Hallo Leute, habe mir die Multimeter von Fluke angesehen und will mir eventuell demnächst so eins anschaffen. Nun benutze ich mein aktuelles MM (Voltcraft GDM704) meist ganz unmmobil auf dem Tisch mit Netzanschluss. Die Fluke scheinen sowas gar nicht zu haben. Hier sehen ich nur Betrieb über 9V Volt. Wie lange hält sowas? Gibts auch gute MM mit Netzanschluss? gruß cyblord
> Hier sehe ich nur Betrieb über 9V Volt. Wie lange hält sowas?
Hängt extrem vom Modell ab.
Aus eigener Erfahrung:
Der 9V-Block im 77 Serie 2 hält viele Hundert Stunden, die 4 Mignon des
189 sind nach etwa 80 bis 90 Stunden leer.
cyblord ---- schrieb: > Die Fluke scheinen sowas gar nicht zu haben. Hier sehen ich nur Betrieb > über 9V Volt. Wie lange hält sowas? Gibts auch gute MM mit > Netzanschluss? Nimm Akkus. Vernünftige gebrauchte Tischmultimeter gibt's ab 150 Euro aufwärts. HP 3578, Keithley 195, Solartron 7150plus, Metrawatt MA5D, uvm.
In meinem Fluke 115 steckt, trotz regelmäßiger Nutzung, immer noch die erste Batterie, seit 2007! Die Peaktech Multimeter haben wir auf der Arbeit. Da wäre ich vermutlich inzwischen bei Batterie Nr.5 ...
om pf schrieb: > cyblord ---- schrieb: > >> Die Fluke scheinen sowas gar nicht zu haben. Hier sehen ich nur Betrieb >> über 9V Volt. Wie lange hält sowas? Gibts auch gute MM mit >> Netzanschluss? > > Nimm Akkus. > > Vernünftige gebrauchte Tischmultimeter gibt's ab 150 Euro aufwärts. HP > 3578, Keithley 195, Solartron 7150plus, Metrawatt MA5D, uvm. Ich frage mich halt ob ein Tischmultimeter wirklich so gut ist. IMO sind die viel weniger weit verbreitet als tragbare MM, was ja eigentlich dazu führt dass ich viel mehr Geld für weniger Funktionen bezahlen muss. Aber ich werde mir die von dir genannten mal anschauen. @Fluke-Benutzer: Spricht etwas gegen das Fluke 177? Das wäre so im Bereich 200 Euro und damit in meinem Budget gut drin. gruß cyblord
cyblord ---- schrieb: > Gibts auch gute MM mit Netzanschluss? Die gibt es schon. So etwas nachzurüsten ist aber schwierig. Du brauchst dafür einen Netztrafo mit verbesserter Isolation. Normale Steckernetzteile sind da nicht geeignet. Gruss Harald
cyblord ---- schrieb: > Ich frage mich halt ob ein Tischmultimeter wirklich so gut ist. IMO sind > die viel weniger weit verbreitet als tragbare MM Ist ein bisschen als würdest du Laptop's mit PC's vergleichen :)
cyblord ---- schrieb: > Spricht etwas gegen das Fluke 177? Das wäre so im Bereich 200 Euro und > damit in meinem Budget gut drin. Habe ich auf der Arbeit. Bin super zufrieden und habe noch nie die Batterie gewechselt (seit 2008). Und Das Teil ist kalibrierfähig.
> Ich frage mich halt ob ein Tischmultimeter wirklich so gut ist. IMO sind > die viel weniger weit verbreitet als tragbare MM Die Entscheidung zum Tisch-MM hängt ja nicht nur an der Stromversorgung, sondern vielmehr an Funktionen, die ein Handgerät nicht hat, wie z.B. Vierleitermessung, Genauigkeit, Spannungsabfall über dem Shunt... Wenn man auf sowas alles keinen Wert legt, ist ein tragbares MM sicherlich universeller. Was hast Du vor, dass die die Batterielebensdauer so wichtig ist? Ich habe hier ein Fluke 289, das macht mich Irre, das braucht vom Einschalten bis zum ersten Messergebnis > 5s. Da bleibe ich lieber beim 189, wenn ich keine speziellen Funktionen des 289 brauche, Ist hat immer eine Frage der Anforderungen.
tom schrieb: > Was hast Du vor, dass die die Batterielebensdauer so wichtig ist? Nichts spezielles, nur ich möchte halt nicht dauernd mit leerer Batterie dastehen, vorallem wenn ich das Ding meist sowieso nur stationär benutze. @Harald Wilhelms: Ich will ja auch nichts nachrüsten. Wenn dann hätte ich gleich eins genommen welches ein Steckernetzteil mitbringt (mein GDM704 hatte sowas dabei). gruß cyblord
mein Fluke 73 benötigt alle 2 bis 3 Jahre mal einen neuen 9V Block. Ich benutze es täglich. Gruss k.
Sven H. schrieb: > > Habe ich auf der Arbeit. Bin super zufrieden und habe noch nie die > Batterie gewechselt (seit 2008). Und Das Teil ist kalibrierfähig. Jedes MM ist kalibrierfähig! ;-))) (selbst ein komplett vergossenes) Duck & weg Old-Papa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.