Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Inverter an Nebelscheinwerfer anschließen - wie?


von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

Hallo, zusammen,

ich möchte gerne einen EL-Kabel-Inverter an meine Nebelscheinwerfer 
anschließen.

Leider habe ich weder vom BMW Z4 noch von Elektronik allzu viel Ahnung. 
Deshalb meine Frage:

Wie schließe ich einen Inverter (wie diesen: 
http://www.elektrolumineszenz.com/product_info.php/inverter-fuer-kabel-p-79) 
am besten im Motorraum an die Nebelscheinwerfer an?

  * Wo setze ich die Zange an, um die Kabel zu einem der
    Nebelscheinwerfer zu durchtrennen?

  * Besser parallel oder seriell in das Kabel zu den
    Nebelscheinwerfern eingreifen?

  * Gibt es eine bessere Lösung? (Schaltung soll über
    den Nebelscheinwerferschalter erfolgen.)

Vielen Dank für Eure Hilfe!

von citb (Gast)


Lesenswert?

> Inverter an Nebelscheinwerfer anschließen
Was soll dabei herauskommen- die Nebelscheinwerfer leuchten, wenn sie 
ausgeschaltet sind und umgekehrt?

citb

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Nee, das ist dann eines von den Autos von denen man mit den 
Scheißdingern schon auf 5km freie Sicht geblendet wird und bei Nebel 
sind sie dann kaputt. Dachte immer, BMW hat solche Störmodule schon von 
Hause aus verbaut...?

SCNR

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Tja, und wenn der Polizei das auffällt, wird sie vergeblich nach der 
Eintragung oder einer ABE für das Lichtspektakel suchen. Könnte teuer 
werden. So ganz allgemein gesprochen...

Aber wenn schon so Hinweise wie "wo durchtrennen" oder "parallel oder 
seriell" auftauchen, ist das entweder ein Trollversuch oder die 
Teilnahme am Darwinaward.

von citb (Gast)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Nee, das ist dann eines von den Autos von denen man mit den
> Scheißdingern schon auf 5km freie Sicht geblendet wird

Wenigstens dagegen wuerde das Durchtrennen aber helfen.

citb

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

könnt ihr nicht schlafen ?

von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

Jetzt bleibt mal locker, Jungs.

Ich hab 'ne klare Frage gestellt und wollte nicht eure Attitüde 
kennenlernen.

Hier geht's nicht um außerordentliche Lichtspektakel, die andere 
blenden, sondern um ein kleines EL-Kabel, das zusätzlich zu den 
Nebelscheinwerfern im Motorraum leuchten soll. Ich bin fast 50.

...gibt's jetzt hier nun auch weiterführende Antworten?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> Jetzt bleibt mal locker, Jungs.
>
> Ich hab 'ne klare Frage gestellt und wollte nicht eure Attitüde
> kennenlernen.

don't panic, das ist n DIESEM Forum immer so der Ton.

>
> Hier geht's nicht um außerordentliche Lichtspektakel, die andere
> blenden, sondern um ein kleines EL-Kabel, das zusätzlich zu den
> Nebelscheinwerfern im Motorraum leuchten soll.

An die Nebelscheinwerfer dicht ran, deren Kabel mit Schneidklemme (siehe 
Kfz Verbinder in ebay, Hein Gericke, etc. Läden.) abzweigen und an + von 
der Inverterbox.

Masse/Minus von der Inverterbox an chassis des Z4

>  Ich bin fast 50.

tja, so geht mir das auch. Nur das mir die Federung im 911er einfach 
langsam nervig hart vorkommt .-)

>
> ...gibt's jetzt hier nun auch weiterführende Antworten?

s.o. Schließ so an und gut ist'a .

Dir noch viel Spaß beim Schnecken Checken.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. D. schrieb:

> ...gibt's jetzt hier nun auch weiterführende Antworten?

Ja, um eine solche Schaltung zu bauen, reichen Deine
Elektrokenntnisse nicht aus. Zur Weiterbildung könntest
Du u.a. hier nachlesen:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Gruss
Harald

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> * Wo setze ich die Zange an, um die Kabel zu einem der
>     Nebelscheinwerfer zu durchtrennen?
>
>   * Besser parallel oder seriell in das Kabel zu den
>     Nebelscheinwerfern eingreifen?

Hmm, Physik 8. Klasse.
Sollte eigentlich auch ein Autoschlosser im ersten Le(e|h)rjahr 
beherrschen.
Probier das mal mit 9V Blockbatterie und kleinen Lämpchen aus.

Schade ums Auto

von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

> An die Nebelscheinwerfer dicht ran, deren Kabel mit Schneidklemme (siehe
> Kfz Verbinder in ebay, Hein Gericke, etc. Läden.) abzweigen und an + von
> der Inverterbox.
>
> Masse/Minus von der Inverterbox an chassis des Z4

Super! Vielen Dank für die Info!

Ich mache mir vor allem Sorgen um den Stromverbrauch. Ich möchte nicht, 
dass der Inverter irgendetwas an meinem Z4 ernsthaft beschädigt. Was 
meinst du? Ich gehe im Augenblick noch davon aus, dass 
Nebelscheinwerferlampen relativ unkritisch sind ...oder? Nicht dass das 
Steuergerät sich am Ende noch verabschiedet.


>>  Ich bin fast 50.
>
> tja, so geht mir das auch. Nur das mir die Federung im 911er einfach
> langsam nervig hart vorkommt .-)

Glaub ich. Ist ja auch kein BMW :) ... Wie wär's mit einem schönen, 
gepflegten Sitzkissen? **hehe**


> Dir noch viel Spaß beim Schnecken Checken.

Merci ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. D. schrieb:

> Ich möchte nicht,
> dass der Inverter irgendetwas an meinem Z4 ernsthaft beschädigt.
> Nicht dass das Steuergerät sich am Ende noch verabschiedet.

Siehe oben.
No Risk No Fun.
Gruss
Harald

von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Danke für den Tipp! Gibt's solch eine Schaltung nicht bereits fertig? 
Quasi +-Kabel rein und geglättete Spannung wieder raus? Das müsste doch 
eine Standardschaltung sein. ...oder?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
>
> Danke für den Tipp! Gibt's solch eine Schaltung nicht bereits fertig?
> Quasi +-Kabel rein und geglättete Spannung wieder raus? Das müsste doch
> eine Standardschaltung sein. ...oder?

Nein.
Gruss
Harald

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
>>>  Ich bin fast 50.
>>
>> tja, so geht mir das auch. Nur das mir die Federung im 911er einfach
>> langsam nervig hart vorkommt .-)
>
> Glaub ich. Ist ja auch kein BMW :) ... Wie wär's mit einem schönen,
> gepflegten Sitzkissen? **hehe**

naja, Z4 bin ich auch schon unterwegs gewesen. Mir tun die Leute Leid 
die damit fahren müssen, bei den Straßen bei uns....und anderswo.
Da bleibe ich lieber bei meinem E39. :-))

ps.: Schaltbilder findet man im WDS.

von citb (Gast)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> Hier geht's nicht um außerordentliche Lichtspektakel, die andere
> blenden, sondern um ein kleines EL-Kabel, das zusätzlich zu den
> Nebelscheinwerfern im Motorraum leuchten soll.

Und immer wenn es neblig ist, sollen sich die Marder im Motorraum nicht 
verlaufen? Nimm es mir nicht uebel, der Sinn erschliesst sich mir nicht.

citb

von Der Weise (Gast)


Lesenswert?

Und was genau hat jetzt so ein Leuchtdings mit den Nebelscheinwerfern zu 
tun? Braucht man zur Stromversorgung einer Leuchte nicht eher eine 
Batterie und nicht eine andere Leuchte?!

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

Der Weise schrieb:
> Und was genau hat jetzt so ein Leuchtdings mit den Nebelscheinwerfern zu
> tun? Braucht man zur Stromversorgung einer Leuchte nicht eher eine
> Batterie und nicht eine andere Leuchte?!

naja zumindest eine Spannung die in der Nähe ist. An was anderes wird er 
sich wohl nicht ran trauen. Und die Batterie ist vermutlich hinten.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Der Weise schrieb:
> Und was genau hat jetzt so ein Leuchtdings mit den Nebelscheinwerfern zu
> tun? Braucht man zur Stromversorgung einer Leuchte nicht eher eine
> Batterie und nicht eine andere Leuchte?!

Nee, aber es gibt duch genügend bei denen offensichtlich immer neblig 
ist. Also ist das wie dauerplus.
Fragt sich nur wo bei denen der Nebel herkommt :-))

von gaast (Gast)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> Ich hab 'ne klare Frage gestellt

Nein, hast du nicht. Nicht annähernd.

A. D. schrieb:
> Nicht dass das
> Steuergerät sich am Ende noch verabschiedet.

Ich hätte ja viel eher Angst, dass sich die Versicherung dank 
erloschener Verkehrszulassung des Fahrzeuges verabschiedet. Das wird 
nämlich ganz schnell sehr viel teurer als so ein Steuergerät.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo A.D.,

da haste wieder tolle Trolle aus der Versenkung hervorgerufen ;-)

> Ich mache mir vor allem Sorgen um den Stromverbrauch. Ich möchte nicht,
> dass der Inverter irgendetwas an meinem Z4 ernsthaft beschädigt. Was
> meinst du? Ich gehe im Augenblick noch davon aus, dass
> Nebelscheinwerferlampen relativ unkritisch sind ...oder? Nicht dass das
> Steuergerät sich am Ende noch verabschiedet.

Der Strombverbrauch duerfte Dir wenig Probleme bereiten, der Rest auch 
nicht.
Wieviel Kilowatt willst Du denn ziehen ;-)

Im Ernst, der Nebelscheinwerfer zieht schon so einige Amperes und die 
Sicherung ist nicht sooo knapp dimensioniert.

Tus einfach und schau was passiert. Lass Dich nicht hier 
heruntermachen..... wenn Du meinst Du brauchst das, dann machs einfach. 
Wie, weisst Du ja jetzt.


Gruss

Michael

von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

Stephan Henning schrieb:
> naja zumindest eine Spannung die in der Nähe ist. An was anderes wird er
> sich wohl nicht ran trauen. Und die Batterie ist vermutlich hinten.

Genau richtig. Und ich brauche einen Schalter zum Ein-/Ausschalten - 
ohne Umbau. Was liegt da näher als die Nebelscheinwerfer, die ich eh 
nicht benötige (bis jetzt jedenfalls).

Udo Schmitt schrieb:
> Nee, aber es gibt duch genügend bei denen offensichtlich immer neblig
> ist. Also ist das wie dauerplus.
> Fragt sich nur wo bei denen der Nebel herkommt :-))

Absolut. Die stehen mir auch bis hier oben. Tagfahrlicht kann man sich 
meiner Ansicht nach auch schenken. Wer bei strahlendem Sonnenschein 
einen sich bewegenden, 2*3 m großen Gegenstand nicht als fahrendes 
Fahrzeug erkennt, der sollte meiner Ansicht nach nur noch in Begleitung 
das Haus verlassen. Da hilft ein Tagfahrlich auch nichts. (Ist zwar 
off-topic, aber ich teile deine Meinung absolut.)

Michael Roek schrieb:
> Im Ernst, der Nebelscheinwerfer zieht schon so einige Amperes und die
> Sicherung ist nicht sooo knapp dimensioniert.
>
> Tus einfach und schau was passiert. Lass Dich nicht hier
> heruntermachen..... wenn Du meinst Du brauchst das, dann machs einfach.
> Wie, weisst Du ja jetzt.

Danke dir, Michael. Na, dann werd ich's mal probieren... ;)

Ich hab im Z4-Forum übrigens erfahren, dass eine Sicherung vor dem 
Inverter (in meinem Fall wohl 200 mA) dafür sorgt, dass der 
Versicherungsschutz nicht erlischt.

von datenschützer (Gast)


Lesenswert?

A. D. schrieb:
> Ich hab im Z4-Forum übrigens erfahren, dass eine Sicherung vor dem
> Inverter (in meinem Fall wohl 200 mA) dafür sorgt, dass der
> Versicherungsschutz nicht erlischt.
Hast du für diese Aussage eine belastbare Quelle?

von A. D. (whiteknight)


Lesenswert?

datenschützer schrieb:
> A. D. schrieb:
>> Ich hab im Z4-Forum übrigens erfahren, dass eine Sicherung vor dem
>> Inverter (in meinem Fall wohl 200 mA) dafür sorgt, dass der
>> Versicherungsschutz nicht erlischt.
> Hast du für diese Aussage eine belastbare Quelle?

Nein, ich verlasse mich auch nicht darauf. Ich habe nur weitergegeben, 
was ich heute erfahren habe. Das geschah ohne Bewertung von meiner 
Seite.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

datenschützer schrieb:

> Hast du für diese Aussage eine belastbare Quelle?

Mit mehr als 200mA belastbar ? :-)
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.