Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik unbekannte LCD Hintergrundbeleuchtung


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein "Recycling" LCD bekommen aus einer ehemaligen Steuerung. Es 
ist ein 4 x 20 Display mit grünem Hintergrund. Auf dem PCB steht ORION 
P20005C, Google liefert aber keine brauchbaren Ergebnisse zu 
Datenblättern. Auf dem Board ist ein HD44780A00 verbaut, deshalb bin ich 
zuversichtlich das ich es an einem Atmega8 zum Laufen bringe.
Das erste Problem ist die Hintergrundbeleuchtung. Sie ist nicht auf den 
Stecker rausgeführt, d.h. sie ist nicht mit der Leiterplatte verbunden 
obwohl diese die Möglichkeit eines Anschlusses bietet. Ich habe mal 5V 
über 1k rangelegt aber es bleibt dunkel, Strom 0,0 mA. Diodentest ist 
negativ. Da es sich um eine Art Folie handelt auf der die 
Anschlussdrähtchen "verschwinden" gehe ich mittlerweile davon aus das es 
gar keine LED Beleuchtung ist. Abschliessend habe ich den 
Kapazitätstester an die Anschlüsse gehalten, er zeigt 7,8 nF.
Was ist das für eine Beleuchtung und wie steuere ich sie an?

Grüsse, Thomas.

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Was ist das für eine Beleuchtung und wie steuere ich sie an?

Vieleicht ist das ja eine EL Beleuchtung. Die sind sehr flach
und nicht so hoch wie LED.

>Ich habe mal 5V
>über 1k rangelegt aber es bleibt dunkel,

1k ist schon ein bisschen wenig für so eine grüne
Beleuchtung. Alte Displays wollen da schon mal 250mA haben.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Alt ist das Display ;-)

Aber müsste an 1k nicht wenigstens ein kleiner Strom fliessen? Soll ich 
das jetzt einfach mit 20 Ohm an 5V klemmen? Was ist Kathode/Anode, steht 
nix dran. Oder halten die Dinger 5V in Sperrrichtung aus? Viele Fragen..

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Abschliessend habe ich den
> Kapazitätstester an die Anschlüsse gehalten, er zeigt 7,8 nF.

Dann ist das ziemlich sicher eine Elektrolumineszenzfolie. Die 
Betriebsdaten wirst du experimentell ermitteln müssen, aber hier gibts 
Anhaltspunkte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolumineszenz-Folie#Betrieb

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ah ja, Danke. Dann wird das wohl ein wenig komplizierter. Mit welcher 
Frequenz muss man denn in etwa rechnen, Wiki gibt einen relativ grossen 
Bereich an? Gibts da fertige Wandler für oder wie mache ich diese 
Spannung?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Mittlerweile konnte ich die originale Stromversorgung der Beleuchtung 
auftreiben. Es handelt sich um eine kleine Platine mit einem Übertrager 
und ein paar Bauteilen zur Ansteuerung, Versorgung über Gleichspannung. 
Mit dem Multimeter (bei angeschlossenem Display) gemessen: 143 V~ und 
489 Hz.
Jetzt gibt es nur ein Problem: Die Beleuchtung ist sehr schwach, fast 
unsichtbar. Habe dann die Eingangsspannung der Schaltung hochgedreht, 
von 12 V auf über 20 V. Es wurde nur ein wenig heller, ingesamt ist es 
viel zu dunkel. Kann das ein Alterungseffekt sein? Angeblich halten die 
Dinger nur 10.000h. Oder sind diese Folien einfach so besch***en?

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Die 143V sind für die handelsüblichen Folien eigentlich normal. Es gibt 
aber auch welche mit 300V. Zu erkennen sind die an einem Trenngraben auf 
der Leuchtschicht.
Dann wären 24V für die Ansteuerung richtig.
Ich denke aber, die Folie ist einfach taub.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Versuch mal 12V über einen 470 Ohm Widerstand, ob dann ein paar mA 
fließen. Ich habe ein solches Display (auch ein älteres 4x20) hier, da 
liegen offenbar immer drei grüne LEDs in Reihe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.