Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik I2C-Bus-Controller für Serverüberwachung


von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Liebes Forum!
Ich bin neu hier und habe wenig Erfahrung mit µController, allerdings 
muss ich für einen Server eine Überwachung konzeptionieren.
Das ganze ist eine Projektarbeit und ich muss mich erst in das Thema 
einarbeiten.
Genau genommen soll ein Datencenter mit Temperatursensoren, 
Überflutungssensor, Klimaanlagen, Zugangskontrolle (RF-ID), USV-Anlage, 
Benachrichtigungssystem und Türöffner ausgestattet werden.
Das ganze soll für Unternehemen gedacht sein, die gerade neu starten und 
nicht so viel in die Überwachung investieren wollen. Das ganze soll aber 
trotzdem gut funktionieren und eine hohe Sicherheit bieten.
Nachdem ich mich jetzt etwas eingelesen habe und den Tipp bekam, mir den 
I2C-Bus mal genauer anzusehen (da die Kommunikation zwischen den 
Komponenten ein wichtiger Teil der Aufgabe ist), habe ich mich nun 
entschieden das ganze über einen I2C-Controller zu lösen, da dies eine 
billige aber gut funktionierende Lösung ist. Ich weiß nur noch nicht 
genau, wie ich das auf diese Anwendung übertragen soll.
Bis jetzt weiß ich das es einen Master gibt und mehrere Slaves (im 
Normalfall) und hätte mir gedacht, dass der Server oder die 
Überwachungseinheit der Master ist und die Peripheriekomponenten die 
Slaves.
Meine Frage ist jetzt, ob dies überhaupt wirklich sinnvoll über diesen 
Bus zu lösen ist und ob dieses Konzept so gut funktionieren könnte. Da 
sich alles in einem Raum befindet und nicht so viele Komponenten im 
Einsatz sind, denke ich dass ich mir wegen Leitungslänge und Anzahl an 
Adressen nicht viel Sorgen machen muss.
Wie das ganze mit dem Anschließen aussieht weiß ich noch nicht und auch 
welche Komponenten damit funktionieren.

Vielleicht kann mir jemand hilfreiche wissenschaftliche Seiten dazu 
hinterlegen, da ich jetzt nach langem googeln nur allgemeine 
Informationen finden konnte.
Ich danke für jeden hilfreichen Beitrag! :)

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Und so ein RFID System hast du z.B.  schon mit I²C Bus Schnittstelle 
gefunden, oder willst du das auch selbst bauen?

>Meine Frage ist jetzt, ob dies überhaupt wirklich sinnvoll über diesen
>Bus zu lösen ist
Lösen lässt es sich damit. Sinnvoll ist es in der Hinsicht das du auf 
der Slave Seite i.d.R. nichts programmieren musst. Das ist halt ein 
Vorteil von I²C. Gibt aber auch haufenweise andere Bus-Systeme mit dem 
das lösbar wäre.

Zu I²C findest du hier Infos:
http://www.mikrocontroller.net/articles/I2C_als_Hausbus

von Fitzgerald (Gast)


Lesenswert?

Es wird ja nicht gebaut sondern KONZEPTIONIERT(!) Das ist dämliches 
Werbeagentursprech für "ich denk' mir was aus, so halbwegs.". Andere 
konzipieren und wieder andere entwickeln :D

von RonnyRoster (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

gerade bei Sicherheitsrelevanten Anwendungen würde ich nicht IIC nutzen, 
sondern eine differentielle Übertragung wie rs485.
Dann müsstest du dir allerdings ein paar Gedanken zum Protokoll machen, 
kannst aber eben auch sehr einfach eine USV über rs232 einbinden.

Du kannst dich einfach mal bei den Homeautomation-Leuten umschauen, die 
Aufgabenbereiche überschneiden sich und es gibt die eine oder andere 
Diskussion über geeignete Bussysteme.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Beitrag!
Nein habe ich noch nicht gefunden, aber ich bin mir im Moment gar nicht 
sicher, ob ich das mit dem µC kopple. Die Frage ist was dies für 
Vorteile hat. Vermutlich nur den dass dann über eine andere Einheit 
verfolgt werden kann wer den Raum betreten hat. Außer es lässt sich 
wesentlich kostengünstiger realisieren, wenn ich das irgendwie mit dem 
I2C in Verbindung bringe.
Programmieren muss ich gar nichts bei dem Projekt. Nur Komponenten 
suchen, beschreiben wie diese mit den Einheiten kommunizieren, usw.
Aber es würde natürlich besser aussehen, wenn nicht jede 5 Zeile dann da 
steht, dass dies durch entsprechende Programmierung gelöst wird... Umso 
einfacher und kostengünstiger das ganze realisierbar ist, umso besser 
ist es in dem Fall.

Danke für den Link. Finde ich sehr hilfreich und habe mir auch schon 
einiges von mikrocontroller.net durchgelesen. Aber ich brauche Seiten, 
die ich dann in das Quellenverzeichnis geben kann und ich weiß nicht ob 
ich mikrocontroller.net als wissenschaftliche Seite annehmen kann.
Aber zum Verständnis ist es schonmal super.
Sollte die Reichweite nicht genügen, kann ich ja auch ein I2C-CAN-Modul 
verwenden soweit ich das jetzt richtig verstanden habe; bzw. wenn ich 
nicht genügend Seiten für die Arbeit zusammenbekomme, werde ich das 
vielleicht als erweiterte Lösung anbieten.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

RonnyRoster schrieb:
> Hallo,
>
> gerade bei Sicherheitsrelevanten Anwendungen würde ich nicht IIC nutzen,
> sondern eine differentielle Übertragung wie rs485.
> Dann müsstest du dir allerdings ein paar Gedanken zum Protokoll machen,
> kannst aber eben auch sehr einfach eine USV über rs232 einbinden.
>
> Du kannst dich einfach mal bei den Homeautomation-Leuten umschauen, die
> Aufgabenbereiche überschneiden sich und es gibt die eine oder andere
> Diskussion über geeignete Bussysteme.

Bei Homeanwendungen findet man meistens deutlich mehr, das stimmt.
Das ganze Kommunikationsthema ist schon so komplex, dass man sich gar 
nicht mehr wirklich zurecht findet, wenn man neu einsteigt^^
Werde mir die zwei rs-Varianten mal ansehen. Dankesehr! :)

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Neutrino schrieb:
> Danke für den Link. Finde ich sehr hilfreich und habe mir auch schon
> einiges von mikrocontroller.net durchgelesen. Aber ich brauche Seiten,
> die ich dann in das Quellenverzeichnis geben kann
Die mikrocontroller.net Seite zum I²C Hausbus verweist ja wieder auf 
andere, "richtige", Quellen ;)

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Viele davon sind Englisch, was im Normalfall nicht das Problem ist, aber 
ich habe genug Probleme das ganze in Deutsch zu verstehen :D.
Das größte Problem das ich habe ist, dass ich noch immer nicht weiß 
welchen Bus ich nehmen soll. Ich brauche eine günstige, relativ 
unkomplizierte und vor allem zuverlässige Lösung. Wie sieht es mit CAN 
aus? Da hab ich mich auch schon ein wenig eingelesen und irgendwie 
scheint das System ja gerade für solche Dinge gemacht zu sein.
Zu den RS-Varianten konnte ich direkt nicht so viel finden. Zumindest 
war das ganze schwerer verständlich.
Das ganze soll zwar unkompliziert sein, aber viel offen lassen. Damit 
ich genügend Seiten für die Arbeit zusammen kriege ;)

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Wie sieht es mit CAN aus?

Sehr gut. Funktioniert super.
Mit I2C hast du nichts als Ärger am Hals.
Gerade bei langen Leitungen. Dafür ist er nicht gemacht.
Und die I2C Hardware in den meisten Controllern ist
einfach nur grottig zu programmieren.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Alles klar danke :)
Sollte ich mir neben CAN noch etwas ansehen oder denkt ihr, dass ich mit 
dem ganz gut zurecht kommen werde in dem Fall?

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Kannst ja auch I²C per CAN Transceiver übertragen, dann hast du beides 
:)

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Was würde mir das genau für Vorteile bieten?
Ich möchte das ganze zwar so gestalten das ich einiges erklären muss, um 
auf die Seitenzahl zu kommen, aber es soll natürlich auch Sinn machen 
und nicht unnötig kompliziert sein.
Welche Vorteile würde das kombinieren?

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Bzw. anders formuliert:
Welche Vorteile hat der I2C gegenüber CAN? Weil wenn CAN in den meisten 
Punkten sowieso besser ist nehm ich den gleich in reiner Form ;)

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Wenn es um sehr einfache Geschichten wie Türöffner geht, reicht dir ja 
eine einfache "An/Aus" übertragung aus. Auch für den Temp. Sensor müssen 
ja nur 1-2 Byte übertragen werden. Da hat der I2C den Vorteil das du die 
Bausteine (Sensor, IO) direkt an den Bus hängen kannst ohne einen 
Controller dazwischen. D.h. die Entwicklung des Busknoten wird extrem 
einfach da nichts programmiert werden muss.
Wenn dann die I²C Signale noch per CAN oder RS485 übertagen werden, 
fällt der Nachteil der Störanfälligkeit bei großen Strecken weg.

Nachteil bei der I²C Lösung wäre das die Slaves von sich aus nichts 
senden, also vom Master gepollt werden müssen.


Ich würde die Entscheidung daher davon abhängig machen wie du dir die 
Slaves vorstellst. Wenn also das RFID System an den Master nur ein 
Ja/Nein sendet und auch das "Benachrichtigungssystem" keine elend langen 
Texte o.ä. übertragen soll, sich also weitgehend alles mit den Standard 
I²C Bausteinen erledigen lässt, sollte man I²C schon in betracht ziehen.

Wobei es glaub ich auch einige wenige CAN Slave Bausteine gibt die nicht 
programmiert werden müssen und von sich aus IO Funktionen beinhalten...

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke für den ausführlichen Bericht ;)

Wozu ich noch nicht so viel gefunden habe, und was ich noch nicht 
wirklich verstehe ist, wie man I²C mit CAN verbindet.
Wie sieht das genau aus. Ein Kabel geht von den Slaves weg... aber was 
geschieht dann?
Dazu habe ich leider überhaupt keine Ahnung.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Vom Slave IC geht der I²C auf einen Treiber der die Senden- und 
Empfangen Daten "teilt" (P82B96) und dann auf die CAN Transceiver.

Siehe Schaltplan:
http://www.cctools.eu/download/Anleitungen/1824_V1-1.pdf
Letzte Seite

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Hab mich jetzt noch weiter eingelesen und stehe gerade vor der 
Entscheidung ob ein I2C-Bus Buffering oder ein I2C mit CAN besser ist.
Zum Buffering findet man deutlich mehr Erklärungen und ich tendiere 
momentan eher zu dieser Lösung.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Der vorige Post ist vielleicht etwas verwirrend. Im Prinzip kann ja I²C 
auch durch andere Dinge als CAN weitere Distanzen überbrücken, und meine 
Frage ist ob es mit CAN wirklich das gescheiteste ist, oder ob es hier 
bessere Alternativen gibt?

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Man könnte RS485 machen. Von NXP ist das P82B485 IC angekündig was I²C 
direkt in einem IC auf RS485 "wandelt". Das macht die Sache dann recht 
einfach.
Ist wie gesagt aber bisher nur angekündig und noch nicht erhältlich.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

zum thema i2c hab ich bei pollin auch ein display gesehen was man direkt 
per i2c ansteuern können soll. nur falls du eine art anzeige vor ort 
brauchst für zum bsp die temperaturen oder den rfid zugang.

Da das ganze als 1 baustein ist hat man weniger arbeit und das war ja 
einer der von dir erwähnten aspekte, unkompliziert. ^^

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

http://www.pollin.de/shop/dt/NDU4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/LCD_I2C_Modul.html

so hier der link dazu und für 7 euro meiner meinung nach recht günstig 
auch wenn man es selber zusammenbauen muss da bausatz.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

ich korigiere meine aussage es ist kein display nur eine anssteuerung 
für ein display :/ das dispay muss man dazu kaufen, somit wird das ganze 
etwas teurer ^^ aber vielleicht wenn man sich die teile selber kauft das 
es dann günstiger wird insofern man die platine selber ätzen tut.

Edit: ist garantiert günstiger der einzige ic auf der platine ist ein 
PCF 8574 P der kostet 1,20 bei reichelt :)

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810145B.PDF

>PCF 8574 P
>Philips I²C-Bus Microcontroller & Peripherie
>DIL-16 I/O Port Erweiterung DIP 16

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten!
Hätte noch eine Frage zum Master:
Der RS485 ist ja nur bedingt Multimaster-fähig. Aber das werde ich denke 
ich auch nicht brauchen, oder?
Der Master ist denke ich mal der Mikrocontroller selbst und diesen kann 
man dann wohl am Server anschließen, um dann über ein Terminal oder 
einen PC außerhalb irgendwelche Daten abzufragen?
Habe ich das so richtig verstanden?

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

@TO
CAN ist bei sowas das einzig sinnvolle, da industrielle sensormodule, 
türöffner etc. damit erhältlich sind! i²c dafür zu verwenden ist nicht 
mehr als ne trixerei von bastlern die meinen, weil es bei ihnen 
funktioniert und billig ist, ist es perfekt...
außerdem kosten CAN controller nun wirklich nichts mehr und die gesamte 
übertragungslogik, kollisionserkennung etc. ist in hardware 
realisiert..was willst du mehr ?

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube das ich mit dem Argument das I²C eher für private Anwendungen 
und Basteleien ist, auch gut durchkomme.
Ich glaube es ist auch einfacher etwas in Reinform zu implementieren, 
als Mischungen zu machen.
Habe gerade gelesen das RS485 bei Buskollisionen nicht wirklich 
zuverlässig ist und ich denke das sollte hier schon gegeben sein.
Wenn die Auswahl an Komponenten bei CAN wirklich so viel besser ist, 
werd ich mir hier wohl auch leichter tun.
Danke nochmals ;)

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mich mittlerweile schon gut eingelesen, was CAN betrifft. Ich 
finde allerdings nichts nützliches, bzw. keine richtigen Anwendungen. 
Das ganze mit den Transceivern, Controllern, etc. ist sehr kompliziert 
zu verstehen und wenn dann wird das Thema nur gestreift. Ich weiß 
deshalb nicht wirklich, was ich jetzt für mein System brauche.
Wenn ich jetzt z.B. Temp.überwachung machen will. Was brauche ich dazu 
genau?
Was ist meine zentrale Einheit, die alles abfragt? Der Sensor ist ein 
Slave, der dann die Daten an den Master schickt, denke ich. Aber was 
nehme ich als Master und was braucht das ganze Netzwerk noch?
Soll ich mehrere Masters nehmen (ist ja bei CAN möglich)?
Danke schonmal!

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Neutrino schrieb:
> Habe gerade gelesen das RS485 bei Buskollisionen nicht wirklich
> zuverlässig ist und ich denke das sollte hier schon gegeben sein.
Wenn du nur einen Master hast, gibt es keine Kollisionen.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Neutrino schrieb:
> Wenn ich jetzt z.B. Temp.überwachung machen will. Was brauche ich dazu
> genau?
Erster google Hit:
http://zila.de/images/dokumente/046_TSL_CAN03.pdf


> Aber was nehme ich als Master...
Mikrocontroller oder PC

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist ob ich denn auch nur einen Master habe ;)
Oder ob man es so oder so lösen kann, wobei wahrscheinlich ein Master 
einfacher wäre.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Achso, ich dachte da muss man noch irgendetwas dazwischen schalten, da 
dass auf manchen Seiten erwähnt wurde.
Aber wenn ich einfach einen Master habe und direkt mit dem Sensor 
kommunizieren kann, dann ist das natürlich super. Danke! :)

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Da ich auch Komponenten angeben muss, muss ich wohl folgendes 
raussuchen:
Transceiver, CAN-Controller und Mikrocontroller. Das werde ich für so 
ziemlich alle Slaves brauchen. Wenn ich den Master mit PC realisiere, 
kann/muss ich dann den Mikrocontroller weglassen? Also nur Transceiver 
und CAN-Controller.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

also ich würde nen pc nur so nutzen das du damit auf sachen zugreifen 
kannst in dem system aber nicht als master nutzen. Grund dafür ist der 
bei einem pc sind mehrere sachen die kaputt gehen können und er 
ausfällt, was natürlich bei einem RFID Zugangskontrollsystem eher 
schlecht ist. Ein Mikrocontroller braucht im Notfall auch nicht so lange 
um hochzufahren.

Außerdem machen viele Kleinunternehmen den fehler das die pcs nicht 
ordentlich geschützt sind und pcs wie der vermeintliche master sind dann 
im internet, was natürlich einbrechern die arbeit erleichtert ^^
Oder aber nen hacker spielt böse mit und je nachdem was eingebaut wird 
kann ein größerer schaden entstehen.

Die beste alternative aus meiner sicht ist ein MC als Master und nen PC 
nur als "Fernbedienung". Aus gründen der Sicherheit und der 
anfälligkeit.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe ;)
Kann ich da nen µC nehmen, auf den ich direkt mit dem PC zugreifen kann, 
oder einen Sender als Slave einsetzen über den ich dann Zustände abrufen 
kann?
Zweiteres wäre bestimmt die sichere Variante da ich so nicht 
manipulierend einwirken kann sondern nur abfragen.
Habe ich das richtig verstanden das ich für jeden Slave einen 
Transceiver, CAN-Controller und µC brauche, oder brauch ich das nur 
einmal und kann hinten ein Bauteil hingeben, wo ich mehrere Sachen 
ausführen kann? Also z.B. Temperatursensoren, Überflutungssensor und 
Türöffner an einer Einheit?

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

wa gibt verschiedene möglichkeiten mit einem pc daten vom mc abzufragen 
USB/Seriell/Parallel/Netzwerk(RJ45)

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Neutrino schrieb:
> Habe ich das richtig verstanden das ich für jeden Slave einen
> Transceiver, CAN-Controller und µC brauche,..
Es gibt sowohl alles einzeln wie auch zusammen als Einheit.


> oder brauch ich das nur einmal und kann hinten ein Bauteil hingeben, wo
> ich mehrere Sachen ausführen kann? Also z.B. Temperatursensoren,
> Überflutungssensor und Türöffner an einer Einheit?
Dann können die Teile aber nicht direkt am CAN Bus hängen.
Wenn du den ganzen Kram an einen µC anschliesst der wiederrum am CAN Bus 
hängt geht das.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Alles klar :)
Das heißt es gibt µC´s bei denen ich über einen USB-Anschluss dann z.B. 
die Daten abrufen kann?

@Jörg S.:
Ich habe schon versucht eine ganze Steuereinheit zu suchen, aber ich 
finde da nicht wirklich was, im Gegensatz dazu, wenn ich alles einzeln 
suche. Also Transceiver, CAN-Controller und µC. Wahrscheinlich ist das 
aber auch billiger wenn ich jetzt sagen würde ich baue mir das selber 
zusammen als Unternehmen.
Das heißt ich muss für jeden Slave ein eigenes Steuergerät (um das unter 
einen Begriff zu geben) vorschalten? Theoretisch müsste ich auch immer 
die selben Bauteile nehmen können denke ich. Transceiver und 
CAN-Controller bleiben gleich und der µC wird halt anders programmiert 
immer, wobei mich der Teil bei diesem Projekt ja nicht interessiert.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

> Ich habe schon versucht eine ganze Steuereinheit zu suchen, aber ich
> finde da nicht wirklich was,
Wenn du den "All-In-One" µC meinst.. LPC11C22:
http://ics.nxp.com/products/lpc1000/lpc1100/lpc11cxx/~LPC11C22/


> Wahrscheinlich ist das aber auch billiger wenn ich jetzt sagen würde ich
> baue mir das selber zusammen als Unternehmen.
Du meinst aus einzellnen Chips? Das das billiger wird glaub ich kaum.
Wenn man einen Controller wie den LPC11C22 nimmt, kann man allerdings 
nur das benutzen was der Controller anbietet. Wenn der Controller 
separat ist, hat man natürlich eine größere Auswahl an Controllern.


> Das heißt ich muss für jeden Slave ein eigenes Steuergerät (um das unter
> einen Begriff zu geben) vorschalten?
Wie gesagt ist es eine Frage wie DU das aufbauen willst. Es macht halt 
nur wenig Sinn wenn du erst mit dem CAN zu einem Controller gehst und 
von da aus wieder mit einem anderen Bussystem per Kabel an deine 
Sensoren. Denn dann kannst du ja gleich das nachgeschaltete Bussystem 
nehmen und CAN weg lassen.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

naja für kleinere sachen wie nen überflutungssensor könnte man den 
"kleinsten" MC nehmen den man bekommt(klein im sinne von wenig 
ausgängen, dürfte geldtechnisch auch nicht sehr teuer sein). und selbst 
dann müsste man schauen das man da nicht vielleicht noch nen temp-sensor 
oder andere sachen mit einbauen kann, damit der nicht nur für diese eine 
sache da dran hängt.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

wenn du zum bsp nen rfid system aufbaust kannst du ja dort ebenfalls nen 
tempsensor einbauen und kannst damit, je nach lage des rfid-systems die 
außen- oder flurtemperatur messen. Eine Kombination mehrerer komponenten 
an einen MC ist natürlich sparsamer als wenn du für jedes teil nen 
eigenen ic nimmst.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Bei diesem All in One sind wirklich alle 3 Teile verknüpft?
Transceiver und CAN-Controller konnte ich bei der Beschreibung 
identifizieren, aber ich habe irgendwie nirgends den eigentlichen µC 
identifizieren können.

Ich habe jetzt schon einen Transceiver und CAN-Controller von der 
mikrocontroller.net-Seite 
(http://www.mikrocontroller.net/articles/CAN#Mikrocontroller_mit_CAN), 
nämlich den MCP2551 (Transceiver) und den MCP 2515 (Controller).
Jetzt fehlt mir nur mehr der µC selbst. Dabei hab ich aber am wenigsten 
Ahnung, da ich nicht weiß auf was ich achten muss, wenn ich einen µC für 
die verschiedenen Anwendungen auswähle.
Einen Mikrocontroller programmieren lernen ist ja schön und gut, aber 
soweit ich weiß muss man sich ganz neu einarbeiten in eine neue Marke 
oder einen anderen Controller, da die Befehle wieder anders lauten.
Deshalb wäre es wohl ein gutes Argument für das Projekt, nur den selben 
IC zu verwenden, oder zumindest welche, die gleich zu programmieren 
sind.

Danke ;)

von Frank K. (fchk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich sag Dir jetzt mal, wie ich das gemacht habe. Das ist inzwischen ein 
fertiges Produkt und funktioniert.
Ich nehme als Bus Ethernet und TCP/IP. Das gibts in Rechenzentren 
ohnehin, die Verkabelung ist bereits vorhanden, und die Information 
lässt sich auch problemlos woanders hin routen, zwecks Fernüberwachung. 
Controller ist ein PIC18F von Microchip - da gibts welche, die Ethernet 
gleich eingebaut haben, so dass man direkt die Ethernetbuchse mit 
eingebautem Übertrager anklemmen kann. Meine Karte kann z.B. Rechner 
überwachen, einschalten, ausschalten, die Reset-Taste betätigen, 
Netzteilspannungen und Temperaturen messen. Über den 6-Pin Stecker ist 
der SPI/I2C (je nachdem, wie man die Pins im Controller programmiert) 
herausgeführt und kann noch für andere Dinge benutzt werden.

Das mal so als Idee, wie so etwas aussehen kann, wenn es fertig ist.

fchk

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Neutrino schrieb:
> Bei diesem All in One sind wirklich alle 3 Teile verknüpft?
Ja

> Transceiver und CAN-Controller konnte ich bei der Beschreibung
> identifizieren, aber ich habe irgendwie nirgends den eigentlichen µC
> identifizieren können.
Controller ist der ARM Cortex M0

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Und inwiefern muss ich jetzt noch darauf achten das der auf meine 
Anwendung passt?
Ansich ist der Baustein keine schlechte Lösung. Man kann davon ausgehen 
dass er nicht gleich kaputt ist, und wenn, dann ist preislich gesehn 
wohl auch egal ob jetzt nur der Transceiver oder auch auch einer der 
Controller defekt ist.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Mit Zutrittskontrollsystemen kenne ich mich grade gar nicht aus.
Ich frage mich gerade ob es zwingend notwendig ist das Ding überhaupt in 
den Bus reinzuschalten.
Habe einen gefunden, der preislich für das Projekt passt und mit RF-ID 
und Codeverschlüsselung vollkommen ausreichend ist: 
http://www.i-keys.de/de/C-102B.html
Allerdings steht da nicht dabei für welches Bussystem. Die meisten sind 
für RS-Busse. Muss ich dann bei einem Zweig hinten dran auf RS 
umsteigen? CAN-taugliche hab ich bis jetzt nicht direkt gefunden.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

Der vorteil am zugangssystem mit busverbindung ist der das du bei 
mehreren türen nur einmal einprogrammieren musst damit die karte für 
alle türen funktioniert. Ich kenn mich da zwar auch nicht so direkt aus 
aber ich denke mal das es auch möglich ist bestimmte bereiche 
festzulegen welche man dann bei der kartenprogrammierung mit angibt so 
das bei der Registrierung einer neuen Karte nicht alle türen sondern nur 
ein bestimmter part an türen die neuen daten bekommt.

Zum bsp: Personal hat zugang zu allen außentüren und ihre entsprechenden 
büros, allerdings nicht zum büro des cheffs. Genauso könnte man auch 
einer Putzfrau nur bestimmte bereiche zugang einräumen solange keiner 
anwesend ist.

Was man bei einem zugangskontrollsystem nie vergessen sollte gerade in 
der Firmenebene, ist eine Protokollierung damit im falle eines 
"Einbruchs" geschaut werden kann ob es jemand war der eine Karte hatte 
oder ob nur jemand die tür nicht richtig zu gemacht hat.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke dir :)
Was ich noch nicht ganz verstehe ist, wie ich das mit dem anderen Bus 
löse, weil ich da eigentlich nichts mit CAN, sondern nur RS-Busse finde.
Das mit der Protokollierung macht bestimmt Sinn. Die Frage ist wo das 
gespeichert wird? Gibts da Module oder wird das auf normalen 
PC-Festplatten gespeichert? Weil ich habe sowieso vor einen PC auf den 
Master-µC zu schalten, welcher dann dort Daten auslest. Aber ob das gut 
ist, wenn der immer eingeschaltet ist, ist auch die Frage. Wäre wohl ein 
Modul besser.

von Holger S. (capa)


Lesenswert?

eine möglichkeit wäre eine SD-Karte die am master hängt und die logins 
des zugangssystems mitloggt. Je nach größe der SD-Karte kann man dann 
natürlich den zeitrahmen festlegen wie oft man von der karte ein backup 
machen muss bzw ab wann er anfangen darf das ganze zu überschreiben.

von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

OK, das ist praktisch ;)
Und da gibt es eigene Module die ich direkt am µC anschließen kann als 
Kartenleser?
Bzw. eine allg. Frage:
Wie schließe ich sowas wie eine RFID oder eine Klimaanlage überhaupt am 
Bus an? Muss ich nur schauen ob die einen Sub-D-Stecker haben? Weil bei 
Zugangskontrollen finde ich entweder RS485 oder eben gar nichts zur 
Anschlussmöglichkeit.
Wenn mir da wer einen verständlichen Link geben könnte wäre mir sehr 
geholfen :)

von Holger S. (capa)


Lesenswert?


von Neutrino (Gast)


Lesenswert?

Danke! Habe ich jetzt implementiert :)

Kann ich auf den µC mit dem All-In-One-Baustein beim CAN-Bus einfach 
auch mal z.B. eine Klimaanlage mit RS485 anhängen, oder brauch ich da 
irgendwas, was die Schnittstelle herstellt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.