Forum: PC-Programmierung Iphone App - Bluetooth Fernsteruerung


von Bjoern (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

Als neues Projekt gegen die Langeweile habe ich vor eine eigene Iphone 
App zu schreiben, die per Bluetooth einen fergesteuertes RC Modell 
steuert.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:

Ist die Programmierung einer App nur mit dem SDK (Software Developer 
Kit) und einem Mac möglich, oder gibt es auch eine entsprechende 
Alternative für Windows?

Kann ich jedes Bluetoothmodul zur Verbindung mit einem Iphone benutzen?

Diese Fragen konnte mir die Google Suche leider nicht beantworten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bjoern schrieb:
> Ist die Programmierung einer App nur mit dem SDK (Software Developer
> Kit) und einem Mac möglich, oder gibt es auch eine entsprechende
> Alternative für Windows?

Nein, Du brauchst einen Mac.

> Kann ich jedes Bluetoothmodul zur Verbindung mit einem Iphone benutzen?

Du kannst nur BT-Module verwenden, die mit einem entsprechenden 
Hardwaredongle ausgestattet sind, und die eines der wenigen von iOS 
unterstützten BT-Profile "sprechen".

Eigenentwicklungen sind nur möglich, wenn Du Lizennehmer des "Made for 
iPhone"-Programmes wirst, was aber für Privatpersonen ein Ding der 
Unmöglichkeit sein dürfte.

iOS ist hier ausgesprochen gut verrammelt.

Tip: Verzichte auf BT, nimm WLAN. Da nämlich gibt es keine derartigen 
Einschränkungen.

von Bjoern (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten!

>Eigenentwicklungen sind nur möglich, wenn Du Lizennehmer des "Made for
>iPhone"-Programmes wirst, was aber für Privatpersonen ein Ding der
>Unmöglichkeit sein dürfte.

Aber doch nur wenn ich ein IPhone kompatibles Produkt mit dem MFI Logo 
verkaufen möchte. Alternativ gäbe es noch die kostenlose iOS Developer 
University-,oder das Mac Developer Program für ca.99$.

Der Tip mit dem WLAN ist gar nicht verkehrt. Das schau ich mir mal in 
Ruhe an.

Aber nochmal zum Bluetooth. Zur übertragung würden mir ja schon ein paar 
Byte Daten reichen. Dafür muss es doch ein simples Standard Protokoll 
geben was vom IPhone unterstützt wird!?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bjoern schrieb:
> Aber doch nur wenn ich ein IPhone kompatibles Produkt mit dem MFI Logo
> verkaufen möchte.

Das Logo ist nicht das entscheidende.

> Alternativ gäbe es noch die kostenlose iOS Developer
> University-,oder das Mac Developer Program für ca.99$.

Das ist was anderes als das "Made for iPhone"-Programm, das bezieht sich 
auf Hardware, die zum iPhone "kompatibel" ist. Wenn Du etwas 
entwickeln willst, das am Dock-Connector angeschlossen werden soll, wenn 
Du etwas entwickeln willst, das über die grundlegend/rudimentäre 
BT-Funktionaliät hinausgeht, dann geht das nur darüber und nur durch die 
Verwendung eines Hardwaredongle-Bausteines in Deinem Gerät.


> Aber nochmal zum Bluetooth. Zur übertragung würden mir ja schon ein paar
> Byte Daten reichen. Dafür muss es doch ein simples Standard Protokoll
> geben was vom IPhone unterstützt wird!?


Die unterstützten Protokolle werden hier aufgelistet:
http://support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE

Da ist nicht viel nutzbares dabei, außer HID, aber damit bekommst Du nur 
Daten in das iPhone hinein, nicht aber wieder heraus.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Es gibt mehrere Spielzeuge, die an die Soundschnittstelle 
(Ohrhöreranschluss) angesteckt werden und das dann per Infrarot 
abstrahlen. Da braucht man nur eine Software, die passende Töne 
erstellt.

Darüber hinaus gibts durchaus auch Nicht-Mac-Softwares, die iPhone-Apps 
erstellen können: 
http://gigaom.com/apple/iphone-development-alternatives-code-without-objective-c/

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Den Unterschied zwischen "ohne Objective-C" und "kein Mac nötig" 
erklärst Du mir dann noch.

von Bjoern (Gast)


Lesenswert?

Ok,

Danke für die Infos!

Also die Bluetoothgeschichte legen wir dann mal zur Seite. Ganz schön 
mau die verfügbaren Protokolle.

Wie sieht es eigentlich mit der W-Lan Schnittstelle aus? Kann man sich 
diese nicht als Fernsteuerung zu nutze machen. Wie sieht es da mit 
Protokollen aus? Ist das sehr kompliziert?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Bjoern schrieb:
> Kann man sich
> diese nicht als Fernsteuerung zu nutze machen.

Wurde dir doch oben vorgeschlagen. Erste Antwort auf deine Frage.

> Wie sieht es da mit
> Protokollen aus?

Kannst du dir selber definieren, auf TCP oder UDP aufsetzen. Oder wenn 
die Fernbedienung über eine Webseite gehen soll, Websockets, AJAX, JSON 
...

> Ist das sehr kompliziert?

Naja, zumindest auf Empfängerseite mehr Aufwand als einfach einen BTM222 
einzulöten. Dafür gehts nachher auch "über die Cloud" von überall her.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.