Forum: PC-Programmierung Cube 8x8x8 PC Software Windows


von AleX A. (highfly3r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Community,

habe mir einen LED Cube ähnlich 
(http://www.instructables.com/id/Led-Cube-8x8x8) gebaut, der autark auch 
funktioniert.

Nun wollte ich mich an die Programmierung der PC-Software wagen. Im 
Anhang ist auch der Code von o.g. Homepage.

Ich bin Newbie in der Programmierung, habe allerdings schon das ein oder 
andere Konsolenprogramm in VS 2008 geschrieben. Mikrocontroller 
programmier ich mit AVR Studio 4/5.

Mein Problem jetzt ist, dass ich nicht weiß, in welchem Programm ich die 
Dateien im ZIP file einbinden kann, so das diese auch kompiliert werden. 
Im VS fehlen natürlich verschiedene Header-Files, das ist mir klar.
Kann ich mir die fehlenden Header zusammensuchen und einfach in VS 
einbinden?

In der Datei cube.c:
1
int cube_init (void)
2
{
3
  
4
  //FILE *ftty;
5
6
  //ftty = fopen("/dev/ttyUSB0","a");
7
8
  
9
  struct termios io;
10
11
  char *tty_path = "/dev/ttyUSB0";
12
13
  //tty = open(tty_path, O_RDWR | O_NOCTTY | O_NDELAY); // <-  ORIGINAL
14
  tty = open(tty_path, O_RDWR); 
15
  
16
  
17
  if (tty <0) {perror(tty_path); exit(-1); }
18
  
19
  bzero(&io, sizeof(io));
20
  //io.c_cflag = B2400 | CRTSCTS | CS8 | CLOCAL | CREAD;
21
  //io.c_cflag = B2400 | CRTSCTS | PARENB | CS8 | CLOCAL | CREAD;
22
  io.c_cflag = B38400 | PARENB | CS8 | CLOCAL | CREAD;
23
  io.c_iflag = IGNPAR;
24
  io.c_oflag = 0;
25
.....

Ist das für Linux BS programmiert?

lg AleX

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist auf jeden Fall nicht unter Windows verwendbar.

Da werden serielle Schnittstellen komplett anders angesprochen.

von AleX A. (highfly3r)


Lesenswert?

Hmm, das hab ich mir schon gedacht. Habe vorher noch nie Schnittstellen 
des PC´s programmiertechnisch angesprochen.

Werde ich mich am mit verschiedenen Libs für RS232 auseinander setzen 
müssen. Gibt es denn eine Möglichkeit, Quelltexte, die für µC 
geschrieben wurden, auch im Visual Studio zu kompilieren, sodass ich ein 
Konsolenprogramm schreiben kann???
Eine Variablendeklaration z.b. uint8_t versteht VS 2010 ja nicht.

mfg

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

AleX A. schrieb:
> Eine Variablendeklaration z.b. uint8_t versteht VS 2010 ja nicht.

such dir im netz
inttypes.h
stdint.h
stdbool.h
für visual studio und pack die in irgend ein Verzeichnis, was du dem 
Studio als zusätzliches Includeverzeichnis beibringst:

Extras/Optionen -> screenshot

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

bei gemeinsamen header dateien sollte man beachten, dass 
unterschiedliche Compiler/Architekturen unterschiedliche 
Padding-Strategien haben.
Am besten also um Strukturen (eventuell mit compilerweichen) 
pragma-push-pop-packs

von Alois N. (alois)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
ich habe angefangen den C-Code auf Delphi XE2 zu portieren und gleich 
einen Animator mit zu programmieren. Die Daten werden zeitgleich an 
einem am seriellen Port angeschlossenen LED Cube angezeigt.

Implementiert habe ich bisher die Effekte:
- sidewaves
- ripples

Anleitung:
- "Init-Com-Port" drücken
  Den gewünschten Com-Port an dem der LED-Cube hängt und
  die Baudrate vorher einstellen. Der Default-Wert ist: 38400 Baud
- "Send" drücken um die Daten an den Cube zu übertragen

Mit der rechten Maustaste kann der Blickwinkel des Cube im 
Animationsfenster verändert werden.

von Unwissender (Gast)


Lesenswert?

Alois Neumann schrieb:
> ich habe angefangen den C-Code auf Delphi XE2 zu portieren und gleich
> einen Animator mit zu programmieren. Die Daten werden zeitgleich an
> einem am seriellen Port angeschlossenen LED Cube angezeigt.

Ist der Quellcode auch verfügbar oder bleibt das OpenSource? Wäre am 
Quellcode interessiert.

von Unwissender (Gast)


Lesenswert?

Unwissender schrieb:
> Alois Neumann schrieb:
>> ich habe angefangen den C-Code auf Delphi XE2 zu portieren und gleich
>> einen Animator mit zu programmieren. Die Daten werden zeitgleich an
>> einem am seriellen Port angeschlossenen LED Cube angezeigt.
>
> Ist der Quellcode auch verfügbar oder bleibt das OpenSource? Wäre am
> Quellcode interessiert.

Ok das war grad Schmarn den ich geschrieben habe.

Die Frage war, ob du das ClosedSource lässt oder das Programm OpenSource 
wird? Bin nämlich erfreut, dass noch welche mit Delphi programmieren ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.