Hallo Leute, eine Frage: gibt es Hochfrequenzleitungen die sowohl sehr niedrige Kapazitäten haben als auch sehr gut abgeschirmt sind? Koaxkabel haben ja so etwa 100pF/m. Gibt es welche die weniger haben? Danke
Danke für die Antwort, aber es muss nicht nur ein Koaxkabel sein.. Wenn euch irgendwelche anderen Hochfrequenzkabel (bis 1GHz) mit sehr geringen Kapazitäten einfallen, nur raus damit :D. Übrigens: Kann man twisted pair Kabeln auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden? Ich habe nämlich gehört, dass sie sehr kleine Kapazitäten haben sollen! Danke!
Elecool Phix schrieb: > sehr gut abgeschirmt sind? Elecool Phix schrieb: > Kann man twisted pair Kabeln auch für Hochfrequenzanwendungen Ja was jetzt: gut geschirmt oder twistet pair? Die Kapazität hängt hauptsächlich vom Wellenwiderstand der Leitung und vom Epsilon-R des Isolators ab. Du brauchst also eine Koax-Leitung mit hohem Wellenwiderstand und Luft als Dielektrikum. Gruß Anja
Ist das ein Versuch mit einem stark fehlangepassten Kabel davonzukommen indem man hofft die Tiefpasswirkung durch C (und L) zu minimieren?
Antennenkabel für Autoradioantennen waren früher so aufgebaut, daß bei einem Außendurchmesser von etwa 5mm der Innenleiter ein in einem Schlauch verlaufender sehr dünner Kupferdraht war. Damit hatte man einen hohen Wellenwiderstand (großes Da/Di) und kleines epsilon_r, also auch eine kleine Kabelkapazität (und deshalb eine geringe kapazitive Belastung des Fußpunktes der für Lang- und Mittelwelle sehr kurzen Antenne). Ähnliches Leitungsmaterial wurde auch bei Oszilloskop-Tastköpfen mancher Hersteller verwendet. Eine komerzielle Bezugsquelle kenne ich leider nicht.
Tastkopfkabel benutzen absichtlich einen hochohmigen Mittelleiter um die Reflexionen zu bedämpfen, das ist nochmal eine andere Geschichte....
Tastkopfkabel haben eine sehr niedrige Kapazität --> wegen dem sehr dünnen Innenleiter.
Lass dir doch helfen, indem du mal angibst, wozu die Leitung dienen soll. Warum müssen die Befragten immer im Dunst rumstochern, was der Fragesteller will. - Wozu Kapazitätsarm? - Soll Leistung übertragen werden? - Kleine Kapazität -> hohe Impedanz. Schnell mal gerechnet: L' ist immer etwa gleich. Zo = sqrt(L'/C'), Zo^2 = L'/C', C' = L'/Zo^2 Somit hat twisted pair (Zo = 120 Ohm) etwa 17% C einer 50 Ohm Koaxleitung. Stimmt das?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.