Hallo habe mal wieder was interessantes in der Bucht entdeckt: http://www.ebay.com/itm/4-3-Inch-TFT-LCD-Module-SSD1963-touch-screen-/280665340225?pt=BI_Electrical_Equipment_Tools&hash=item4158f53941 hat jemand erfahrung damit?? will das ganze mit einen stm32 betreiben mfg
linuxi schrieb: > hat jemand erfahrung damit?? will das ganze mit einen stm32 betreiben Hab zwar keine Erfahrung damit, aber der gleiche Anbieter hat auch ein komplettes Board das nicht viel teurer ist. Dazu gibt es sicher auch fertige Code Beispiele von ihm. Such nach: mini stm32
meinst du dieses hier? : http://www.ebay.de/itm/MINI-STM32-Board-4-3-inch-LCD-TSP-512KFLASH-64K-SRAM-/270747854371?pt=BI_Electrical_Equipment_Tools&hash=item3f09d46623
Ja. Er schreibt auch: Email for the documents and C source code Zoll zahlen musst Du so wie so.
hast du erfahrung wie das abläuft mitn zoll?? einfach kaufen und dann... ??
kriegst Du eine Benachrichtigung per Post das Du die Sendung beim Zoll abholen kannst. Wenn Du Glück hast kommt es auch direkt ;) Ich würde aber lieber noch mal ca. 20% draufrechnen.
Und dann bekommst du aller Wahrscheinlichkeit nach Post vom Zoll, dass du bei denen vorbeikommen darfst,, zum Zoll + EUSt bezahlen und es abholen (und ihnen vielleicht noch erklären was es ist und was es kostet, falls der Händler es nicht ordentlich draufschreibt (oder die Post nen aufkleber über die Deklaration pappt...))
Hi, linuxi schrieb: > hast du erfahrung wie das abläuft mitn zoll?? einfach kaufen und dann... > ?? Im Allgemeinen läuft es so ab: Du kaufst die Ware. Der Verkäufer versendet es... Dann ist erst einmal recht lange Schweigen im SChacht... so zwischen 10-30 Tage. Wenn du Glück hast, dann steht irgendwann der Postbote vor deiner Tür und übergibt dir ein Päckchen (Technisch gesehen ist das in diesem Fall ein Einschreiben) aus China. Du packst es aus und wenn es funktioniert freust du dich. Das war es dann. Wenn du weniger Glück hast, dann legt dir der Postbote einen kleinen Brief von dem für dich zuständigen Zollamt in den Kasten, wo du darüber informiert wirst das da ein Paket für dich angekommen ist. Wenn es unter der Freigrenze liegt brauchst du nicht selbst zum Amt fahren, da reicht es meist denen irgendwie einen PP Auszug zukommen zu lassen, dann kommt es 1-3 Tage später mit der Post an. (Auf der Karte steht eine Telefonnummer, da Anrufen und fragen wie es denen vom Ablauf am besten passt) Hier allerdings würdest du ÜBER der Freigrenze liegen! Also ist eine Zollerklärung fällig. Dies bedeutet du musst zur Dienststelle des Zolls fahren, dort einen Wertnachweis erbringen (Meist reicht ein alleiniger PP Beleg, hat man dann noch einen Ausdruck der Auktion zusätzlich sind die dann ganz happy). Abhängig vom Wert zahlst du dann deine Einfuhrabgaben. Im Wertbereich von unter (ungefähr, müsste den genauen Wert nachsehen) 150Euro fällt kein Zoll an, allerdings sind 19% Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. Dies auf dem gesamten Zahlbetrag (Ware + Porto) Würdest du also das Board mit Display und µC für 53 Euro kaufen musst du noch 10,10Euro beim Zoll lassen. Sobald die bezahlt sind bekommst du eine Quittung und kannst mit dem Paket nach hause gehen. ABER: Bei so kleinen Paketen aus China hat man sehr oft Glück das es einfach so durchrutscht. Vor allem da die Chinesischen Versender irgendwie alle so verdammt schusselig sind und sofort nach dem Einpacken vergessen was sie gerade eingepackt haben und wie hoch der Wert ist. Daher schreiben die dann irgendeinen "Blödsinn" auf die Zollerklärung mit einem Wer von vielleicht 5-10 USD. Das liegt für fast alle Staaten unter der Freigrenze (die in der EU bei 22 Euro liegt). Sofern das Päckchen dann nicht gerade als Stichprobe geöffnet wird und dann der Zollbeamte der am Flughafen Frankfurt im Akkord prüft auch noch sofort erkennt das dieses Board über 22Euro wert sein muss rutscht es einfach so durch, der Postbote kommt! Bei solch kleinen Päckchen aus China musste ich NOCH NIE zur Zolldienststelle. Das lief IMMER Problemlos durch. Selbst wenn das mal geöffnet wurde, gerade bei Elektronikplatinen ohne Gehäuse u.ä. machen die sich gar nicht erst die Mühe in Frankfurt den genauen Wert zu ermitteln, das ist aus Kosten/Nutzen sicht einfach zu uneffektiv. Bei großen Paketen sieht es natürlich anders aus. Eine falsche Zollerklärung durch den ABSENDER in China ist für dich im übrigen Problemlos. Dadurch entstehen dir keine Nachteile. Aber wenn das Paket dann doch beim Zoll hängenbleibt solltest DU dann spätestens mit den "RICHTIGEN" Werten auftreten, denn wenn du da selber eine falsche Angabe machst bist du schneller Beschuldigter in einem Zollstrafverfahren als dir lieb ist. Das lohnt für die paar Euro nicht. Ich habe übrigends NOCH NIE eine korrekte Wertangabe auf einem Päckchen aus China gefunden! Selbst bei Werten die hier definitiv unter der Freigrenze liegen nicht. (Bei größeren Paketen natürlich schon) FAZIT: WEnn du im nicht EU Ausland kaufst, dann plane bei einem Wert über 22 Euro immer noch die 19% EuSt und die Fahrt zum Zoll mit ein. Es kann dich jederzeit treffen! Bei solch kleinen Dingen aber hat man in den allermeisten Fällen aber trotzdem glück und es rutscht einfach durch. Passiert das freue dich und gut. Musst du aber zum Zoll und die Ware dort selbst abholen akzeptiere dies und mache alle Angaben ordentlich, vollständig und ehrlich. Dann läuft es auch glatt und die beißen nicht. Gruß Carsten
Nachdem ich neulich beim Zoll meine China-Lipos abholen durfte, habe ich mich mal mit dem "Zöllner" *) unterhalten. Sinngemäss meinte er "Wertangaben bei Chinapaketen, erst recht mit Bezeichnung "Gift" sind inzwischen für uns wertlos". Bei meinen Lipos war sogar eine Rechnung mit dem korrekten Wert dabei und es kam wohl über ein Zwischenlager aus der Schweiz. Allerdings waren die Versandkosten nicht ausgewiesen. *) Alle 4 Bearbeiter in der Zollstelle waren unter 25 und in zivil...
Hallo, ich habe ein ähnliches Display bestellt, allerdings von einem anderen Anbieter: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250897977108 Hat ein paar Wochen gedauert und ich musste zum Zoll. Der Preis liegt unter der Grenze und ich musste nichts weiter bezahlen. Grüße.
Ich hatte auch schon den Fall, dass ein Paket im Wert von 30-40€ zwar im Zoll hängen blieb, aber der Zöllner grad keine Lust auf Papierkrieg hatte und mir das Teil nach Vorlage der Bestellung schlicht in die Hand drückte.
Ich habe mir 6 Stück hiervon bestellt. http://www.ebay.de/itm/3-2-inch-TFT-LCD-Module-Display-Touch-Panel-SD-card-cage-/170758835235?pt=UK_BOI_Electrical_Components_Supplies_ET&hash=item27c2050c23 ich nehme Sie gerade in Betrieb. Die Teile sind nach ca. 4 Wochen hier gewesen. Du bekommst eine Benachrichtigung das Paket im Zollamt zu öffnen und die MwSt zu bezahlen. Nimm Das Ebay - Formular mit - das reicht den Beamten. Gruß Thilo
Hallo THaala, sind bei den per eMail vom ebay-Händler anzuforderne Datenblätter die Intialisierung des Display's erhalten? Gibt es evtl. sogar Programmierbeispiele für den AVR? Gruß Michael S
Der 13 Euro - Verkäufer ist kein Elektronik-Markt sondern eher ein Supermarkt. Dennoch gibt es Testprogramme incl. Initialisierungsroutinen - Allerdings nur für den 8031. Glücklicherweise habe ich vorher einem ähnlichen Modell bereits die Portierung auf STM32 gemacht. Wie gut oder auch schlecht die Teile sind kann ich aber erst nächste Woche mitteilen, da ich noch beim portieren bin... Gruß Thilo
P.S. Datenblätter gibt es gar nicht. Bisher weiß ich noch nicht mal den Controllerchip.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.