Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie Lichtorgelbausatz anschließen?


von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Moin moin,
Ich gucke mir grade ein Lichtorgelbausatz bei "Conrad.de" an.
Diese Lichtorgel soll man einfach an einen Boxenausgang anklemmen 
können.
Kann ich diese Lichtorgel nicht auch Parallel  zu einer Box anschließen?
Oder mit Vorwiderständen oder anderen (mir unbekannten) Bauteilen?

Hier die Lichtorgel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/116246/3-KANAL-LICHTORGEL-BAUSATZ/2404020&ref=list

lg moritz (Ich hoffe ich habe für meine Frage das richtige Forum 
gewählt.)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Moritz M. schrieb:

> Kann ich diese Lichtorgel nicht auch Parallel  zu einer Box anschließen?

Genau das ist mit 'an einen Lautsprecherausgang anschliessen' gemeint.

von Jakob B. (teddynator)


Lesenswert?

Moritz M. schrieb:
> Kann ich diese Lichtorgel nicht auch Parallel  zu einer Box anschließen?

Vermutlich wirst du aber den Klang / die Lautstärke je nach Stellung von 
P1 wohl etwas verfälschen.aber solang P1 nicht voll aufgedreht ist, 
sollte es relativ Problemlos funktionieren.

von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Ok super danke für die schnelle Antwort!

Schönen Freitagabend noch.

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

Wie es aussieht, hat das Ding keinen Vorverstärker! ist also nur 
eingeschränkt "zu empfehlen"

von Elektor (Gast)


Lesenswert?

Hilfe,

Dein Leben und das Deiner Gäste hängt an einem kleinen NF Übertrager für 
ein paar Cent aus China.....

Ich halte das nicht für sehr vertrauenswürdig, ab in die Tonne damit !

Aber für Dich die wichtigste Info :

Auch Deine HiFi Anlage wird ins Reich der Toten wandern..

Ich hab sowas als Köttel auch gebaut, aber überlebt ;-).

von Moritz M. (Gast)


Lesenswert?

Könnt ihr mir ein anderes Produkt empfehlen?


Hier ein paar Infos die evt. wichtig sind:
- Einbauort: Auto.
- Jeder Ausgang soll ca. 20 LED´s steuern (20*2mA=40mA)
- Natürlich 12V aber ich habe auch schon ein 230V AC Anschluss im Auto.

lg

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

@Elektor (Gast):
Du benutzt also keinerlei elektronische Geräte?
Steckernetzteile, Handyladegeräte usw.?

Überall dort vertraust Du dein Leben einem kleinen Trafo an, der oft 
auch aus China kommen dürfte...

@Moritz M. (nordie92):
Das Ding benutzt Thyristoren in einer Mischung aus 
Phasenanschnitt-/Schwingungspaktesteuerung abhängig vom NF-Pegel.

Da ein Thyrister zündet und leitend bleibt, bis er im nächsten 
Nulldurchgang der Wechselspannung wieder löscht, spielt das mit 
Gleichspannung sowieso nicht. Deine LEDs würden einmal angehen und 
anbleiben, bis Du die 12V abschaltest.

Gruß aus Berlin
Michael

von dolf (Gast)


Lesenswert?

primitiver geht´s nimmer .....

hab ne lichtorgel ( nur bass ) im partykeller installiert.

baugruppen

dynamikkompressor
aktives filter
schmittrigger
ssr
netzfilter für einspeisung und ausgang
netzteil
das geht super und durch den dynamikkompressor ist das ganze weitgehend 
lautstärke unabhängig .
als lampen dienen verspiegelte farblampen 60w von osram.
das ganze würde ach mit 12 laufen aber dann würde ich als "endstufe" nen 
dicken mos oder darlington nehmen.

mfg

von Grübler (Gast)


Lesenswert?

Elektor schrieb:
> Dein Leben und das Deiner Gäste hängt an einem kleinen NF Übertrager für
> ein paar Cent aus China.....

Hallo Michael U.

Ich finde die Sorgen von "Elektor" durchaus berechtigt.
Schaut man sich die NF-Übertrager bei C einmal
genauer an, findet man in den Datenblättern nichts
über die Güte der galvanischen Trennung.

Ohne einen Verweis auf EN 61558-2-6 // VDE 0570 Teil 2-6
              oder/und EN 60065     // VDE 0860


würde ich den Trafo nicht einsetzten

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Grübler schrieb:
> Elektor schrieb:
>> Dein Leben und das Deiner Gäste hängt an einem kleinen NF Übertrager für
>> ein paar Cent aus China.....
>
> Hallo Michael U.
>
> Ich finde die Sorgen von "Elektor" durchaus berechtigt.

Trotzdem übertreibt er.
Dass man so eine Platine nicht einfach frei rumliegen lässt versteht 
sich von selber. Ausser dem Verstärker ist da keiner in ernstzunehmender 
Gefahr.

Abgesehen davon, wird das an 12V DC sowieso nichts werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.