofern man nicht gerade die E-Test-Vorgaben noch selbst abliefert),
wie ich kürzlich feststellen musste. Wenn der beim Hersteller
erzeugte E-Test nämlich den fehlenden Leiterzug bereits eingangsseitig
(beim Erzeugen der Testvektoren) nicht mit drin hat, dann verifiziert
der E-Test nur, dass er auch nach der Produktion wirklich nicht da ist.
;-) Nachlieferung war dann aber in einer Woche da und war OK.
Ich verstehe nicht, was das ganze soll.
Am Donnerstag den 9.2.2012 wird eine Lieferung reklamiert.
Der Lieferant verspricht Überprüfung.
2-3 Tage sollte man diesem schon mal Zeit lassen und Samstag/Sonntag
sind gewöhnlich keine Arbeitstage.
Ergänzend zu Karsten bleibt festzuhalten, dass es Mängel im Entwurf der
Platinen gibt, z. B. ungenügende Layerkennzeichnung bei einem eher
selten genutzten Layoutprogramm, Vias auf Pads usw. zudem kamen Fragen
nach dem Sinn der Ritzung usw. Das hat dem TE nicht geschmeckt und er
reagierte mit "Forentrollen und threadnappern". Hier ist allerdings ein
Diskussionsforum, d. h. hier ist jeder (im Rahmen der Netiquette) frei
in dem, was er schreibt. Wer Zustimmung heischt und kritische Fragen
nicht hören will, sollte dann doch besser woanders schreiben.
Seitenvertauscher schrieb:> ... und wer Torgan ist, kann man an drei Fingern abzählen ... ;-)
Falls du damit auf einen Mitarbeiter von Bilex anspielen solltest: da
muss ich dich enttäuschen. Torgan sitzt mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit nicht in einem osteuropäischen Land.
> Torgan sitzt mit an Sicherheit grenzender> Wahrscheinlichkeit nicht in einem osteuropäischen Land.
Ohne die IP zu sehen, weiss ich, das er in Deutschland sitzt. ;-)
Und die IP gehört ziemlich wahrscheinlich zu einem der hier bereits
agierenden accounts oder fällt zumindest in dessen Bereich.
Seitenvertauscher schrieb:> Und die IP gehört ziemlich wahrscheinlich zu einem der hier bereits> agierenden accounts oder fällt zumindest in dessen Bereich.
Du irrst dich grundlegend.
Moin,
also ich habe sicher über 15x bestellt und gute 400 Platinen mit
unterschiedlichen Projekten.
Bei den Preisen stört es mich einfach nicht, wenn hier und da der
Lötstop nicht ganz ok ist, oder am Rand leicht abgegangen ist (bei
verzinnen).
Ich hatte bis jetzt nur 1x bei einer Lieferung 5 Stück Ausschuss,
eMail mit Bildern geschickt und nach 2 Wochen waren 5 neue da.
Unterbrechungen und Brücken hatte ich noch nicht, bzw nur 1x.
Nutze Eagle und immer mit Textdatei, welche Layer ich genau haben will
und wo.
Für das Hobby reicht mir das, in Serie müsste man sicher andere
Maßstäbe, aber auch Preise ansetzen.
Außerdem sollte man dort kein Kupfer haben, von geritzt werden soll,
somit gibt es auch kein Grad.
Was Bohrlöcher auf Pads zu suchen haben erschließt mir aber auch nicht.
Anbei mal ein Muster.
Michael Buchholz schrieb:> Preis: 36,54 Euro, NICHT RoHs
Sagt mal "Jungs", wenn ihr euch hier schon über gut 36,fuffzich so
dermaßen echauffiert, was macht ihr erst dann bei € 49,99 oder gar
€75,95 ?
... da es was neues zu der Sache gibt und ich den Nachtrag bei Eintreten
in den ersten Beiträgen zugesagt habe (den die meissten eh nicht lesen),
habe ich mich entschlossen, aus Fairness der Fa. gegenüber noch mal hier
nachzutragen:
Auf erneute Nachfrage am Montag erhielt ich am späten Abend die Info,
das die Sache noch nicht geklärt sei, die Platine aber zeitnah
nachproduziert und versandt wird.
Da anzunehmen ist, das Bilex nun eine dem Preis entsprechend
einwandfreie Platine liefern wird, setze ich das vorraus und schliesse
die Sache von meiner Seite damit ab.
Somit überlasse ich euch mal wieder das Feld, ganz speziell der
selbsternannten Gottheit "Ich weiss alles besser und genauer und ich
habe immer recht und kann sogar hellsehen", dessen Heukugeln im ansonten
nachhallenden Hohlraum offensichtlich wirklich vertauscht sind und zur
Kompensation geistiger, körperlicher oder sozialer Defizite herhalten
müssen.
Es verblüfft mich eh, wie einige (zum Glück bei weitem nicht alle hier)
ohne jegliche Kenntnis der zu Grunde liegenden Daten/Layouts
Behauptungen als einzig geltende und gültige Wahrheit darstellen; echt
klasse. Aber in Gesellschaft solcher Gottgleichen und Hellseher fühle
ich mich (und mutmasslich viele andere User auch) nicht wohl und habe
daher um Löschung meines Accounts hier gebeten.
Es gibt zum Glück noch andere Foren, die zwar um einiges kleiner sind,
aber nicht minder Kompetenzen beherbergen, in denen schon der Grösse
wegen solche Luschen keine Change haben ...
M_I_B schrieb:> s verblüfft mich eh, wie einige (zum Glück bei weitem nicht alle hier)> ohne jegliche Kenntnis der zu Grunde liegenden Daten/Layouts> Behauptungen als einzig geltende und gültige Wahrheit darstellen;
Da möchte ich dann auch meine Meinung in Sachen Wahrheit und Klarheit
beitragen.
Die lautet das du nicht nur bei der Erstellung von Leiterplatten
Defizite hast (was völlig normal ist) sondern auch in Sachen Fairniss
gegenüber deinem Vertragspartner.
Gleich einen Fehler öffentlich rauszuposaunen nur weil einem das
Ergebnis nicht passt, unter Namensnennung des Herstellers und ohne ihm
die Möglichkeit zu geben das zu korrigieren ist ein ganz mieser Stil.
... tja ...
Mag sein, das ich beim Layouten Defizite habe; interessiert aber keine
Sau bei einem solchen Schnellschuss. Im Weiteren sind VIAs in PADs keine
Seltenheit, wenn es eng wird (war es bei mir nicht, spielt aber keine
Rolle). Siehe dazu auch Airbus, DB, ESA, ...
Aber davon ganz abgesehen war das in keinster Weise Thema des Freds,
sondern wurde schlicht und ergreifend von anderen zum Thema gemacht,
weil sie mutmasslich nichts anderes zu sagen hatten.
Und was deinen Vorwurf im Speziellen betrifft: Lesen bildet ungemein:
Michael Buchholz schrieb:> Selbstverständlich hätte / werde ich auch weiterhin meinen> Initialbeitrag entsprechend ergänzen, so bald sich was tut.
Und genau das habe ich auch getan, vollkommen unabhängig davon, das viel
dazu getan und gesagt wurde, um das durch wegekeln zu verhindern.
Wenn es nach deiner massgeblichen Meinung also nur zu berichten gilt,
wenn dabei auf keinen Fall was negatives zu Tage tritt resp. der
Verursacher verschleiert werden soll, dann ist die Nummer irgendwie
sinnfrei; ich habe lediglich sehr zeitnah den aktuellen Stand
wiedergegeben... nicht mehr und nicht weniger. Und ich hätte sicherlich
auch weiterhin ausführlich berichtet, vollkommen unabhängig davon, ob
die Sache sich positiv oder negativ entwickelt hätte, wozu ich aus wohl
verständlichen Gründen schon lange keine Lust mehr habe... Und wenn die
Sache negativ weitergelaufen wäre, hätte ich noch nicht mal mehr den
Nachtrag generiert, da von allen hier dem Bericht schon mehr als genug
negativer Inhalt beigedichtet wurde, auf jeden Fall massiv mehr, als von
mir überhaupt im Entferntesten beabsichtigt...
Und das ich mich über den Ausschuss geärgert habe, dürfte mir wie jedem
anderen wohl zustehen (wenn es eben nicht nach dir und deinesgleichen
geht).
Mir ist es im Grunde vollkommen Banane, was du, der Vertauschte oder
sonst irgendwer hier noch zu ablasst; scheibt nur weiter dem
ursprünglich fast wertfreien Bericht alles negative unter, was ihr so
noch finden und erdenken könnt. Das ist auf jeden Fall vollkommen fair,
wie ihr natürlich auch die vollkommen fairsten Schreiberlinge hier
seid... Au backe...
Dann mal alles Gute dem elitären Club der Halbgötter ...
FY
... aber mal ganz ehrlich und unter uns Pfarrerstöchtern. Es hat doch
auch einiges was so falsch gar nicht ist, was M_I_B schreibt.
Sollte sich m.M.n. jeder vor einer Antwort vieleicht doch noch kurz
Gedanken machen, bringt es was zum Thema oder ist es eher ein Gemotze
(postiv oder negativ)? Evtl. könnte es man sich dann doch dazu übewinden
nichts zu schreiben ...
Jörg Wunsch schrieb:> Klar, du hast natürlich alles völlig richtig gemacht. Zumindest in> deinen Augen.Klaus schrieb:> Meine Güte, du hast nen echtes Problem, Junge... So von wegen> Selbstreflektion und Kritikfähigkeit und so...
Standardverhalten des Herrn Buchholz.
@M_I_B
Wer Angst hat sich die Finger zu verbrennen, hat in der Küche nichts
zu suchen. Daher sollte man damit rechnen das ein Threat auch mal einen
unerwünschten Verlauf nimmt. Das ist durch den Persönlichkeitsmix hier
eigentlich nicht ungewöhnliches. Da würde ich nicht zu heftig reagieren,
man kann ja einen fragwürdigen Beitrag melden und wenn der Moderator
dann der gleichen Meinung ist, kann auch wie Blöde gelöscht werden.
Man darf das alles nicht so verbissen sehen.
Mit dem Ritzen hatte ich bei Hristo immer so meine Problemchen, habe es
aber nie angemeckert... Bei den Preisen muss man halt mit Abstrichen
rechnen, und ich bin hinterher einfach mit dem Dremel+Diamantscheibe
drüber gegangen und alles war ok
Basti schrieb:> Bei den Preisen muss man halt mit Abstrichen> rechnen
Nein, das seh ich nicht so. Wenn sie zusichern, dass sie ritzen können,
dann sollen sie auch ritzen! Oder ihre Spec anpassen.
Allerdings kannst du ihnen schlecht die Qualität ohne Zugeständnis der
Nachbesserung/-lieferung ankreiden.
Nachtrag: Wenn das ein Zustand von "immer so meine Problemchen" ist,
könnte es auch ein Problem mit den Vorlagen geben.
Es beschweren sich z.b. immer wieder Leute, dass ihre Fräsungen keine
konkaven Ecken haben =)
Jörg Wunsch schrieb:> Stephan Henning schrieb:>> habe gerade von Hristo eine Platine (Muster) bekommen.>> Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun?
soviel das bei ordentlichen Vorlagen auch ordentliche Ergebnisse kommen,
zumindest was die Anordnung der Layer betrifft. Die ist auch von Bilex.
Heinz schrieb:> Stephan Henning schrieb:>> habe gerade von Hristo eine Platine (Muster) bekommen.>> Ich kann nicht meckern....>> Schuheinlage im Platinendesign: Thump up!
Hilft gegen kalte Füsse !! :-)))))
ps.: ich suche noch S65 Displays für die Temp. Anzeige der Sohle.
OKAY dieser Beitrag ist schon ein paar Jahre alt und es ärgert mich dass
man noch immer diesen (negativen) Thread bei Suchanfragen findet.
Also werfe ich auch meinen Hut in den RING:
**********************************************************************
Bitte nicht verunsichern lassen.
Bisher habe ich NUR beste Erfahrungen mit BILEX-LP gemacht.
Ich habe bereits mehrere Aufträge als kleinste Serien / Prototypen
fertigen lassen. z.T. Mehrere Layouts von mir zu einer Platine zusammen
gefasst (wurden sogar von BILEX nach den Dimensions geschnitten) und
z.T. auch als Nutzen. Spezialwünsche (Bestückungsdruck von verschiedenen
alternativen Layern auf einer Seite) wurden zur meiner völligen
Zufriedenheit umgesetzt.
Auch der Kontakt bzw. die Kommunikation verlief bisher immer freundlich.
Man muss halt nur genau und eindeutig, tabellarisch aufschreiben was man
möchte und das ganze nicht irgendwie in einem Spagetti Satz
zusammenwurschteln, dann bekommt man auch was man möchte.
---
Wenn man beachtet dass bei diversen deutschen Herstellern erst mal um
die 50 Euro bezahlt werden müssen nur damit das Layout umgesetzt wird
ohne dass man dafür auch nur eine einzige Platine erhält, ist BILEX
unschlagbar günstig. Einen Vorteil bei deutschen Herstellern erhält man
erst bei der Fertigung von sehr großen Stückzahlen.
---
Die Qualität von BILEX ist sofern man sich an die Design rules hält
absolut zufriedenstellend. (Für Eagle kann man die BILEX-Design rules
sogar downloaden).
OKAY polierte/entgratete Schnittkanten und HD Bestückungsdruck darf man
nicht erwarten, doch elektrisch ist alles OKAY.
Auch Änderungen in letzter Minute (kleinere Layout-Änderungen) nach
Erstellung des Angebots wurden ohne Aufpreis umgesetzt.
===========================================
ALSO ich kann BILEX.LP wärmstens empfehlen.
===========================================
Die Fertigung erfolgt meist in kürzerer Zeit als angegeben, auch die
Lieferzeit ist akzeptabel, liegt jedoch nicht an BILEX.
Darwin.de schrieb:> ist BILEX> unschlagbar günstig.
Achja? Hat Bilex mittlerweile einen elektrischen Test?
Elecrow IST unschlagbar günstig (wobei ich glaube bei OSH sind einzelne
kleine Platinen noch günstiger) und hat einen vollständigen E-Test ?
*edit*: Gerade kalkulieren lassen ... 51.5 € was man bei Elecrow für
9,50$ bekommt ... Unschlagbar günstig ?
*edit2*: Ah, mittlerweile haben sie E-Test
Mampf F. schrieb:> Elecrow IST unschlagbar günstig
Könntet ihr jetzt aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen?
Der eine vergleicht einen Poolfertiger mit einem regulären Platinenjob,
der andere einen China-Fertiger mit 10er Losgrößen und festen
Außenmaßen mit einem Poolfertiger. Das hat alles keinen Sinn.
Darwins Beitrag als Hinweis, dass sich gegenüber vor 5 Jahren die
Situation bei BILEX gebessert hat, war ja noch akzeptabel, aber den
allgemeinen Preiskrieg hier weiterzudiskutieren, passt nicht mehr.
Jörg W. schrieb:> Der eine vergleicht einen Poolfertiger mit einem regulären Platinenjob,> der andere einen China-Fertiger mit 10er Losgrößen und festen> Außenmaßen mit einem Poolfertiger. Das hat alles keinen Sinn.
Was heißt denn "feste Außenmaße"? Die Preise berechnen sich nach max.
Abmessungen in bestimmten Abstufungen. Aber die Größe und Außenkontur
wird ganz nach Wunsch gefräst, ohne Aufpreis.
Was ist denn nun für den Kunden der Unterschied ob Pool-Fertiger oder
Regulär oder China? Am Ende kommt es auf den Preis und die Leistung an.
Und da ist Elecrow vorne. WIE die das machen interessiert mich wenig.
In diesem Thread geht es trotzdem um Bilex.
Diskussionen darum, welcher Fertiger für wen die günstigsten Konditionen
bietet, haben wir allemal genug hier.
Da „Darwin“ nun den schlechten Eindruck von vor 5 Jahren korrigiert
hat, genügt es einfach hier. Vergleichen muss sowieso jeder selbst.