Bei der Post gab es früher eine Geheimtelefonnummer, die einen Wählautomaten veranlaßte, die Nummer des Anrufers zu wählen, damit der Posttechniker testen konnte, ob der Anschluß angerufen werden kann. Gibts sowas auch für die Internet-Telefonie?
Telefonzelle? Alternativ einfach bei ein paar Gewinnspielen mitmachen und der Datenweitergabe zustimmen ;)
Uhu Uhuhu schrieb: > Gibts sowas auch für die Internet-Telefonie? Und warum sollte man das dort benötigen?
Na, vermutlich um herauszufinden, daß man angerufen werden kann. Und wenn man keinen Menschen im direkten Bekannten- oder Verwandtenkreis hat, der einen mal eben testweise anrufen kann, dann braucht man andere Hilfsmittel.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Und > wenn man keinen Menschen im direkten Bekannten- oder Verwandtenkreis > hat, der einen mal eben testweise anrufen kann, dann braucht man andere > Hilfsmittel. Jetzt mach dich doch nicht so über Uhu lustig :D
So war das nicht gemeint; außerdem kann es ja sein, daß die halt gerade verreist sind und Uhu das spontane Verlangen zum Testen verspürt, oder daß er halt rein prinziphalber wissen will, ob so eine Selbsttestmöglichkeit existiert.
Uhu, Du meinst die alte "Grand Dame", nämlich die Erna, das automatische "Fräulein vom Amt"? Die ist immer noch zu erreichen unter 0800330erna, benötigt aber ein Passwort, das regional unterschiedlich ist. Vielleicht mal googeln, ob mans irgentwo im Netz findet? .
Uhu, du könntest mit einem Notebook und Internet-Stick mal zu einer Telefonzelle gehen. Zumindest bei mir ginge das. Aber Spaß beiseite: Was es früher mal gab: Ja, es gab eine Prüfnummer, die einen automatischen Prüfplatz anrief. Die Automatik testete dann, ob verschiedene Anschlußparameter in Ordnung sind. Z.B. offenen Leitungswiderstand, Erdschlüsse, abhehobenen Hörer, und man mußte eine Ziffer wählen, und einmal ins Mikrofon pusten. Dann kam OK, oder nicht OK. Wenn was nicht OK war, rief man den manuellen Prüfplatz an, der mit Personal besetzt war. Das gab es schon 1975. Ob µP mit intelligenter Software, oder eine Relaismechanik, was das genau war, weiß ich genau auch nicht. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Die sehr lange Prüfnummer, der ja auch noch der Kundenanschluß folgte, hatte ich mal im Kopf, aber inzwischen vergessen. Sie ist auch von Ort zu Ort unterschiedlich.
Uhu , für den Fall VoIP kannst bei deinem Anbieter anrufen, und der prüft das gleich im selben Augenblick, wenn du und er dazu die Zeit und Muße hast. Allerdings kann es da so ganz spezielle Probleme geben, die im PSTN eigentl. nicht so ausgeprägt auftreten. Erreichbarkeit und Routing aus anderen Netzen.
Da es x-VoIP Anbieter gibt, wird es sicher keine Allgemeingültige Rufnummer geben. Früher als es nur die Telekom bzw. Post gab war das ja was anderes. Bei Sipgate gibts ne Testnummer die man anrufen kann, aber das ist nur für ausgehende Verbindungen. Für eingehende ist mir da nix bekannt. Und wenn, dann würde ich mal sagen das ist VoIP Anbieter abhängig. PS: Herr Ferkes, sie leben im anno dazumal ;)
A. B. schrieb: > PS: Herr Ferkes, sie leben im anno dazumal ;) Ich weiß. Habe aber auch angemerkt, daß ich die alten Dinge schräg finde.
Wieso so kompliziert denken, bei jedem VoIP-Anbieter gibt es Hotlines oder dann ebend die ERNA von VF , VT oder HN ! Mit HN gerade geprüft, man braucht bloß eine wenig Geduld, die wissen dort auch schon wie man den ständigen Mißbrauch "eindämmt". @ funky, die Bemerkung kann man sich aber sparen, denn der Wilhelm hat es nicht nötig, hier irgendwelche Geschichten aus der Neuzeit zum Besten zu geben. Wenn man hier öfter mitliest, kann man ihn doch wohl voll verstehen. Im Übrigen wenn es interessiert, heute läuft das per Handy (oder altmodisch über FN) über eine SEPT-Kennung, da sitzen keine Leute mehr am Prüfplatz für solche Mätzchen. Nur was man dann für automatisierte Auskünfte bekommt, mit der Hälfte davon kann wohl Keiner wirklich was anfangen. Und Wilhelm, so schräg war das damals mal so gar nicht. Heute sieht das Chaos noch viel schlimmer aus. Im DSL-Zeitalter interessieren doch solche Banalitäten wie Schleifenimpedanz oder Abschluß-R (PPA) keine Sau mehr. Nur dumm dass man heute noch keine automatisierte Dämpfung oder Beeinflussung mit SEPT messen kann.
"testen konnte, ob der Anschluß angerufen werden kann" Basti Benassi (bastihh) schrieb: >> Heute nennt man sowas Handy... Uhu Uhuhu schrieb: >> Hab ich nicht ;-) Dann holste dir halt für 9,95 EUR ein PrePaid Handy vom Conrad. Hat 5 EUR Guthaben und läuft damit immerhin etliche Monate und das Problem ist erst mal aus den Füßen. Ist doch einfacher als mit Skipe/Voip Provideranfragen etc. anzufangen. Quasi Gebühr wie einmal im Quartal beim Arzt. ;-)
Ruf' DIch einfach über www.marcophono.de an. Das ist eine Spass-Internetseite für Telefon-Veräppelungen. Was Du sagst, kannst Du über die Internetseite auf Deinem PC hören. Was Du auf der Internetseite anklickst, hörst Du in Deinem Telefon. Nach dem Anruf ist die Nummer erstmal wieder nicht anrufbar, um längeren Belästigungen vorzubeugen. Du hast also einen Versuch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.