Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PCM Stereo Abtastwerte verschoben?


von timo91 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich bin gerade dabei mich ein bisschen in das Abtasttheorem und das 
audio-format wav mit PCM zu einzulesen.

Jetzt bin ich mal hingegangen und hab eine normale wav datei mit einem 
Hex-Editor editiert. Ich hab die ersten paar abtastwerte geändert 
(package größe in dem fall 4 byte).
Folgende Abtastwerte habe reingeschrieben.
1
  Package 1   |   Package 2 |  Package 3
2
00 00 | 00 00 | 50 50 50 50 | 10 10 10 10
3
  L       R   |   L     R   |   L     R
(Werte in Hex)

Nun hab ich die wav-datei in GoldWave geladen und mir den Verlauf des 
Rechten und Linken Audio-Kanals angesehen.
Im Anhang ist ein Screenshot davon.

Zu meiner Frage:
Wieso sind die Signale von Rechts und Links Verschoben? Ist das normal 
so bei stereo !?

von Hagen R. (hagen)


Lesenswert?

timo91 schrieb:
> Zu meiner Frage:
> Wieso sind die Signale von Rechts und Links Verschoben? Ist das normal
> so bei stereo !?

Jo ist normal bei stereo, immer wenn Du den Kopf leicht gedreht hast 
ergeben sich unterscheidliche Laufzeiten für das rechte und linke deiner 
beiden Ohren ;)

Es ist aber unnormal wenn du dich darauf beziehst das du das PCM Wave 
editiert hast und nun in GoldWave einen Versatz zwischen L/R hast. Dafür 
kann es zwei Gründe geben:

1. deine Annahme von dem was_ du _wo mit dem HEX Editor modifiziert 
hast ist falsch

2. GoldWave macht Mist

Was ist wahrscheinlicher ?

Gruß hagen

von Stupido (Gast)


Lesenswert?

Man achte auf die Zeitskala. Und dann beachte man, dass aus der Datei 
ein serieller Datenstrom kommt.

von Hagen R. (hagen)


Lesenswert?

Ich denke ja er hat das HEX File bei der Editerung in 16 Bit Worte 
gruppiert editiert. Das wäre insofern korrekt wenn der Header des WAVs 
auch ganze 16Bit Wort lang wäre. Was aber wenn der zb. 15 Bytes groß 
ist, dann editiert er mitten in den Samples, oder er um 2 Bytes daneben 
lag.

Gruß hagen

von timo91 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hehe.. ohje, problem gelöst.
Hab mich tatsächlich an den bytes geirrt. Die Wave-Datei hat zusätzliche 
informationen zwischen dem fmt und dem data abschnitt implementiert.

Hab mich an dem Wiki-Artikel des Wav-Formats gehalten was wohl in meinem 
Fall nicht gestimmt hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/RIFF_WAVE
(und https://ccrma.stanford.edu/courses/422/projects/WaveFormat/)

Die Wave-Datei habe ich mit dem Audio-Rekorder unter XP aufgenommen.

Im Anhang nochmal dargestellt.


Danke :)

von timo91 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Antatt <block align> meinte ich den Anfang der 'data'-Zeichenkette.
(Bei Wiki ists unter 0x24 angegeben)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.