Gegeben ist (m)eine Wohnung im ersten Stock. Darunter wohnt eine unbeteiligte Partei und darunter ist mein Keller. Der Keller ist unterirdisch und hat am Kellerfenster einen Lichtschacht (Oberkante Kellerfenster bis Boden sind nur 30 cm). Die zwei Decken zwischen oberer Wohnung und Kellerraum sind aus so dickem Beton, dass WLAN ständig abbricht und DECT-Telefonie gar nicht möglich ist. Deshalb will ich ein paar Kabel (Ethernet, Koax, Glasfaser, Telefonie und son Zeugs) von oben bis in den Keller legen. Die Idee ist, dass ich von der Wohnung aus einen Wanddurchbruch nach draußen mache, ich die Kabel in einem Rohr zwischen Regenrohr und Hauswand nach unten zum Lichtschacht führe und dort in den Keller übergehe. Da sich mein Kabelrohr hinter dem Regenrohr befinden würde sieht man auch nichts davon. Gibt es irgendwelche technischen Vorschriften, die mich da irgendwie einschränken? Nimmt man dafür ein Kunststoffrohr (billiger) oder etwas elektrisch leitfähiges (Schirmung, haltbarer, Blitzschutz, aber vermutlich muss das auch geerdet werden)?
Die größte Einschränkung dürfte vom Vermieter des Hauses ausgehen. Ansonsten wurden früher Telephon- und Antennenleitungen auch oft direkt auf der Fassade verlegt, ganz ohne Rohre, nur mit Nagelschellen.
Je nach Gebäude könnte es auch einen Versorgungsschacht im Haus geben den man "kreativ" nutzen könnte. Das wäre weniger auffällig. Ansonsten, wenn Du elektrisch auf der sicheren Seite sein willst, nim Glassfaser.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die größte Einschränkung dürfte vom Vermieter des Hauses ausgehen. Hier ganz sicher nicht. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ansonsten wurden früher Telephon- und Antennenleitungen auch oft direkt > auf der Fassade verlegt, ganz ohne Rohre, nur mit Nagelschellen. Ich weiß, aber das will ich eben vermeiden.
Super Grobi schrieb: > Je nach Gebäude könnte es auch einen Versorgungsschacht im Haus geben > den man "kreativ" nutzen könnte. Das wäre weniger auffällig. Leider nicht. Zumindest wäre der Aufwand viel höher, da am anderen Ende des Hauses. Super Grobi schrieb: > Ansonsten, > wenn Du elektrisch auf der sicheren Seite sein willst, nim Glassfaser. Auch, aber nicht ausschließlich. Ich will da nicht nur ein Kabel reinstopfen, sondern mehrere Technologien. a/b-Telefon via Glasfaser ohne Lottogewinn kenne ich auch nicht.
Andi $nachname schrieb: > Hier ganz sicher nicht. Deins? Andi $nachname schrieb: > Ich weiß, aber das will ich eben vermeiden. Dann nimm Kunststoffrohr (Feuchtraum-Aufputz-Leerrohr) und entsprechende Klemmschellen dafür. Viel Erfolg!
Fliessrichtung des Wassers beachten, mit gegengefälle bohren. ;-)
Andi $nachname schrieb: > a/b-Telefon via Glasfaser ohne Lottogewinn kenne ich auch nicht. Soooo teuer ists nun auch nicht, wobei mir für Glasfaser nur Ethernet-Wandler von Kupfer auf Glas bekannt sind. Kannst ja auf VoIP umstellen ;)
Winfried J. schrieb: > Fliessrichtung des Wassers beachten, mit gegengefälle bohren. ;-) Es gibt auch noch den so genannten Wassersack bei den Außenhauswandinstallationen. Das brachte mir der erste erfahrene Kollege erst nach der Ausbildung auf dem Bau bei. Steht in Lehrbüchern nicht immer so drinne.
Lass mich raten eine hängende Schlaufe am Kabel bei den guten alten Freileitunginstallationen gab es sogar Porzellankabelauslässe für die Hauswand dort war der Wasserack vorgegeben. ;-)
wenn es länger halten soll kann man z.B. solch ein Schutzrohr nehmen: http://www.fraenkische-elektro.de/cps/rde/xchg/fraenkische_de/hs.xsl/819_21671.htm
Wozu braucht man einen PC im Keller? Ist die Wohnung so klein?
Vielleicht darf er dort nicht basteln? Und für jedes Bit in die Wohnung? ...
Brauchst du den I-Net-Zugang gleichzeitig oben und unten, oder nur wechselseitig, entweder / oder? Schon mal überlegt daß deine Tel.Ltng. vom Tel.Anschl. im Keller ankommt und dann über ein mehrpaariges (?) Kabel in deine Wohnung verläuft? Bei geschickter Konstruktion wäre über die bestehende Ltng. die Versorgung vom Keller aus möglich, oder rückwärts von oben in den Keller, ohne da außen irgendwelche Kabel zu installieren. Bei einem durchgehenden 2x2x0,6 leider nur 10 Mbit ohne Telefonie. An die Kabelführung kommst du so nicht heran, um da ein höherpaariges u. zusätzl. vllt. ein NW-Kabel dazu zu verlegen? Aus meiner Sicht wäre das ein Versuch oder die Überlegung etwas wert.
Sven F. schrieb: > Brauchst du den I-Net-Zugang gleichzeitig oben und unten, oder nur > wechselseitig, entweder / oder? Gefrickel! > Schon mal überlegt daß deine Tel.Ltng. vom Tel.Anschl. im Keller ankommt > und dann über ein mehrpaariges (?) Kabel in deine Wohnung verläuft? Aha, du kennst also die Verkabelung in meinem Haus! Ich habe hier aber Internet per Koaxkabel, nix 2x2x0,6. Ich werde bestimmt nich anfangen mein Kabelmodem rauf und runter zu tragen, je nachdem wo ich gerade mal ins Internet will. > Aus meiner Sicht wäre das ein Versuch oder die Überlegung etwas wert. Nö.
mikronom schrieb > Gefrickel! Den Hinweis von Rufus bzgl. Vermieter hast du gelesen und verstanden? So viel zu Gefrickel. Na hoffentlich ändert dein Vermieter nicht noch seine Meinung, dsbzgl.! > Aha, du kennst also die Verkabelung in meinem Haus! In deinem Haus wird die Verkabelung genaus so sein, wie in vielen anderen auch. > Ich habe hier aber Internet per Koaxkabel, nix 2x2x0,6. Konnte man wo vorher von Dir schon mal hier in dem Fred so lesen? > Ich werde bestimmt nich anfangen mein Kabelmodem rauf und runter zu > tragen, je nachdem wo ich gerade mal ins Internet will. Würde ich bei der Kenntnis auch nicht so machen wollen. > Nö. Gut, mußt du selber wissen was auf Dauer einfacher und besser ist. War ja nur so eine Idee. Der Kabelanschluß kommt aber auch im Keller an, nur daß der nicht so einfach zu verlegen oder anzuzapfen ist, wie beim FN-DSL. Na dann viel Erfolg mit der Außenfassade. Die einfachsten Wege sind nicht immer die besten.
Für Internet würde es doch auch eine (Richt-)WLAN Antenne tun oder nicht?
Läubi .. schrieb: > Für Internet würde es doch auch eine (Richt-)WLAN Antenne tun oder > nicht? Oder eine Art Reflektor in einigen Meter Entfernung vor Keller- und Wohnungsfenster. dachs
1. Frage: Wärmedämmung vorhanden? 2. Frage: ist es dein Haus? Oder ist es ein Mehrfamilienhaus in fremder Trägerschaft in der du eine Wohnung nebst Keller gekauft hast? um ein Stockwerk zu überwinden braucht man sicher kein WLAN richtfunk, einfach oben und unten eine WLAN Antenne Außerhalb des Gebäudes anbringen und gut is... evtl reicht es schon, nur oben die Antenne nach außen zu verlegen um unten dennoch zumindest WLAN Empfang zu haben. Fürs Telefon nützt das nat. wiederum nix
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.