Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ISO124P nur mit positiver Versorgung beschalten?


von Dennis P. (devman)


Lesenswert?

Hallo Leute,

leider gibt es den ISO124P nicht in meiner Simulationsumgebung,...

von daher stelle ich die Frage ob man den ISO124P mit einer Single 
Supply Versorgung (+12V) beschalten kann oder brauch dieser IC eine 
negative Versorgungsspannung?

Ich möchte gerne eine analoge Signalspannung 0 bis 5 V galvanisch 
getrennt übertragen und habe mich deshalb für diesen IC entschieden.

Gruß

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Input- und Outputspannungen werden bei Ub=+/-15V nur bis +/-10V 
garantiert. Also 5V Abstand zu den Ub-Potentialen.
Wenn Du also 0-5V verarbeiten willst, brauchste -5V bis +10V mindestens.

von Dennis P. (devman)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Input- und Outputspannungen werden bei Ub=+/-15V nur bis +/-10V
> garantiert. Also 5V Abstand zu den Ub-Potentialen.
> Wenn Du also 0-5V verarbeiten willst, brauchste -5V bis +10V mindestens.

Okay vielen Dank, du hast mir damit schon sehr geholfen. Habe das Teil 
jetzt bestellt. Bin mal gespannt wie sauber und linear die 0 bis 5 Volt 
dann übertragen werden.

Sag mal muss ich die Ausgangsseite mit einer galvanisch getrennten 
Versorgungsspannung beschalten oder kann ich dann die gleiche wie am 
Eingang verwenden zwecks galvanischer Trennung. Wäre bei gleicher Quelle 
der Versorgungsspannungen +-12V das Ausgangssignal immer noch vom 
Eingangssignal galvanisch getrennt?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Sag mal muss ich die Ausgangsseite mit einer galvanisch getrennten
>Versorgungsspannung beschalten oder kann ich dann die gleiche wie am
>Eingang verwenden zwecks galvanischer Trennung. Wäre bei gleicher Quelle
>der Versorgungsspannungen +-12V das Ausgangssignal immer noch vom
>Eingangssignal galvanisch getrennt?

Wie sollen denn Ein-/Ausgang galvanisch getrennt sein, wenn beide 
dieselbe Ub benutzen?
Galvanisch getrennt ist nur etwas, wenn dazwischen nur noch Luft ist, 
und kein Gleichstrom direkt zwischen beiden fließen kann ...

von Dennis P. (devman)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
>>Sag mal muss ich die Ausgangsseite mit einer galvanisch getrennten
>>Versorgungsspannung beschalten oder kann ich dann die gleiche wie am
>>Eingang verwenden zwecks galvanischer Trennung. Wäre bei gleicher Quelle
>>der Versorgungsspannungen +-12V das Ausgangssignal immer noch vom
>>Eingangssignal galvanisch getrennt?
>
> Wie sollen denn Ein-/Ausgang galvanisch getrennt sein, wenn beide
> dieselbe Ub benutzen?
> Galvanisch getrennt ist nur etwas, wenn dazwischen nur noch Luft ist,
> und kein Gleichstrom direkt zwischen beiden fließen kann ...

Ja das hört sich logisch an aber wie soll ich denn zwei galvanisch 
getrennte Versorgungsspannungen realisieren ohne die gleiche Masse zu 
benutzen?

Das geht doch dann nur über Trafos oder?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.