Hallo, ich habe Probleme mit einem PT100 in einem Elektromotor: Der PT100-Widerstand steigt manchmal schlagartig um ~50 Ohm an, obwohl sich die Temperatur nur um wenige Grad geändert haben kann, wenn überhaupt. Wird der Motor ausgeschaltet, sinkt auch der Widerstand auf normale und glaubwürdige PT100-Werte. Wann genau der Widerstand steigt, ist schlecht reproduzierbar. Es könnte an wenigen Grad Temperaturerhöhung oder an Vibrationen liegen. Ist das ein typischer PT100-Defekt? Oder ist das eher eine schlechte Lötverbindung in der Anschlussleitung? Vielen Dank!
ein Anstieg um 50 Ohm ebtspricht bei Raumtemperatur in etwa einer Temperaturerhöhung von 130°C, ist also keinesfalls normal.
ich schrieb: > ... ist also keinesfalls normal. Normal sicher nicht! Aber ist das vielleicht ein typischer PT100-Defekt?
DEN typischen Fehler gibt es nicht. Vermutlich eine schlechte Lötstelle ober ein Leitungsbruch. Beweg mal das Anschlusskabel und schau was passiert.
vielleicht sogar irgendwie ein riss im sensor an dem sich durch irgendwelche temperaturausdehnungen und materialspannungen ab einer gewissen temperatur dann flächig eine spalte bildet und somit der widerstand sprungartig ansteigt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.