Forum: FPGA, VHDL & Co. eEPROM/Flash programmieren/lesen (In-System)


von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne an einen Xilinx Virtex4 ein kleines EEPROM bzw. Flash 
für Kalibrierdaten anbinden (nur wenige kByte).

1) Der Speicher soll vom FPGA aus les-/schreibbar sein.
2) Zusätzlich möchte ich (den bereits verlöteten) Speicher mit einem 
zusätzlichen Programmer/Tool von extern lesen und beschreiben.


zu (1): Das ist natürlich kein Problem
zu (2): Gibt es hier einfache Lösungen? Ich bin auch bereit einen 
Programmer zu kaufen.


2a) Unterstützt Impact und das Xilinx Platform Cable USB II so etwas? 
Ich habe hierfür bisher keine weiterführenden Dokus gefunden.

2b) Kennt ihr kommerzielle oder freeware Tools die so etwas können?


Ich bin erstmal für alle sinnvollen Gedanken dankbar.

Grüße,
Ben

von nichtimkopf (Gast)


Lesenswert?

Hi,

IMPACT und das Xilinx Cable II kann auf jeden Fall SPI-Flashes 
programmieren. Kommt aber auf die IMPACT-Version an, diesen 
Direct-SPI-Modus beherrscht das Tool nur bis zur Version 11.4.

Kannst dir ja mal das Datenblatt vom Xilinx-Kabel anschauen, da sind die 
Modi beschrieben.

Andere Hersteller: Es gibt z.B. Hersteller von Programmern die alles 
mögliche unterstützen, viele (gewerblich) eingesetzte Programmer sind 
aber ziemlich teuer und lassen sich alles vergolden, in Gold aufwiegen, 
naja du weisst schon.

Ein Beispiel: 
http://www.ht-eurep.de/Produkte/SMH_Technology/FlashRunner/flashrunner.html

Ist aber auch ein Programmiergerät das ohne PC programmieren kann.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Impact kann nur Flashes über JTAG programmieren, die an den 
Boot-Leitungen des FPGA hängen und eben zum Booten dann genutzt werden. 
Aber nicht beim Virtex 4, denn der kann kein SPI/BPI Boot. SPI Direct 
geht wie gesagt nicht mehr und erforter direkten Zugriff auf die 
Flash-Pins. Du kannst aber einen Flash an beliebigen Pins auch indirekt 
über JTAG mit Freeware programmieren: 
http://wesche.we.ohost.de/Homepage/Version_3/index.php?section=PC_Delphi_FT2232_JTAG.html 
mit dem Tool klappt das, die Liste der unterstützten Flash-Typen steht 
ja da online. Dazu brauchts nur einen FT2232 basierten JTAG Programmer.

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Ok, danke. Ihr habt mich in die richtige Richtung geleitet.
Wahrscheinlich wirds dieser hier: 
http://www.totalphase.com/products/aardvark_i2cspi/

Kostet zwar etwas mehr, ist aber für die Firma. Und da ist es wichtiger, 
dass HW und SW von Haus aus aufeinander abgestimmt sind.

Ben

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Solange du direkten Zugriff auf die Anschlüsse des Flash hast und den 
FPGA für die Dauer des Programmiervorganges hochohmig schalten kannst, 
geht das natürlich auch. Ich würde die indirekte Variante per JTAG 
bevorzugen, aber mit dem SPI/I2C Adapter ist das natürlich ebenso 
möglich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.