Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik elko geplatzt? wie finden?


von Tassilo A. (tiras)


Lesenswert?

moin moin

beim anschluss eines pc's (gehäuse war auf) ist mir folgendes passiert: 
lauter knall, dann eine kleine rauchsäule (grau/weisser rauch) die 
langsam nach oben stieg und ein wenig stank.
auswirkungen auf den pc : auf anhieb keine. lief weiter, lässt sich aus 
und anschalten. doch wenn der pc etwas länger läuft friert er so nach ca 
12-24h ein. manchmal kann er noch einen "kernel panik" schreiben, 
manchmal ist er einfach "tot" (nicht ansprechbar).
habe nun ein wenig gegoogelt und hier gesucht und bin auf die idee 
gekommen es könnte ein elko sein der das zeitliche gesegnet hat. doch 
nun mein problem: es sind alle elkos vorhanden und sehen gut aus. also 
keine ausbeulungen etc. nun meine frage : könnte das auch was anderes 
gewesen sein? habe auf den plattensteckern mal gemessen und da kommen 
auch +5V und +12V an. kann es den elko so zerlegt haben das ich ihn gar 
nicht mehr sehe? aber wenn dem so ist, sollte man ja auf der platine 
wenigstens einen "kartzer" oder "schmauchspuren" zeigen.

grüße

von Sebastian Hepp (Gast)


Lesenswert?

Schon mal im Netzteil nachgesehen?

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

mach ein Foto, dann sagen wir dir wo

von mk seelig (Gast)


Lesenswert?

Tassilo Angus schrieb:
> dann eine kleine rauchsäule (grau/weisser rauch)
wird denn schon wieder ein neuer Papst gewählt?

von abc (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Hepp schrieb:
> Schon mal im Netzteil nachgesehen?

Aber Vorsicht, vorher den Pufferelko entladen der direkt hinterm 
Gleichrichter hängt. Da sind 325V drauf! (bzw mehr wenn PFC)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da ist kein Elko kaputt, sondern die Shifttaste!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

mk seelig schrieb:
> Tassilo Angus schrieb:
>> dann eine kleine rauchsäule (grau/weisser rauch)
> wird denn schon wieder ein neuer Papst gewählt?

Erst am 18.März!

von Tassilo A. (tiras)


Lesenswert?

Moin Moin

danke für die schnellen antworten. gute idee mit dem netzteil ich guck 
da auch mal und werde die tage auch mal ein bild von mobo und nt machen.

grüße

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Vergiß Graka und Souka nicht.

von Benjamin K. (benjamin92)


Lesenswert?

Wenn es das Netzteil geschossen hat, dann tausch es bitte als ganzes, 
weil sonst hast du bald wieder das Problem. Netzteile von FSP Group sind 
eigentlich ganz gut.

von Sven W. (Firma: basement industries) (dj8nw)


Lesenswert?

Kevin schrieb:
> Vergiß Graka und Souka nicht.

Du hast jetzt aber die Neweka und die Wlanka vergessen!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Kevin schrieb:
>> Vergiß Graka und Souka nicht.
>
> Du hast jetzt aber die Neweka und die Wlanka vergessen!

Jetzt wird ein Sanka nötig!

von Ingo L. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>> Kevin schrieb:
>>> Vergiß Graka und Souka nicht.
>>
>> Du hast jetzt aber die Neweka und die Wlanka vergessen!
>
> Jetzt wird ein Sanka nötig!

Und was ist mit Chewbaka?

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Kann vielleicht auch ein Tantal-Kondensator gewesen sein.

Vorsicht beim Netzteil, am besten den Netzstecker ziehen und dann den 
Rechner anschalten. Damit sollten die Kondesatoren des Netzteils 
entladen sein.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Hach, wie erheiternd :)

Wenn Du schon dabei bist, dann prüfe auch die paporka.

Ich hatte aber mal ein ähnliches Problem mit einem Röhrenmonitor. Der 
hatte eine Zoom-Funktion. Resident Evil lief damals nur im Window-Mode, 
also hab ich den Zoom halt hochgedreht. Als dann das Spiel aber 
irgendwie die Auflösung änderte, machte es nur ein kurzes Britzel im 
Monitor, bild war schwarz, und es kam erstaunlich viel Rauch heraus. Als 
geschulter Bauteilgriller war klar, dass ein Widerstand abgeraucht ist. 
Ich wollte den Fehler finden, schaltete das Teil nochmal an, und er 
stank und rauchte noch mehr. Wie das aber dann immer so schön ist: Kaum 
hat man das Gehäuse in stundenlanger Arbeit aufbekommen (die Schrauben 
und Spritzgusshaken sind teilweise wirklich gut versteckt) lief das Teil 
wieder absolut problemlos. Man möchte einen, dass wenn ein Bauteil so 
riecht, muss es schwarz sein. Pustekuchen. Außer jeder menge Dreck und 
Staub, den so eine Röhre im laufe der Jahre hineingesaugt hat, nichts zu 
finden.

Der Knall lässt jedenfalls stark auf einen Elko schließen. Ich habe 
erlebt, dass diese nicht unbedingt an der Sollbruchstelle reißen, 
sondern auch nach unten hin aufplatzen. Optisch sieht man da keinen 
Unterschied. Spontan hätte ich daher auf die Kondensatoren am 
Spannungswandler vom Prozessor getippt.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Halbleiter können auch gut knallen wenn sie ihr Gehäuse wegschmeißen...

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ben hatte anscheinend schon einmal burning_silicon. ;)

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Klar. Jeder der's noch nicht geschafft hat ist kein echter Bastler.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hätt da grad was Aktuelles zum Thema...   ;-)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Oh schön. Also nen kleinen BD241 hab ich schon geschafft. Der knallt 
schon recht stattlich. Aber sowas hab ich noch nicht hinbekommen ^^

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Ich hätt da grad was Aktuelles zum Thema...   ;-)
Ach komm ist doch gar nicht so schlimm...
Bißchen Scheibenkleber und einen neuen Bios-Sticker und schon ist das 
wie neu!

;)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> einen neuen Bios-Sticker
Vieleicht reicht das schon...  ;-)

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Was war das eigentlich? VIA 686B Southbridge? Bei der kann das schon mal 
passieren, vor allem bei Soundblaster-Karten und hoher PCI-Last... ;)

von Benjamin K. (benjamin92)


Lesenswert?

Sieht mir aber nach Notebook Board aus.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> VIA 686B Southbridge?
Richtig.

Benjamin K. schrieb:
> Sieht mir aber nach Notebook Board aus.
Das ist/war ein ETX Board...

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Schade drum. Aber wer klemmt denn auch 400V 3AC an den IDE-Bus... ;)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Aber wer klemmt denn auch 400V 3AC an den IDE-Bus... ;)
Hallo? Das waren nur 24V! Und ein kleiner Auffrischungskurs zum Thema:
"Man sollte zum Löten immer das Gerät ausschalten."   ;-)

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Hallo? Das waren nur 24V!
Ja hallo?! Schau Dir den Bombenkrater doch mal an! :D

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Schau Dir den Bombenkrater doch mal an! :D
Mach ich. Wenn sich der Qualm verzogen hat...  :-o

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
>> Hallo? Das waren nur 24V!
> Ja hallo?! Schau Dir den Bombenkrater doch mal an! :D

Lothar Miller schrieb:
> Ben _ schrieb:
>> Aber wer klemmt denn auch 400V 3AC an den IDE-Bus... ;)
> Hallo? Das waren nur 24V! Und ein kleiner Auffrischungskurs zum Thema:
> "Man sollte zum Löten immer das Gerät ausschalten."   ;-)

Hab mal einen PentiumIII CPU gesprengt. Sah ähnlich aus.
Geht mit nem dicken 6V Akku wunderbar. Der Strom ist entscheident.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.