Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Versicherung der Berufsgenossenschaft - Wegeunfall


von Neuhauser (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wie funktioniert eigentlich die Versicherung der Berufsgenossenschaft, 
bzw. was passiert, wenn ich auf dem Nachhauseweg einen Unfall baue? 
Zahlt dann meine Kfz-Versicherung, und die Berufsgenossenschaft stellt 
mich so, als ob ich den Unfall nicht verursacht hätte? Oder zahlt die 
Berufsgenossenschaft direkt an den Unfallgegner? Muß ich dann den 
Schaden an meinem Auto selbst tragen?

Was passiert, wenn ich mehr als 10 Stunden gearbeitet habe? Zahlt dann 
meine Kfz-Versicherung nicht, weil es ein Wegeunfall war und die 
Berufsgenossenschaft nicht, weil ich zu lange gearbeitet habe?

Hintergrund ist der, daß ich häufig sehr lange arbeiten muß... Ich suche 
nach Argumenten, früher heim gehen zu können.

Danke, Neuhauser

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Neuhauser schrieb:

> wie funktioniert eigentlich die Versicherung der Berufsgenossenschaft,
> bzw. was passiert, wenn ich auf dem Nachhauseweg einen Unfall baue?
> Zahlt dann meine Kfz-Versicherung, und die Berufsgenossenschaft stellt
> mich so, als ob ich den Unfall nicht verursacht hätte?

Die Berufsgenossenschaft zahlt bestenfalls alle Gesundheitsfolgen
für Dich. Alles andere ist Deine Sache!
Gruss
Harald

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Neuhauser schrieb:
> wie funktioniert eigentlich die Versicherung der Berufsgenossenschaft,
> bzw. was passiert, wenn ich auf dem Nachhauseweg einen Unfall baue?
Von der Kneipe nach zuhause, da lässt dich die Polizei blasen.
> Zahlt dann meine Kfz-Versicherung, und die Berufsgenossenschaft stellt
> mich so, als ob ich den Unfall nicht verursacht hätte?
> Oder zahlt die
> Berufsgenossenschaft direkt an den Unfallgegner?
> Muß ich dann den
> Schaden an meinem Auto selbst tragen?

Sag mal, was träumst du eigentlich?


> Was passiert, wenn ich mehr als 10 Stunden gearbeitet habe? Zahlt dann
> meine Kfz-Versicherung nicht, weil es ein Wegeunfall war und die
> Berufsgenossenschaft nicht, weil ich zu lange gearbeitet habe?
Mal ne Frage hast du ned die Lust das hier zu lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsgenossenschaft


> Hintergrund ist der, daß ich häufig sehr lange arbeiten muß... Ich suche
Na und, wenn dir das nicht passt, kündige!
> nach Argumenten, früher heim gehen zu können.
Bitte:
Du hast ne kranke Mutter zuhause.
Deine Feundin will ein Kind haben.
Dein Oma hat einen Termin beim Gynäkologen, die  mußt du danach nach 
Hause fahren. Sonst bleibt die bei dem bis morgenfrüh!
Die Freudin deines besten Kumpels will ein Kind, er bitte dich das 
hinzubekommen.
Dein Auto ist krank, es muß in die Autoklinik.
Dein Papi will was erleben, er will ins Puff. Will aber ned allein rein, 
weil er öfter die Orientierung verliert. Deshalb braucht er dich um 
wieder rauszufinden.
..... etc.!

>
> Danke, Neuhauser

Nix zu danken.

von Michael H. (mha1)


Lesenswert?

Neuhauser schrieb:
...
> Was passiert, wenn ich mehr als 10 Stunden gearbeitet habe? Zahlt dann
> meine Kfz-Versicherung nicht, weil es ein Wegeunfall war und die
> Berufsgenossenschaft nicht, weil ich zu lange gearbeitet habe?

Dein Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass Du nach mehr als 10h 
Arbeit sicher nach Hause kommst. Autofahren darfst Du dann eigentlich 
nicht mehr.

Arbeitest Du häufig länger als 10h/Tag oder 48h/Woche, dann kann es für 
Deinen Vorgesetzten auch ohne Unfall ziemlich unangenehm werden 
(Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr). Da ist dann die Übernahme der 
KFZ-Reparaturkosten das kleinere Problem. Einer meiner Ex-Arbeitgeber 
hat der Witwe eines Kollegen einen hohen 6-stelligen Betrag gezahlt, 
damit nicht zu viel Staub aufgewirbelt wird.

Das Arbeitszeitgesetz hat mit der Praxis in den meisten Betrieben wenig 
zu tun, aber es ist halt ein Gesetz:

Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht 
überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, 
wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im 
Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Verstöße können mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit 
Geldstrafe bestraft werden.

Gruß,
Michael

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Neuhauser schrieb:
> Was passiert, wenn ich mehr als 10 Stunden gearbeitet habe? Zahlt dann
> meine Kfz-Versicherung nicht, weil es ein Wegeunfall war und die
> Berufsgenossenschaft nicht, weil ich zu lange gearbeitet habe?

Frag doch deine BG, was passiert, wenn du einen Wegeunfall nach mehr als 
10 Stunden Arbeitszeit hast, bzw. außerhalb der gesetzlichen 
Arbeitszeit.


Die BG zahlt keine Sachschäden, wenn du übermüdet einen Unfall baust.

Du bekommst eher Ärger mit deiner Kfz-Kasko oder Haftpflicht, wenn noch 
andere Fahrzeuge oder gar Personen geschädigt worden sind.


Michael H. schrieb:
> Dein Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass Du nach mehr als 10h
> Arbeit sicher nach Hause kommst.

Du bist über 18 Jahre, du bist selbst für dein Tun verantwortlich.
Dein Arbeitgeber interessiert das nur wenig, du bist ersetzbar.
Die Wahrscheinlichkeit, das dein Chef Ärger bekommt ist recht 
unwahrscheinlich.

Wie der war so lange da?
Es ist laut Arbeitsvertrag nicht erlaubt  ....
Unsere Mitarbeiter wurden laut Aushang ausdrücklich darüber informiert 
...

Habe auch mal nach mehr als 10 Stunden erst Feierabend gemacht.
Darf halt nicht zur Regel werden.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Michael H. schrieb:
>
>> Dein Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass Du nach mehr als 10h
>> Arbeit sicher nach Hause kommst.
Ja, das ist die Rechtslage

> Du bist über 18 Jahre, du bist selbst für dein Tun verantwortlich.
> Dein Arbeitgeber interessiert das nur wenig, du bist ersetzbar.
Ja, so denken die.
> Die Wahrscheinlichkeit, das dein Chef Ärger bekommt ist recht
> unwahrscheinlich.
Das stimmt auch.
>
>
> Wie der war so lange da?
> Es ist laut Arbeitsvertrag nicht erlaubt  ....
Genau, so wirds gemacht!
> Unsere Mitarbeiter wurden laut Aushang ausdrücklich darüber informiert
> ...
Muß man ja auch!
>
>
> Habe auch mal nach mehr als 10 Stunden erst Feierabend gemacht.
> Darf halt nicht zur Regel werden.
Ach, wenn eine Betriebsstörung ansteht, geht auch 24h am Stück!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.