Hallo, ich habe hier zwei geklebt E-Ferritkernhälften. Wenn ich beide hälften mechanische Beanspruche ( Zusammendrücken), steigt die Impedanz und der Phasenwinkel (von 90° auf 72°) zurück. Kann mir jemand sagen, warum die Impedanz unter der mechanischen Beanspruchung steigt? Gruß Greenhorn
Greenhorn schrieb: > warum die Impedanz unter der mechanischen Beanspruchung steigt? Da fehlen offenbar noch Informationen, denn Ferrit allein hat keine Impedanz...
> Wenn ich beide hälften > mechanische Beanspruche ( Zusammendrücken), steigt die Impedanz Dann ist die Klebefuge weich.
Hallo, um den Ferritkern sind natürliche primärseitig Windungen (14) aufgefädelt. Wenn es die Klebung wäre, würde die Impedanz rückgängig sein, aber nicht der Phasenwinkel. Impedanz: Gut 700Ohm und mit Druck 980Ohm Phase gut 90^ mit Druck 72°
Hallo, der DC Widerstand ist mit 6 Ohm vermessen wurden.
> Wenn es die Klebung wäre, würde die Impedanz rückgängig sein
Im Gegenteil. Der Spalt wird kleiner, der AL-Wert steigt und damit auch
die Induktivität bzw. Impedanz. Probiers aus oder denk einfach mal nach.
Der Effekt ist die Umkehrung der Magnetostriktion. Die mechanische Spannung erhöht oder reduziert die Permeabilität. Je nach Frequenz kann es dann zusätzlich noch zu mechanischen Resonanzen kommen, die die Phase verändern. Der Effekt ist hier sogar noch relativ klein. Beim Wickel einer Spule um einen Kern mit großen AL hab ich es schon geschafft, das die Kräfte der Spule den AL Wert auf etwa 1/10 reduziert haben.
> Beim Wickel einer Spule um einen Kern mit großen AL hab ich es schon > geschafft, das die Kräfte der Spule den AL Wert auf etwa 1/10 reduziert > haben. Ja, µ-Reduktion mit steigendem Druck ist bekannt: http://www.epcos.de/web/generator/Web/Sections/Components/Applications/2005/03__475__Ferrites/TheImpactOfPressureOnFerrites,templateId=renderPDF,locale=nn.pdf Aber hier ist von einem ANSTIEG und nicht von einem ABFALL der Impedanz (Induktivität, AL-Wert) die Rede. Also genau vom Gegenteil, und das lässt sich nur mit verringertem Luftspalt erklären.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.