Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4 Kanal Audio / Video MUX MAX4587


von Dennis H. (somebuddy)


Lesenswert?

Guten Tag,

Ich möchte einen 4 Kanal Audio / Video Switch aufbauen.

Habe daher 2 x MAX4587 geordert. Jeweils einen für Audio und Video.
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX4586-MAX4587.pdf


Die Eingänge bilden 4 der folgenden 5.8Ghz Empfänger.
http://www.foxtechfpv.com/product/5.8G%20modules/rx5808/RX5808-Spec-V1.pdf

Video Output Impedance 75Ohm
Audio Output Impedance 10k


Leider kann ich zum MAX4587 kein AppNote finden.

Mir ist nicht ganz klar, wie ich die R und C's an den Eingängen und dem 
Ausgang  zu bemessen habe.
Jeweils für Audio und Video.

An den Ausgängen der MAX4587 werden Verstärker Schaltungen ihren Platz 
finden.

Am Ausgang des Video MUX habe ich folgenden angedacht:
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX9504A-MAX9504B.pdf

für den Audio MUX habe ich noch keine passende Lösung gefunden.

Die Verstärker sind notwendig , da bis zu 4 Endgeräte an den Ausgängen 
der MUX hängen sollen.

Oder denkt ihr dort wird Audio-Seitig kein Amp nötig sein ?

Vielen Dank schonmal für eure hilfe!

Grüße
Dennis

von Onkel Dagobert (Gast)


Lesenswert?

Wenn das so eine Art Rx1-Rx4 auf TVa bis TVd werden soll, ist es 
unvollständig. Wenn nur ein Mux zur Verfügung steht, kann man wohl 
einfacherweise den Kanal am Rx umschalten und nimmt einen 1:4 Puffer

Wenn ichs "unabhängig" interpretiere(?), dann setze Ausgang des Rx ohne 
Parallel R an den Eingang eines Mux Schalters und den Ausgang des Mux 
Schalter direkt an den Eingang des Videopuffers, und zwar ohne 
irgenwelche Rs parallel.
Grund: Es sei ein Schaltzustand gegeben, sagen wir Ausgang Rx1 über 4 
Muxschalter auf alle Puffereingänge a,b,c,d. Wenn alle Eingänge am 
Puffer 75 Ohm hätten, gäbe es einen massiven Amplitudenverlust vor den 
Puffern (= an 75/4 Ohm), weil die Ausgangsimpedanz des Rx = 75 Ohm.
2cm Leiterbahm zwischen Smd Bauteilen bei 8 Mhz - kein Grund nervös zu 
werden..
Formuliere die Anforderung mal im Blockschaltbild, sonst ist das nur 
Raterei.

PS: Bei ELV gabs auch mal eine AV Kreuzschiene, wenn's das ist, was Du 
meinst.

von Dennis H. (somebuddy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank für deine Antwort:

Ich versuche es mal in einer Art Blockschaltbild darzustellen..

Also 4 RX --> 4:1 MUX --> AMP --> 4 TV mit identischem Bild / Ton

Habe aktuell im Schaltplan alles so verbunden wie du es oben beschrieben 
hast. Ohne R und C.  Nun weiß ich noch nicht welchen "Buffer" bzw. Amp 
ich für das Video und Audio Signal nehmen kann um es für 4 Geräte 
aufzubereiten.

Vielen Dank !

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Dennis Henning schrieb:
> Ich versuche es mal in einer Art Blockschaltbild darzustellen..

Guck mal bei ELV. Da gibt es einen fertigen Bausatz zu genau diesem 
Problem.

von Dennis H. (somebuddy)


Lesenswert?

Werde mir das dazu gehöre Journal mal kaufen / runterladen.
Danke !

Edit :

Prima ! ein super Schaltplan mit bei.. wie von ELV gewohnt. Das war mir 
der Euro wert ;)
Danke !

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.