Hallo zusammen, sitze gerade an einer Übungsaufgabe im Fach Softwareentwicklung. Das Thema ist UML - Klassendiagramme. Leider habe ich von der ganzen Materie überhaupt keine Ahnung. Im Anhang ist die Aufgabe mit meiner Lösung. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mal drüber schauen. Vielen Dank! Gruß, Mink
ziemlich müll hätte ich gesagt.. >. Leider habe ich von der ganzen Materie >überhaupt keine Ahnung merkt man aber WARUM? also "früher", war es mal so, dass man das ZUERST gelernt hat (in der schule) und DANN eine Hausaufgabe bekommen hat..
Warum ist eine gute Frage, aber einfach zu beantworten.... Zu wenig mit dem Thema beschäftigt. Aber das ändere ich ja gerade. Und warum ziemlicher Müll? Das es nicht richtig habe ich mir ja schon gedacht, deshalb der Post. Würdest du mir denn erklären was genau falsch ist?
Schade, ich dachte man kann den Leuten auch erklären was sie falsch gemacht haben......
Hallo Bjoern, ich bin ein Fan von Diagrammen. Ich bezeichne sie immer als Plan, den man erstellt bevor man anfängt etwas zu bauen. UML ist allerdings schwer zu verstehen, wenn man den objektorientierten Gedanke nicht ganz verstanden hat. Ich würde die Sichtweise etwas ändern: Zentral bleibt der Patient, der Patient bekommt 1..* Behandlungen. Mit jeder Behandlung ist eine Rechnung verknüpft. Ob der Patient privat oder in einer Kasse ist, ist dabei nur eine Eigenschaft von dem Patienten. Ich würde diese nicht in separate Klassen implementieren. Aus der Praxis würde ich eine Klasse erstellen, die die Inhalte der Versicherungskarte beinhaltet und dann 1..* Behandlungen verknüpfen. Die Behandlungen selbst beinhalten dann die Rechnung, den Termin usw... Es bleiben dann nur noch zwei Klassen: Patient und Behandlungen. Gruß Marvol
Marvol schrieb: > Zentral bleibt der Patient, der Patient bekommt 1..* Behandlungen. Mit > jeder Behandlung ist eine Rechnung verknüpft. Ob der Patient privat oder > in einer Kasse ist, ist dabei nur eine Eigenschaft von dem Patienten. Tja, und da kann man schon wieder diskutieren. Wenn er n Behandlungen hat, dann erstreckt sich das über einen ganzen Zeitraum. In dem er seine Krankenkasse wechseln kann.
Florian schrieb: > Tja, und da kann man schon wieder diskutieren. Klar immer doch... Andere Sichtweise: Eine Klasse von Krankenkasse, diese hat 1..* Patienten und diese haben 1..* Behandlungen. Durch das Behandlungsdatum ist immer der Bezug da, wann der Patient in welcher Krankenkasse war. Oder?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.