Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Elektriker Wieder-/Auffrischung


von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Nabend leute!
Ich habe vor 5 Jahren eine Ausbildung zum Elektriker in Fachrichtung 
Betriebstechnik gemacht. Da aber bei uns in der Firma keine Stelle als 
Elektriker frei war, bin ich dann in die Produktion eingestiegen ( 
lieber da als arbeitslos ) Jetzt würde ich gerne wieder als Elektriker 
arbeiten, oder sogar noch besser meinen Meister machen oder vllt sogar 
Elektrotechnik studieren! Jetzt ist aber die große frage, wie ich meine 
Kenntnisse am besten wieder auffrischen kann. 5 Jahre ist eine enorme 
zeit und man darf auch nicht vergessen, dass ich in Wechselschicht 
arbeite und so kaum zeit haben werde für Abendschulen! Ich würde vor und 
nach meinen Schichten trotzdem genug Zeit haben zum lernen.

Hat jemand von euch vielleicht eine brauchbare Idee parrat ???

Freue mich auf eure Antworten ;)

von wetklo (Gast)


Lesenswert?

sorry da fallt mir jetzt aufh nix ein

von Björn C. (bjoernc) Benutzerseite


Lesenswert?

Also solltest du dich entschließen, zu studieren, so würde ich dir eher 
raten Mathematik zu lernen. Das was du in der Ausbildung gelernt hast, 
ist zwar ab und zu eine Hilfe für das Verständnis bestimmter Dinge aber 
das mach nur den geringeren Teil des Stoffes, den man dort lernt, aus 
(zumindest war das so bei mir). Nur solltest du beachten, dass du beim 
Fernstudium schon sehr viel eigeninitiative zeigen musst und vor allem 
auch pflicht stunden zu leisten hast (wobei ich vom hören sagen her 
mitbekommen habe, dass diese idR. Blockweise angeboten werden).

Welche Angebote es beim Techniker oder Meister gibt - dazu kann ich 
leider nichts sagen.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Vllt sollte ich dann erstmal überlegen meinen Techniker oder Meister zu 
machen, und ich glaube das wird schon hart genug! Mir ist es aber 
erstmal wichtiger den ganzen stoff nachzuholen, den ich all die jahre 
verlernt habe! Seitdem meine Ausbildung vorrüber ist, hab ich keinen 
Blick mehr in die Bücher geworfen und ich bin echt froh dass ich das 
Ohmsche gesetz noch kann :D oder so sprüche wie "Induktivitäten ströme 
sich verspäten" Nur wie kann ich mein Wissen am besten und schnellsten 
wieder auffrischen. Gibt es da kurse? oder gibt es Abschlussprüfungen 
die ich pauken könnte oder Bücher die ihr empfehlen würdet ?

von Jägermeister (Gast)


Lesenswert?

"meinen Techniker oder Meister zu machen"

Troll! Du weist hoffentlich schon, dass dir für Meister/Techniker 
wahrscheinlich die dazu nötige Berufserfahung fehlt? Geh gleich 
studieren, dazu bist Du qualifiziert.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt schon mehrfach gelesen und auch auf der Arbeit gehört, dass 
die Ausbildung wohl als Berufserfahrung angerechnet werden kann ;)

von Jägermeister (Gast)


Lesenswert?

Troll! Die reicht Dir aber nicht!!!!

von Nachdenker (Gast)


Lesenswert?

Was kann man denn in 5 Jahren verlernt haben. mach doch mal einen Test, 
konfrontiere dich mal mit Prüfungsfragen, so als ging es um die 
Gesellenprüfung demnächst.

In Stadtbüchereien entsprechende Prüfungsbücher ausleihen, deine kleinen 
und großen Defizite kennenlernen und die nebenberuflich durch Lektüre 
wieder aufbessern.

Anders ging es doch in deiner früheren Ausbildung auch nicht. Ob dir ein 
Lehrer sagt wo du in welche Bücher schauen musst, oder dir sagt was er 
vorher in Büchern gelesen hat, dürfte nebensächlich sein.

Okay, um meister oder Techniker werden zu können, ist eine entsprechende 
Einrichtung nötig. Nur, du willst schon wieder mehr als momentan nötig.
Komm erst mal wieder rein in die Thematik, dann kannst du immer noch 
überlegen ob Meister oder Techniker.

Es gibt genug die einen Meister oder Techniker gemacht haben, aber 
keinen entsprechenden Arbeitsplatz inne haben.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Jägermeister schrieb:
> Troll! Die reicht Dir aber nicht!!!!

Wer zugelassen wird, hat auch die geforderten beruflichen Zeiten hinter 
sich gebracht.
Wg. Auffrischung:
Beim Techniker würd ich eine Mathevorbereitung besuchen, die ist da 
wirklich anzuraten bei dir.
Fachlich sind die ersten beiden Semester mehr Berufsschulstoff (weil den 
Techniker kann man auch ohne einschlägige Berufsausbildung machen). 
Also, da findet die Auffrischung im Kurs statt!
Beim Meister ist eine Ausbildung in der Fachrichtung zumeist angesagt. 
Da würd ich einfach einen Teilzeit Meisterkurs nehmen, mußte halt dann 
den Jahresurlaub plus unbezahlten Urlaub einplanen um ggf. fachliche 
Lücken nachzuarbeiten!

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Kann man sich die alten prüfungen irgendwo aus dem internet besorgen?

von Roland (Gast)


Lesenswert?

5 jahre ist eine lange Zeit, du bist aus dem Beruf definitiv raus, 
sorry, ist aber so. Gelerntes geht aber nie verloren, wenn man damit 
wieder konfrontiert wird kommt es wieder hoch. Nimm doch einfach deinen 
Lehrstoff aus deiner Ausbildungszeit und gehe alles nochmal durch incl. 
Prüfungen, dann hast du schon mal eine gute Basis.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, was beabsichtigst du mit deiner 
Fortbildung zum Techniker/Meister zu erreichen? Dich wird keine Firma 
ohne Berufserfahrung als Meister bzw. Techniker einstellen. Ich kenne 
einige Meister/Techniker die als ganz normale Elektriker arbeiten, geht 
da die Kosten/Nutzen rechnung noch auf? Für den Meister Zahlst du in 
einer guten Meisterschule locker 12000 - 15000€ aus eigener Tasche bei 
Vollzeitausbildung ( 1 jahr ) + das fehlende Gehalt bei 
Vollzeitausbildung.
Ausbildung in Teilzeit dauert ewig und fordert viel Selbstdisziplin, 
viele geben vorzeitig auf.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Roland schrieb:
> Für den Meister Zahlst du in
> einer guten Meisterschule locker 12000 - 15000€ aus eigener Tasche bei
> Vollzeitausbildung ( 1 jahr ) + das fehlende Gehalt bei
> Vollzeitausbildung.

Dafür ist die staatliche Technikerschule (sofern sich das nicht geändert
hat) kostenlos. Die privaten Schulen wie z.B. Dr. Blindow kosten
natürlich. Allerdings ist das Problem mit der Wechselschicht kaum zu
lösen. Die Zeit die Schule zu besuchen muss man schon haben oder
man sucht sich einen Job wo das dann geht, auch wenn man da nicht so
gut wieder verdienen wird. Ich denke mal, wenn man den Beruf einmal
richtig gelernt hat, kann man den auch nach zehn Jahren noch ausüben,
man muss halt nur wieder einsteigen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Also wenn Du ET studieren willst, mußt Du vorher sowieso eine FHR oder 
ein Abi machen. Da lernst Du alles, was Du für das Studium brauchst. 
Dort ist es egal, ob Du die Kenntnisse aus dem Elektriker hast oder 
nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.