Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einem µC. ich finde die C2000 Serie von TI sehr geeignet. Ich finde aber keine passende Entwicklungsumgebung dazu? Also die Schnittstellen, die ich brauche, sind: 4x PWM Ausgänge 4x Analogeingänge 20x Thermoelemente (die kann man multiplexen) 2x Eingänge für Strom und Spannung Messungen 3x 4-20mA Ausgänge Can nicht unbedingt Ethernet sehr wichtig Das kann auch ein anderer µC sein. Hauptsache geeignet und mit einer vernünftigen Entwicklungsumgebung. Danke im Voraus
Der C2000 ist dafür geeignet. Ich programmiere ihn mit dem Code Composer Studio. Das ist die Suite, die von TI zur Verfügung gstellt wird. Sie ist allerdings kostenpflichtig und je nachdem was man vorhat auch nicht günstig.
OK? @dani kennst du bitte einen anderen µC, der die Schnittstellen und eine Entwicklungsumgebung hat. Gruß
>kann man die C2000 Serie nicht mit z.B. IAR programmieren?
bei DSPs ist das Angebot an IDEs, Compiler usw im Vergleich zu
"GP-Architekturen" sehr eingeschränkt. Oft gibt es da nur einen vom
Hersteller.
Paramtersuche mal benutzen? Stellaris® ARM® Cortex™-M-based Microcontrollers ==> Ethernet MAC+PHY ankreuzen und sonstiges und nach Preis sortieren. Ferig.
Bei TI mußt du schon 2000-3000€ rechnen für die Entwicklungsumgebung Code Composer Studio (CCS). Der GCC unterstützt ein paar alte DSPs TMS320C3x und so aber die neuen da gibt es meines Wissens nichts anderes als CCS von TI.
STM32F4XX ( Cortex M4) würde mir da auch einfallen - Ethernet, CAN, 16*ADC, PWMs bis zum Abwinken, LCD,USB,Kamera, 1Mb Flash, 128 K RAM.... Preis/Stück bei ca 9,50 $. Das Discovery Kit gibts bei RS-Online für ca 13 Euro + Mwst.
Uwe schrieb: > Bei TI mußt du schon 2000-3000€ rechnen für die Entwicklungsumgebung > Code Composer Studio (CCS). Wieso? Ich bin gerade dabei den CCS5 zu erwerben, der kostet mit der Floating License um die 800,-€, die Node Locked unter 500,-€. Woher hast du diese Preise?
vielen Dank Matthias. Schade, dass die discovery board keine Ethernet oder can Schnittstelle etc... hat.
Doch hat es, du must aber die Übertrager hinzufügen. Der STM32F407VTG6 hat das PHY onboard. http://www.st.com/internet/mcu/product/252140.jsp Klar, basteln muss man was, aber bei dem Preis... Ich werd mir das Dings bei der nächsten Schuricht Bestellung mal mitordern. Hab im Moment nur das VLDiscovery, gefällt mir aber.
http://www.microchip.com/ParamChartSearch/params.aspx?branchID=211&mid=10&lang=en&pageId=74 Klick deine Anforderunge an un klicke auf "search", dann auf "detail"
ich habe das Teil jetzt bestellt, mit dem J-Tag Teil. Ich hoffe, dass das Ding sich ohne besendere lizenzen prigrammieren lässt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.