Forum: Markt (V) Solid Polymer Elkos


von 0815 (Gast)


Lesenswert?

AXV16WV220M

220µ 16V
SMD 10x10mm
RoHS
ESR 12mOhm
Rippelstrom 5A

98 Stk.
30,- Euro (NP dreistellig)

DB googeln unter AXV Samyoung....es sind die besten momentan am Markt 
befindlichen Elkos.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

als nicht Profi habe ich mit den Ohren geschlackert.
können Elkos so teuer sein ?

Wenn du ein Foto einstellst würde ich den Satz für 5 Euro
nehmen.

Gruss Klaus

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> können Elkos so teuer sein ?

30 Cent fürs Stück?  Nö, ist nicht teuer.  Schau doch mal, welcher
Distri einen mit auch nur annähernd vergleichbaren Daten billiger
verkaufen würde.

von Hauke R. (lafkaschar) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde auch 20 Stück nehmen!

von Dominik P. (dominik_p)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> als nicht Profi habe ich mit den Ohren geschlackert.
> können Elkos so teuer sein ?
>
> Wenn du ein Foto einstellst würde ich den Satz für 5 Euro
> nehmen.
>
> Gruss Klaus


was ist daram bitte teuer? Sind doch TOP Elkos,
geh zu Pollin deinen Ramsch kaufen.

Klaus De lisson schrieb:
> 5 Euro
> nehmen.

un diesen Preis bekommst nichtmal bei Pollin die billigsten Elkos

von BM (Gast)


Lesenswert?

Gute Elkos sind teuer, das wird gerne unterschätzt.
Wer nur Reichelt und Co kennt, kennt auch keine guten Kondensatoren.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Der kennt aber zumindest Wima.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Oh, hätte ja nicht gedacht, daß das Thema so polarisierend wirkt...;-)

Bevor jemand was kauft, das er nicht braucht, werd ich euch auch sagen 
warum die zum Verkauf stehen. Wollte damit extrem hohe Pulsströme 
realisieren, aber das geht entgegen häufig genannten Angaben mit solchen 
Elkos auch nicht. Man braucht also bei häufigen Kurzschlüssen schon z.B. 
0,05R Vorwiderstand, und/oder eine geringe Induktivität. Sonst ist der 
Strom dieser Elkos so gewaltig, daß sie sich selbst zerstören (ohne 
Knall und Rauch). Im Nachhinein ist das auch klar, weil, wo sollen sie 
bei einem echten Kurzschluss mit der gespeicherten Energie hin?
Zu beachten ist weiterhin der höhere Leckstrom, der aber (zumindest bei 
RT) ganz erheblich unter dem im DB liegt (ca. 14µA).
Für ihre Anwendung im Schaltnetzteil sind die natürlich ideal, und 
können auch den ca. 10-20fachen Strom ab. Die Dinger haben intern 
tatsächlich einen Feststoff, da verdunstet auch bei hohen Temp. 
nichts...
Die 98 Elkos sind natürlich neu und im Gurt, und sogar noch auf Rolle.

Tausche sie auch gern gegen ne Dose Lötpaste Pbf.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

0815 schrieb:
> Wollte damit extrem hohe Pulsströme
> realisieren

Nimm welche von den Car-Haifisch-Fetischisten. ;-)  OK, sind ein wenig
größer, aber damit kann man ein Punktschweißgerät aufbauen.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik P. schrieb:
> Klaus De lisson schrieb:
>> 5 Euro nehmen.
> un diesen Preis bekommst nichtmal bei Pollin die billigsten Elkos

Bei Reichelt kostet ein 220µ 16V 105°C nur 5 Cent.
Hersteller YAGEO
Ø 6,3 mm, Höhe 11 mm
Ripplestrom 120kHz sind 180mA
ESR ist erst gar nicht angegeben, kann aber über den Verlustfaktor 
berechnet werden.

Das ist natürliche eine ganz andere Qualität, als die AXV Teile, daher 
auch der geringere Preis. Aber nicht für alle Anwendungen braucht man 
diese Qualität.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

ganz klar, zum Stützen von Schaltungsteilen im mA-Bereich wird jeder 
diese Elkos nehmen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätte auch Interesse an den Dingern, allerdings sind 98 für meinen 
Bedarf etwas viel. Ich könnte 20 oder 30 Stück gebrauchen.

Hauke hatte ja auch Interesse an 20 Stück angemeldet.

Vorschlag:

Du teilst das in 3 Blöcke a 32 Stück auf und verkaufst die für jeweils 
10 EUR plus Porto.

Gruß,

Gerd

von Hauke R. (lafkaschar) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Idee könnte ich mich anschließen ;)

von Christoph B (Gast)


Lesenswert?

Wie viel Lötpaste möchtest du denn? Ich könnte auch ein paar gebrauchen.

Grüße

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

machen wir es doch so,
3 Portionen á 30 Stück zu je 10 Euro incl. Porto.

Da wäre also ich in Frankreich,
der Autor: Gerd E. (robberknight)
und der Autor: Hauke Radtki (lafkaschar)

Wäre das okay un abschliessbar ?

gruss klaus

von Dominik P. (dominik_p)


Lesenswert?

Klaus De lisson schrieb:
> rankreich,

Klaus De lisson schrieb:
> 10 Euro incl. Porto.

da ist der Versand schon bald teuerer.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Dominik P. schrieb:
> Klaus De lisson schrieb:
>> Frankreich,
>
> Klaus De lisson schrieb:
>> 10 Euro incl. Porto.
>
> da ist der Versand schon bald teuerer.

Das ist doch vollkommener Quatsch. Ein unversicherter Brief kostet
doch nicht viel mehr als nach Deutschland.

Klaus

p.s.
alternativ kann ich auch eine Anschrift in D. angeben. das wäre nicht 
das Problem

von Alex H. (hoal) Benutzerseite


Lesenswert?

BM schrieb:
> Wer nur Reichelt und Co kennt, kennt auch keine guten Kondensatoren.

Um mal dem sinnlosen Bashing entgegenzuwirken:
http://www.reichelt.de/ELKOS-SMD-Lowest-ESR-PXA/PXA-220-16/index.html?ARTICLE=89765

Ansonsten eine relativ günstige Alternative und sogar etwas kleiner als 
die AXV bei ansonsten gleichen Daten, allerdings Through Hole:
http://search.digikey.com/us/en/products/RL81C221MDN1KX/493-4026-1-ND/2347916

von Alex H. (hoal) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex H. schrieb:
> Ansonsten eine relativ günstige Alternative und sogar etwas kleiner als
> die AXV bei ansonsten gleichen Daten, allerdings Through Hole:
> http://search.digikey.com/us/en/products/RL81C221M...

Hier noch der für Bestellungen nach DE relevante Preis:
http://search.digikey.com/de/en/products/RL81C221MDN1KX/493-4026-1-ND/2347916
Ab 100 Stück macht das günstige 0,44€/Stück.

Ich frage allerdings, was die AXV zu den "besten momentan am Markt 
befindlichen Elkos" auszeichnet.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex H. schrieb:
> Ich frage allerdings, was die AXV zu den "besten momentan am Markt
> befindlichen Elkos" auszeichnet.

Diese Technik gibt es mittlerweile von einer Reihe von Anbietern. Die 
ersten kamen ca. 1995 von Sanyo als OS-CON.
Durch die interne Wickeltechnik (wie bei konventionellen Elkos) haben 
sie leider alle ne relativ hohe Induktivität.
Sind für Schaltnetzteile gedacht. Haben keine Probleme bei niedrigen 
Temperaturen.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Alex H. schrieb:
> Ich frage allerdings, was die AXV zu den "besten momentan am Markt
>
> befindlichen Elkos" auszeichnet.

Abdul K. schrieb:
> Diese Technik gibt es mittlerweile von einer Reihe von Anbietern. Die
>
> ersten kamen ca. 1995 von Sanyo als OS-CON.
>
> Durch die interne Wickeltechnik (wie bei konventionellen Elkos) haben
>
> sie leider alle ne relativ hohe Induktivität.
>
> Sind für Schaltnetzteile gedacht. Haben keine Probleme bei niedrigen
>
> Temperaturen.

na ja, dann sind sie offensichtlich doch eher drittklassig...da kann man 
wohl nichts machen, außer sich was Besseres suchen ;-)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Was heißt drittklassig? Sie sind für Schaltnetzteile gedacht. Da sind 
sie ideal. Dieser Bereich ist halt mengemäßig vom PC-Markt dominiert und 
dort ist alles extrem kostensensibel.

Andere Bereiche werden von anderen Technologien besetzt.

Wenn du eine technische Antwort haben willst: Der ideale Elko wurde 
entwickelt, produziert und ne Weile verkauft, dann aber eingestampft. 
Wohl weil der Markt die Technik nicht adaptieren konnte, denn seine 
Vorzüge hätte dieser nur auf wesentlich höheren Frequenzen ausspielen 
können. Dafür hätten die anderen Bauelemente mitziehen müssen...
Offensichtlich ist nicht alles was technisch super aussieht dann im 
Markt beständig.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex H. schrieb:

> Um mal dem sinnlosen Bashing entgegenzuwirken:
> 
http://www.reichelt.de/ELKOS-SMD-Lowest-ESR-PXA/PXA-220-16/index.html?ARTICLE=89765

In den Daten ja durchaus vergleichbar, aber eben auch zu einem stolzen
Preis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.