Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR ISP mk2 nicht erkannt


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe mir einen AVR ISP mk2 gekauft und würde den gerne mit dem AVR 
Studio 5 betreiben.
Ich habe das Studio installiert und danach die Treibersoftware die 
zusammen mit dem mk2 geliefert wurde. (Auch Neustarts dazwischen)
Doch wenn ich auf AVR-Programming klicke, wird nur der AVR-Simulator 
angezeigt, kein eintrag vom isp mk2. Was muss ich tun um den korrekt zu 
konfigurieren damit es den erkennnt?
Im Internet findet man leider nicht viele Informationen. Habe auch 
schonmal alles neu installiert, was nichts gebracht hat.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Gruss Alex

von Programmer (Gast)


Lesenswert?

Das neue Studio5 installiert die neuesten Treiber. Eine Nachinstallation 
ist da nicht nötig. Wichtig ist, dass danach ein Firmware-Upgrade 
durchgeführt wird.

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

-- AVR Studio 5 installieren
-- AVR ISP MKII in USB stecken, dann wird der automatisch installiert
-- Firmeware Update machen

So habe ich das gemacht. Hat einwandfrei funktioniert. Lass die CD 
welche mitgeliefert wird am besten in ihrer hülle stecken, was man bei 
den meisten CD machen sollten, was bei Geräten mitgeliefert wird.

von g457 (Gast)


Lesenswert?

Nur der Paranoia wegen: ist das ein ∗echter∗ AVR ISP mk2?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

>-- AVR ISP MKII in USB stecken, dann wird der automatisch installiert


Windows findet keinen Treiber für das Gerät... Wo könnte ich den finden?

Und es handelt sich um einen echten avrisp mk2.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Bim Studio 4 war es immer ein Jungo-Treiber...

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Bim Studio 4 war es immer ein Jungo-Treiber...
Das ist beim Studio 5 auch noch der Jungo Treiber.

>Windows findet keinen Treiber für das Gerät... Wo könnte ich den finden?
>Und es handelt sich um einen echten avrisp mk2.
Welche Version des Studio ist es?
Welche Windows Version?

Je mehr Infos, desto besser kann geholfen werden.
Im schlimmsten Fall vermute ich aber, das dein Windows schon vermurkst 
ist.

von Reversi (Gast)


Lesenswert?

Hast Du deinstalliert und alles nochmal sorgfältig neu installiert?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze Windows 7 64bit und AVR Studio 5.0.1223.
Nun habe ich versucht bei der Treibersuche den Jungo Ordner anzugeben 
(C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Jungo USB\usb64), dann kommt aber eine 
Meldung, dass der Treiber nicht gefunden wurde.
Und was meint ihr mit dem Firmware update? Wo finde ich das und wie 
spiele ich das auf den Programmer?

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Ich benutze Windows 7 64bit und AVR Studio 5.0.1223.
Okay, das entspricht auch meinem Setting.
> Nun habe ich versucht bei der Treibersuche den Jungo Ordner anzugeben
> (C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Jungo USB\usb64), dann kommt aber eine
> Meldung, dass der Treiber nicht gefunden wurde.
Schau mal im folgenden Ordner, ob Du da den Jungo findest "C:\Program 
Files (x86)\Atmel\AVR Jungo USB"
> Und was meint ihr mit dem Firmware update? Wo finde ich das und wie
> spiele ich das auf den Programmer?
Im Studio unter dem Menüpunkt "Extras->AVR Tools Firmware Upgrade" 
kannst Du das neuste Firmware drauf spielen.

Ist denn der ISP im Gerätemanager zu sehen, wenn Du den an den USB 
ansteckst?
Was Du auch mal testen kannst. Stecke den ISP mal an eine andere USB 
Buchse am Rechner.

von Stephan W. (stipo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal noch ein Screen vom Gerätemanager

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Das Wählen von "C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Jungo USB" macht leider 
keinen Unterschied.
In meinem Geräte-Manager gibt es einen Eintrag "Jungo -> WinDriver" und 
einen "Andere Geräte -> USB-Serial Controller".
Wenn ich den ISP ausstecke, dann verschwindet der USB-Serial Controller 
und der Jungo bleibt. Die sollten nur noch wissen, dass sie 
zusammengehören ;)

Beim Versuch mit dem Firmware Upgrade kommt nur: No tool is connected, 
please connect your tool ......

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Im Gerätemanager müsste unter Jungo ein Eintrag sein mit folgendem Text:
AVRISP mkII

Da das bei Dir nicht drin steht und nur USB-Serial Controller, ist der 
nicht installiert.

Noch eine andere frage. Der Rechner ist aber mit dem Internet verbunden?
Bei mir hat Windows den Treiber aus dem Internet nachgeladen, als ich 
den ISP angesteckt hatte.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ja, habe Internet.
Habe nochmals den Treiber von der CD installiert.
Dieser heisst PL2303_Prolific_DriverInstaller_v10515.exe, und bewirkt, 
dass der Isp nun beim Geräte-Manager unter "Anschlüsse (COM + LPT) -> 
Prolific USB-to-Serial Comm Port (COM9)" erscheint. Nicht ganz das 
gewünschte würde ich meinen...

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Das ist definitiv falsch.
Deinstalliere mal alles (Studio/Treiber) und lösche auch mal alle Ordner 
unter C:\Programme.

Danach dann das Studio sauber installieren und nur den ISP an USB 
anschließen. Lass das mit dem Treiber von der CD sein.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich habe alles deinstalliert, neustart, studio installiert, neustart, 
und dann eingesteckt.
Wieder findet es keinen Treiber von selbst, weder online noch vom 
Jungo-Ordner aus.
Was mache ich falsch???

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

das ist eine sehr gute frage, was da falsch läuft.
So wie ich das oben beschrieben habe, muss das klappen.
Hast Du eventuell einen 2. Rechner bei dem Du noch nie irgendwas AVR 
Technisches installiert hattest zum testen?

Ich befürchte fast, das da irgendwas am Windows versemmelt ist.
Zumindest bin ich da meistens recht unbehalten und installier dann 
Windows neu.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich kann morgen an einem Laptop mit Vista versuchen. Allerdings sollte 
der ISP schon auf dem Computer hier laufen und eine Neuinstallation von 
Windows würde ich gerne vermeiden, denn ansonsten läuft der Computer 
gut.

Wieso wird der Treiber nicht gefunden? Und gäbe es den irgendwo zum 
manuell herunterladen? Du solltest bei dir ja sehen, wie der Treiber 
heisst, oder?

von Stephan W. (stipo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal einen Screen gemacht.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier etwas gefunden:
http://www.watterott.net/kb/avrisp?lang=de
Ich möchte zuerst deine Meinung hören, bevor ich das mache. Könnte das 
was bringen? Denn er wird ja schon jetzt nicht vom Studio erkannt, 
könnte es deshalb nur noch schlimmer werden?

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Da kann ich nichts dazu sagen.
Sollten sich hier eventuell noch andere Besitzer dazu mal äußern.

Da aber der ISP recht robust ist, denke ich mal, dürfte da nichts kaputt 
gehen.

Und der weg wird ja auch von Atmel empfohlen.

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Und es handelt sich um einen echten avrisp mk2.

Alex schrieb:
> Habe nochmals den Treiber von der CD installiert.
> Dieser heisst PL2303_Prolific_DriverInstaller_v10515.exe, und bewirkt,
> dass der Isp nun beim Geräte-Manager unter "Anschlüsse (COM + LPT) ->
> Prolific USB-to-Serial Comm Port (COM9)" erscheint.

Die Lösung ist einfach: Du wurdest entweder übers Ohr gehauen oder hast 
in der Artikelbeschreibung doch eine "Kleinigkeit" übersehen.

Der originale AVRISP MKII enthält keinen Prolific-Chip.

Wäre interessant wo du den wohl her hast. Mein Bauchgefühl sagt "ebay".

von Roman B. (mosesrb)


Lesenswert?

Naja, ist zwar ein uralter thread aber google hat mich hierher gelinkt 
,weil ich auch Opfer eines "Originalen" ebay avrisp mk2 wurde :-P

Und für all diejenigen, die hier nach mir landen ist hier meine 
Erkenntnis:

Erkennt Windoow euer Gerät das wie ein MK2 aussieht als ein "Prolific 
usb to Comport Adapter" ist es aller Wahrscheinlichkeit nach ein STK500 
Clone.
Den man im Atmel Studio unter "view"->"available atmel tools"->"add 
target"->"stk500" und den dazu entsprechenden comport einstellen kann.
Ist zwar kein MK2 funktioniert aber auch :-D

Ach ja, ich musste ausserdem auch noch im Gerät selbst nen Jumper/Brück 
nachinstallieren , weil der Vcc pin nicht geschaltet war und man dann 
erst  den Chip extern mit Spannung versorgen müsste (was manchmal auch 
von Vorteil ist wenn er z.B. 3,3v braucht)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.