Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik atmega32u2, stk500, hvprog geht teilw. nicht


von juergen_e (Gast)


Lesenswert?

Hallo.
Ichbin zur Zeit am verzweifeln.
Habe hier ein Board von Mattairtech. Ein MT-DB-U2 mit einem ATmega32u2.
Jumper sind wie folgt gesetzt: J4 umgesetzt für externen Takt v. TK500. 
RC-Flied cvon PortC6 abgeschaltet (glaube, das war J6).
Hatte den Prozessor vorgestern versehentlich, mit meinem JTAGICE MkII 
Clone (der ist so geclont, da steht sogar das original AVR-Logo auf'm 
Gehäuse... ;) ), mit den falschenFusebits programmiert.
Also kein Problem, mein STK500 ausgegraben und alles zum HV-Prog 
aufgebaut.
Das Problem ist jetzt nur folgendes:
Ich kann die Device-ID (0x1E 0x95 0x8A) lesen und die Lockbits korrekt 
schreiben und lesen.
Das (kompette) löschen funktioniert auch wunderbar. Die Lockbits 
sindhinterher wieder zurückgesetzt.
Alles andere (Flash, Fusebits) liefert immer nur 0xFF als Wert (und in 
entsprechender 'Menge') zurück. Egal, was ich versuche.
Takt wird extern zum Board zugeführt. Habe da schon alles, was mit dem 
STK500 möglich ist, versucht (selbst bei <1kHz gehts nicht ;) ).

Die Verkabelung vom STK500 zum Breadbaord habe ich auch schon mindestens 
10 mal neu gemacht und auch zerstörungsfrei! durchgesmessen.

Alle Schreibbefehle laufen normal ab. Finde ich auch irgendwie logisch. 
Nur dasLesen klapt eben nur bedingt.

Anschluß für HVProg nach Dabla ATmega32u2,Seite 250ff.

Wenn mir jemand noch einen heißen Tipp geben kann, dan wäre ich echt 
dankbar.

Gruß
Jürgen

von Roland H. (batchman)


Lesenswert?

> Takt wird extern zum Board zugeführt.

Und wie wird der Quarz auf der Platine abgeklemmt? Worauf stehen denn 
die Fuse bits, insbesondere bezüglich der Taktversorgung?

Ich erlaube mir mal die Frage: Worin besteht der Bedarf, bei einem 
atmega32u2 auf einer Platine mit einem 16 MHz Quarz irgendwelche Fuses 
zu setzen, und weshalb wird zum Programmieren nicht der "USB boot 
loader" verwendet?

Beides löscht m. W. den "boot loader", für den es m. W. keinen Ersatz 
gibt (http://mikrocontroller.net/topic/114983)

von Jürgen E. (juergen_e)


Lesenswert?

Roland H. schrieb:
>> Takt wird extern zum Board zugeführt.
>
> Und wie wird der Quarz auf der Platine abgeklemmt? Worauf stehen denn
> die Fuse bits, insbesondere bezüglich der Taktversorgung?
Da gibt es zwei Jumper, mit denen kann man die beiden XTAL-Anschlüße des 
µC (jeweils getrennt) auf die Siftleisten und/oder auf den Quarz legen.

> Ich erlaube mir mal die Frage: Worin besteht der Bedarf, bei einem
> atmega32u2 auf einer Platine mit einem 16 MHz Quarz irgendwelche Fuses
> zu setzen, und weshalb wird zum Programmieren nicht der "USB boot
> loader" verwendet?
Möchte gerne ein, sich manchmal etweas merkweürdig verhaltendes, 
Programm debuggen.

> Beides löscht m. W. den "boot loader", für den es m. W. keinen Ersatz
> gibt (http://mikrocontroller.net/topic/114983)
Der läßt sich über einen normalen ISP wieder flashen
EDIT: Den Bootloader selbst gibt es vom Boardhersteller. Ich glaube, 
sogar im Quellcode.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.