Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wicklungsrichtung bei Spule


von Mike R. (Gast)


Lesenswert?

Ich soll einen Ferritstab wickeln. In der Anleitung steht was von 
Wicklungsrichtung. Wie meinen die das?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mike R. schrieb:
> Ich soll einen Ferritstab wickeln. In der Anleitung steht was von
> Wicklungsrichtung. Wie meinen die das?

Naja, entweder Du wickelst rechts herum oder Du wickelst links herum.
:-)
Gruss
Harald

von c. m. (Gast)


Lesenswert?


von Mike R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da ist ein Teil der Anleitung aber ich verstehe nicht in welche Richtung 
ich da wickeln soll. Was bedeutet der Pfeil beim Daumen da? Kann mir 
vielleicht  jemand die Wicklung einzeichnen, damit ich das verstehen 
kann?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mike R. schrieb:
> Da ist ein Teil der Anleitung aber ich verstehe nicht in welche Richtung
> ich da wickeln soll. Was bedeutet der Pfeil beim Daumen da?

Soll das einen Pullover, einen Schal, oder Socken geben?

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo

solange du nur eine Wicklung hast ist das egal.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Wenn versehentlich "falsch herum" gehäkelt wurde, könnte man 
versuchsweise die Spule andersrum anschliessen ...

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Also soll der Ferritstab an die Hand gewickelt werden, laut Skizze?

von Nachdenker (Gast)


Lesenswert?

Okay, die Anwendung der sogenannten rechten Daumenregel ist beim wickeln 
einer Spule für eine Ferritantenne unzweckmäßig und übertrieben.

Es gibt hier nur diese eine Spule und niemand wird die Drehrichtung des 
Magnetfeldes beim Empfang einer Radiostation o.ä. vorhersagen können.
Wichtig ist nur die Windungszahl, die Induktivität um mit passendem 
Kondensator auf die Schwingfrequenz kommen zu können.

Wichtig ist bei einer Feritantenne das bereits hier gesagte und danach 
die Ausrichtung zum Sender um dessen magnetisches Feld in der Spule 
etwas bewirken zu lassen. Wickle die angegebene Windungszahl und fertig.

von Mike R. (Gast)


Lesenswert?

Es soll für ein Metallsuchgerät sein hat man mir gesagt. Ich soll alle 
Wicklungen wie angezeigt wickeln. N1=110 N2=30 N3=80 N4=20

von Mike R. (Gast)


Lesenswert?

Und N3 soll den gleichen Wicklungssinn haben wie N2

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Und die anderen Wicklungen?
Hast Du einen Plan wo du posten kannst?
N2 und N3 einfach in die gleiche Richtung wickeln, Anfang der Wicklung 
kennzeichen, ist recht einfach, sieht man ja mit der Richtung....

von never ever (Gast)


Lesenswert?

wenn wer die rechte Fausregel mit einem Bild der linken Hand zuverstehen 
sucht der ist etwas falsch gewickelt

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

eventuell den Stromlaufplan hier posten.
Oft werden Wicklungsanfänge im Stromlaufplan mit Punkten oder ähnlich 
gekennzeichent und damit ist dann auch erkennbar ob alle Spulen 
gleichsinnig oder einzelnen Spulen eventuell gesinnig gewickelt werden 
sollen.

Allerdings ist das Bild ein gutes Beispiel wie eine Anleitung nicht 
aussehen soll- verwirrender und noch unverständlicher ist die 
Darstellung wirklich nicht möglich. So ist Frust vorprogrammiert.

mfg

    "Bastler"

von Mike R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das mit der linken Hand hab ich auch nicht verstanden. Oder ist das nur 
damit man die "Schaufenanordnung" richtig hinkriegt? Wofür sind die 
Schlaufen überhaupt? Ich hab mal was versucht, obs so richtig ist? 
Stromlaufplan hab ich nicht, soll nur die Spule wickeln

von Aandi (Gast)


Lesenswert?

Na dann verarsch mal jemand anders....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.