Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solid-State-Relais sockeln - wie?


von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand eine Idee, um die Solid-State-Relais von Sharp zuverlässig zu 
sockeln?

http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/S202-S01/index.html?ACTION=3&GROUPID=3298&ARTICLE=15438&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

Ich möchte die austauschbar machen, um:

Zero-Crossing gegen Nicht-ZC je nach Last tauschen zu können.
Auf einer Platine mit mehreren Relais unbestückte Plätze ohne Löten 
bestücken zu können.

Netzspannung 230Vac, induktive und ohmsche Lasten, Strom max. 0,5A.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

...da würde ich diese gedrehte Buchsenleiste nehmen:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/733755/PRAeZISIONS-BUCHSENLEISTE-1X20-POL-RM254/0224620&ref=list

die ist zwar nur bis 150V geeignet, naja...

Das ganze ist eh eher unschön da die Beinchen nicht berührungsgeschützt 
sind...

Ansonsten 4-Fach Schraubklemmen mit nach oben stehender Öffnung und 
seitlicher Schraube (90Grad).

JJ

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> die ist zwar nur bis 150V geeignet, naja...

und nur für 3A statt 8. So halbwegs korrekt geht das wohl nur mit 
Einzelbuchsen zum Einlöten, z.B. der Fa. Assmann. Sind aber nicht so 
leicht zu beschaffen, insbesondere nicht in Kleinstückzahlen.

Gruss Reinhard

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> und nur für 3A statt 8.
Das würde für 0,5A gerade so reichen, und auch die 150V wären dank 
mehrfachem Abstand vermutlich kein Problem, aber: die Pins passen da 
nicht rein... :-/

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> diese gedrehte Buchsenleiste

Grad probiert, die gehen tatsächlich. Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Berührschutz? Kein Problem, die Widerstandsbeinchen des Snubbers sind 
auch nicht berührgeschützt, das muss das Gehäuse bringen.

150V? Gelten wohl von Pin zu Pin, auf der AC-Seite sind aber 2 Pins 
Abstand. sollte gehen.

3A? Brauch ich nicht, max. 0,5A und abgesichert.

Die 41612er Federleisten greifen auch gut, aber die gibts nicht 
einreihig. ;-)

von Jens (Gast)


Lesenswert?

41612 - das ist richtig, zweireihig gibt es, aber du kannst sie nicht 
ablängen, zumindest sind sie nicht dafür gedacht.

In die gedrehten bekommst du auch wunderbar TO220 Spannungsregler a la 
7805 etc. eingesteckt, für andere Spannungen... :-)

JJ

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.